… indirektes Objekt ist?
Wir haben darüber eine Schulaufgabe geschrieben (Französisch) und ich hatte alle Aufgaben zu dem Thema richtig (bis auf ein paar Leichtsinnsfehler), aber ich weiß nicht, ob meine „Art“, das obige herauszufinden, richtig ist. Also ich übersetze die Sätze ins Deutsche und schaue, welches Objektspronomen (also Akkusativ oder Dativ) da passt und übertrage das dann wieder ins Französische. Die Ausnahmen (z. B. parler à qn, téléphoner à qn oder umgekehrt: aider qn) merke ich mir. (Bis jetzt haben wir 5 Ausnahmen zusammen )
Einige meiner Mitschüler machen das anders, sie schauen auf dieses „à qn“ oder „qn“ und nehmen dann das entsprechende Objektspronomen her. Sie sagen aber (ich habs leider selber nicht ganz verstanden), dass sie, wenn irgendwie das „à“ nicht dorsteht, ziemlich viele Fehler machen.
Nun zu meiner Frage: Bringt meine „Methode“ mit dem Übersetzen auf Dauer etwas? (bis jetzt hat die mir nur einen Punkt in einer Stegreifaufgabe gekostet, bei der ich bei ich vor „aider“ „lui“ geschrieben habe, anstatt l’, da es ja im Deutschen heißt: Ich helfe IHM…) Ich bin mir sicher, dass da noch mehr Ausnahmen kommen werden …
Ich hoffe, der Text war nicht zu lang!