Wie erkenne ich neue Bremsbeläge

bin ich gerade erst draufgekommen, dass wird es vermutlich sein (such dir ne neue werkstatt-das sind STUEMPER und verantwortlose hinterhof-flicker)

  • brems(zylinder)kolben haengt fest
    (verkantet/korrosion)

hallo stephanie22,
um die raeder nicht neu auswuchten zu muessen, nimm dir eine taschenlampe, leuchte seitlich auf die bremszange und dann sollte man sehen koennen,
ob die belaege 8-10mm haben.
wenn du nix siehst, dann kommst du nicht drumrum das rad zu demontieren. meines erartens solltest du nun von der nabe aus sehend beurteilen koennen, ob die belaege o.g. staerke aufweisen.
sollte tatsaechlich ‚alter kram‘ verbaut sein, nicht zoegern - sofort zur polizei und anzeige erstatten.
dann hat jemand mit deinem leben ‚gespielt‘!
viel erfolg, gruss flor41

apropos,
bzgl. gleichmaessiger bremsung:

  • bremse nicht ordentlich entlueftet
  • schmierige/oelige bremsbelaege/-scheiben
  • brems(zylinder)kolben haengt fest (verkantet/korrosion)

Hallo Stephanie22

zuerst, beim Bremsen wird Bewegungsenergie in Wärmeenergie umgewandelt das ist ganz normal. Da die Bremsen vorne ca. 60% dergesamten Bremsleistung übernehmen ist das auch normal, das diese sich stärker erwärmen. Wenn Bremsen heiß werden(in einem gewissen Bereich) ist das auch ein gutes Zeichen, sonst würden sie ja nicht arbeiten. Bremsbeläge sollen ja bremsen und nicht schmieren. Ist ein Bremsbelag verölt oder verglast(kommt vom zu wenigem bremsen oder vom zu leichten bremsen) gehört er ebenfalls ersetzt.
Neue Beläge erkenne ich an einer Scheibenbremse, wenn ich das Rad abbaue und der Belag an nach der Trägerplatte ca.6-8mm stark ist. Das ist aber eine pauschale Aussage, die von Fahrzeug zu Fahrzeug variert.
Wenn die Bremsbeläge gewechselt wurden, sollte der Bremsflüssigkeitsstand bei Max. stehen.

mfg

Hallo Stephanie,

offensichtlich bist Du da an jemanden geraten, der nicht wirklich Ahnung hat oder der seinen Job nicht ernst nimmt.
Das beschriebene Problem läßt sich ziemlich sicher nicht mit dem bloßen Wechsel der Beläge beheben.
Die Ursache kann sein, daß die Beläge im Sattel festsitzen. Das kann man vielleicht noch mit dem fachkundigen Wechsel hinkriegen. Es kommt aber gerne auch vor, daß der Sattel nicht richtig löst.
Das wiederum erfordert die Reparatur des Sattels oder dessen Austausch.
Soweit sollte die Beratung schon gehen.

Übrigens: Wenn die Beläge einmal eingebaut sind, kann man diese nur über die Belagdicke erkennen.
Aber nur solange auch die neuen Beläge nicht wieder verschlissen sind. Wenn die Bremsen immer noch heiß werden (d.h. nicht lösen), verschleißen auch neue Beläge viel schneller.

Außerdem sollten derartige Reparaturen immer an beiden Seiten erfolgen!!!

Hallo!

Eigentlich kann man durch die Felge den Bremsbelag ganz gut sehen - notfalls mit einer Leuchte. Der Belag liegt an der Bremsscheibe an und hat im Neuzustand ca. 10-12 mm.
Das das Vorderrad heiß wird, kann aber auch andere Ursachen haben. Wenn der Bremskolben im Sattel schwergängig ist. löst sich der Bremsbelag nicht wieder nach dem Bremsen und schleift an der Scheibe. Auch kann der Bremsschlauch verstopft sein, was den gleichen Effekt hat.

MfG
Lumpi

Hallo Bruno, danke für den ausführlichen Bericht. nur leider ist die Werkstatt in Thüringen und ich in Sachsen, lach. Ja nach der Reparatur bin ich erneut hingefahren und zeigte denen, dass das Rad immer noch heißt wird und da haben die gesagt, dass ich ruhig nach Leipzig fahren kann. Naja habe es geschafft, bin sehr vorsichtig gefahren und werde das auto nun hier in die werkstatt schaffen und alles überprüfen lassen. Danke noch mals

Hallo Stephanie22,
die Entstehung der Hitze am Vorderrad muß nicht unbedingt mit den Bremsbelägen zusammenhängen. Ein defektes Lager, Schleifen an der Welle, Hitze aus dem Motorraum, Schleifen des Rades kann nicht ausgeschlossen werden.
Auto hochbocken und das Rad einfach drehen. Dann sieht man oder hört man woran es liegen kann…
Neue Bremsbeläge erkennt man Belagstärke. So ähnlich wie beim Fahrrad.
Gruß
Jürgen