Hi,
mußt Du das Verfahren erklären, oder nur, daß 128 bit besser ist als zB 56 bit?
Wenn letzteres, ignoriere geflissentlich die Tatsache, daß es sich um asymetrische Verfahren handelt und bringe als Beispiel stinknormale, polyalphabetische Verschlüsselungen:
Wenn ein Schlüssel nur aus zB 2 Buchstaben besteht braucht man maximal 26x26 Versuche um den Code zu knacken. Jeder weitere Buchstabe erhöht den Aufwand um das 26-fache. Dassselbe geht auch mit bits - jedes zusätzliche Bit verdoppelt den Aufwand eines „brute-force“ Angriffs.
Das zugrundeliegende asymmetrische Verfahren zu erklären ist aufwändiger und wahrscheinlich nicht erforderlich. Wenn doch suche nach RSA Verfahren unter Google.
LG
Stefan