Wie erkennt man ausgefallene Elektrolytkondensator

Hallo
-Elkoms-
Oben auf dem Deckel,ist ein winziges Loch,bedeutet das jetzt defekt und muss getauscht werden.Seltsamerweise funktoniert das Mainboard noch,nur Spannungsverlust oder hat das gar nichts zu bedeuten?(keine Verfärbung oder rostig,aufgebläht)

Danke

Hallo
Elkos haben gewöhnlich keine Deckel.
Sie bestehen meist aus einer Art Dose mit Gummistopfen.
Aus dem Gummistopfen kommt ein Anschluss, manchmal 2.
Hast Du ein Loch in dieser Dose, ist er wahrscheinlich ausgetrocknet, man kann den Elko aber auch auslöten, und die Kapazität messen, bzw. prüfen, ob er überhaupt noch speichert. Ersetzen geht natürlich in jedem Falle. Man muss bei Elkos auf die Polarität achten, und ich wär mir so auf die Entfernung auch nicht sicher, ob es überhaupt ein Elko ist, weil Elkos haben selten Löcher.
MfG
Matthias

Hallo
wenn es nur einer ist ist es nicht so schlimm jedoch wenn mehrere aufgebläht sind dann fängt meistens das mainboard am anfang wärend das bios geladen wird zu piepen an.

Hallo
Elkos haben gewöhnlich keine Deckel.
Sie bestehen meist aus einer Art Dose mit Gummistopfen.
Aus dem Gummistopfen kommt ein Anschluss, manchmal 2.
Hast Du ein Loch in dieser Dose, ist er wahrscheinlich
ausgetrocknet, man kann den Elko aber auch auslöten, und die
Kapazität messen, bzw. prüfen, ob er überhaupt noch speichert.
Ersetzen geht natürlich in jedem Falle. Man muss bei Elkos auf
die Polarität achten, und ich wär mir so auf die Entfernung
auch nicht sicher, ob es überhaupt ein Elko ist, weil Elkos
haben selten Löcher.

Elkos haben Immer im Gunnmi löcher da sie wenn sie zu heiß werden anfangen zu gasen ansonsten würden sie Explodieren.

Erst mal danke,Deckel war auch nur das eingearbeitete Blech von
oben gesehen gemeint.Jetzt hatt einer ja der andere nein gesagt.
Wollt Die natürlich runterlöten,deshalb hab ich ja gefragt weil
ich das nicht weiss.Es ist auch immer nur einer auf verschieden
Boards,bei einigen ist das Loch sogar grösser,aber die laufen auch so.
Ausgetrocknet sind sie ja nicht,sonst würden die sich aufblähen.

Muss ich jetzt ran,oder kann ich mir die Arbeit sparen?

Gruss Uli

Hallo Fragewurm,

Elkos haben Immer im Gunnmi löcher da sie wenn sie zu heiß
werden anfangen zu gasen ansonsten würden sie Explodieren.

Das ist nur bei den ganz Dicken so.
Die haben dann aber auch einen festen Boden. Im Boden ist ein Loch, entweder mit einer Berstscheibe oder nur einem Gummistopfen.

Die kleineren, wie sie auch auf Mainboards verbaut sind, haben ein eingepresstes Y, X oder K im Aluminium. Diese Einkerbung wirkt dann als Berstscheibe.
Wenn sich der Deckel wölbt, reisst die Einkerbung ein und der Druck kann entweichen.

Bei kleineren oder nicht Hochleistungs-Elkos, wird einfach der Gummi der Drahtdurchführung ausgepresst.

http://www.stoibaer.de/wp-content/uploads/2007/10/el…
Der Elko ganz hinten und und der rechts am Rand sind soweit noch OK.
Bei den anderen 3 hat sich der Deckel schon gewölbt.
Bei dem Elko ganz vorne im Bild ist das ALU eingerissen und auch schon eindeutig Elektrolyt ausgetreten.

Diese Hier haben einen Gummistopfen, als Überdrucksicherung (ist als hellgrauer Stopfen zwischen den Anschlüssen gut zu erkennen)
http://rawhi.de/Hypernova/PowerElkos.jpg

Hier noch ein Bild mit K-Förmiger Prägung:
http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=4635

Und hier noch die Y-Prägung:
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboard…

Dieser Hier hat eine Berstscheibe im Boden:
http://www.mikrocontroller.net/attachment/40005/Bech…

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Muss ich jetzt ran,oder kann ich mir die Arbeit sparen?

ist doch ganz einfach: wenn’s geht, geht’s. Auf Verdacht irgendwas tauschen macht mehr Schaden als Nutzen.
Gruß
loderunner

Hallo,

Jetzt hatt einer ja der andere nein gesagt.

Weil wir auch nicht wissen können, um was es da wirklich geht.
Ohne das zu sehen, kann man keinen Rat geben.

Wollt Die natürlich runterlöten,deshalb hab ich ja gefragt weil
ich das nicht weiss.

Am Mainboard was zu löten ist selbst mit professionellen Mitteln nicht
trivial. Wenn du da bastelst, besteht leicht die Gefahr eines Totalschadens.

Es ist auch immer nur einer auf verschieden
Boards,bei einigen ist das Loch sogar grösser,aber die laufen auch so.

Wer weiss, das das ist. Evtl. nur eine Bauform, die das eben hat.

Ausgetrocknet sind sie ja nicht,sonst würden die sich aufblähen.

Nö, das hängt nicht ursächlich zusammen.

Muss ich jetzt ran,oder kann ich mir die Arbeit sparen?

Never touch a runnig system!
Gruß Uwi

Hallo,

Mein ElKo Test: Verdächtigen Elko auslöten und auf dem Tisch rollen lassen. Gute Elkos rollen gleichmässig, kaputte „eiern“!

Gruss von Julius