hallo,wer hat erfahrung mit depressionen,wie erkenne ich sie,welche körperlichen symptome sind möglich,danke für die antwort
Hallo,
es gibt im Netz haufenweise Listen mit Symptomen…
Hier nur eine (ansonsten bei Google Depression Symptome eingeben):
http://depressionsymptome.org/depression-bei-frauen…
Viele Grüße
Hallo,
ich habe dein untenstehendes Posting gelesen, und dann auch im Medi-Brett kurz nachgesehen.
Ich hatte ähnliche körperliche Beschwerden in Verbindung mit Depressionen und Panikattacken, zusätzlich Schwindelanfälle. Da wurden mögliche körperliche Ursachen untersucht, obwohl ich schon lange in Behandlung war, das ist unerlässlich.
Im wesentlichen können deine Beschwerden auch wirklich auf psychische Faktoren zurückzuführen sein. Depressionen treten oft nicht isoliert auf, sondern in Verbindung mit anderen psychischen Symptomen, die durchaus auch körperliche Auswirkungen zeigen, möglicherweise eben auch wie du sie beschreibst. Dann wird aber auch eine entsprechende Medikamentenkombination (müssen keine hohen Dosen sein) verschrieben, nicht nur eines.
Trotzdem ist eine Abklärung möglicher körperlicher Ursachen notwendig. Mir ist in diesem Zusammenhang noch nicht ersichtlich, ob du bei einem Facharzt warst. Das wäre wichtig. Dieser hat nämlich auch die Möglichkeit Überweisungen für ev. Spezialuntersuchungen auszustellen, die notwendig sein können, um mögliche körperliche Ursachen auszuschließen bzw. zu ermitteln.
Ich denke der nächste Schritt wäre es, einen Arzt zu finden, der deine berechtigten(!) Bedenken ernstnimmt und da dann weiterzumachen.
Grüße
fliegerbaer
2 Hauptmerkmale
Als Laie ist so etwas denke ich nicht so leicht zu erkennen.
Es gibt aber zwei Hauptmerkmale der Major Depression, welche man für sich selbst prüfen kann ob sie stimmen, wie ich finde:
- Hast du eine depressive Verstimmung?
- Hast du ein deutlich vermindertes Interesse an allen oder fast allen Aktivitäten?
Falls du eines dieser beiden Fragen mit Ja antwortest, könntest (!) du tatsächlich eine Major Depression haben. Falls du aber beide Antworten mit Nein beantwortest und bei der Kommunikation keine Fehler aufgetreten sind, leidest du nicht an einer Depression.
Hallo!
- Hast du eine depressive Verstimmung?
- Hast du ein deutlich vermindertes Interesse an allen oder
fast allen Aktivitäten?
Ich denke, wichtig dabei ist es, das nicht absolut, sondern als GEGENSATZ zu früher zu verstehen.
- Hast du eine deutliche verminderte Stimmung im Vergleich zu früher?
- Hast du Interesse bzw. Freude an den Dingen verloren, die du vorher immer gerne gemacht hast?
- Hast den Antrieb verloren, Dinge zu tun, die du vorher gerne und selbstverständlich gemacht hast.
Ohne diesen Gegensatz machen sich die ganzen Phlegmatischen, die charakterlich bedingt sowieso keine Lust auf sonderlich viel Aktivität haben, sonst auch noch Sorgen
Ganz oft beginnt eine Depression übrigens mit hartnäckigen Konzentrationsstörungen, auch wenn die Konzentrationsstörung nicht unbedingt das Hauptsymptom der Depression ist.
Grusz
Tyll
Gefährliche Aussage!
Hallo,
Du bist also in der Lage anhand von zwei Fragen eine Diagnos zur Depression zu stellen. Wow.
Ich habe schon Menschen erlebt, die im Krankenhaus von einer zu nächsten Untersuchung gegangen sind, Patienten, die von Arzt zu Arzt gerannt sind, bis sie darauf gekommen sind, dass es sich um eine Depression handelt.
Die Beantwortung der zwei Fragen erlaubt kein Urteil darüber, ob jemand eine Depression hat. Vor allem die erste Frage sagt rein gar nichts aus. Was ist eine „depressive Verstimmung“?
Viele Grüße
Hallo,
Du bist also in der Lage anhand von zwei Fragen eine Diagnos
zur Depression zu stellen. Wow.
Sorry. Aber hierzu habe ich nur eine Antwort:
Lern lesen.
Hallo, ich kann lesen und ich bleibe bei dem, was ich geschrieben habe.
„Wenn Du beide Antworten mit Ja beantworten kannst, dann hast Du eine Depression und wenn Du beide mit Nein beantwortest, dann hast Du keine“ - das traut sich noch nicht einmal eine Boulevard-Zeitschrift.
Entschuldigung. Ich fühle mich da doch ein wenig leicht verarscht von dir.
Ich habe in der Möglichkeitsform geschrieben. Ich habe sogar hinter der Möglichkeitsform ein (!) gesetzt, um damit eindeutig verstehen zu geben, dass es sich hier um eine Möglichkeit handelt, aber nicht um einen Fakt.
Wie man daran vorbeilesen kann, auch wenn ich dich darauf schon hingewiesen habe, ist mir ein Rätsel.
Und richtig zitiert hast du mich auch nicht. Du hast es entfremdet und sinnentstellt. Legst mir Worte in den Mund, die ich niemals sagte.
Das macht dich für mich zu keinem netten Zeitgenossen.
Versucht doch bitte per Mail zu klären, ob Ihr Euch evtl. missverstanden habt.
Mit gegenseitigen persönlichen Attacken helft Ihr der Fragestellerin nicht weiter; daher schließe ich diesen Teil des Threads.
Gruß
Kreszenz
Guten Tag,
Zitat: „Falls du aber beide Antworten mit Nein beantwortest und bei der Kommunikation keine Fehler aufgetreten sind, leidest du nicht an einer Depression.“
Dies Aussage ist falsch. Es kann auch dann nicht ausgeschlossen werden, dass jemand an einer Depression leidet.
MfG
Schröder
Hallo Schröder,
Und warum genau kann dies dann nicht ausgeschlossen werden? Diese zwei Kriterien sind schließlich notwendig für das diagnostizieren einer Major Depression. Das Fehlen dieser zwei Kriterien schließt die Diagnose Major Depression aus.
So steht es jedenfalls schwarz auf weiß im DSM IV. Aber vielleicht orientierst du dich an etwas anderem? An was dann?
Diese zwei Kriterien sind schließlich notwendig für das
diagnostizieren einer Major Depression. Das Fehlen dieser zwei
Kriterien schließt die Diagnose Major Depression aus.So steht es jedenfalls schwarz auf weiß im DSM IV. Aber
vielleicht orientierst du dich an etwas anderem? An was dann?
Wenn Sie hier schon den DCM IV zitieren, dann vollständig. Außerdem ist die Aussage, dass man Zitat: „für sich selbst prüfen kann ob sie stimmen“ schon sträflich, da kann man dem User Chili nur beipflichten. Ihnen ist vielleicht bekannt, dass außer dem DCM noch der ICD zur Verfügung steht. Beide sind in der Beurteilung der versteckten Depression ungenau. Besonderer Bedeutung bekommt das bei besonderen Zielgruppen wie Männern und Senioren. In der Revision des DCM findet das schon seinen Niederschlag.
MfG Schröder
Leider können Artikel hier nicht korrigiert werden. Ich arbeite auf ausländischer Tastatur, die noch nicht umgestellt war. Korrekt ist natürlich DSM und nicht DCM.
Verspätetes Hallo!
Man diagnostiziert sich nich selbst, man geht mit seinem Verdacht zum Arzt.
Beste Grüsse,
TR