Wie erklaere ich den Kasus im Deutschen ?

Ich habe einen englischsprachigen Schueler und moechte ihm erklaeren wie (wann und warum) man den Kasus einsetzt.

Im Englischen ist man da recht begrenzt so das ich Probleme habe den Unterschied zwischen WEN, WEM und WESSEN zu erklaeren.

Wenn jemand einen hilfreichen Ratschlag hat wuerde ich mich sehr freuen !

hi,

Ich habe einen englischsprachigen Schueler und moechte ihm
erklaeren wie (wann und warum) man den Kasus einsetzt.

Im Englischen ist man da recht begrenzt so das ich Probleme
habe den Unterschied zwischen WEN, WEM und WESSEN zu
erklaeren.

du willst also eine deutsche grammatik schreiben bzw. eine deutsch-englisch kontrastive. nicht schlecht.

im ernst: du musst dem jungen mann erklären, dass es im deutschen wie im englischen 4 wichtige „rollen“ von haupt- (und für-)wörtern gibt. man nennt diese rollen nominativ, genitiv, dativ und akkusativ. man fragt nach ihnen mit wer / who, wessen / whose, wem / to whom und wen / whom (und was / what)

der unterschied: im englischen sehen diese rollen bei nomina alle relativ gleich aus (bei pronomina übrigens nicht!, und ausnahme: „saxon genitive“), im deutschen aber doch recht verschieden (jedenfalls, was die endungen betrifft.)

das dumme: diese „rollen“ sind nicht direkt mit bedeutungen verbunden. d.h. man muss sie zu jedem verb lernen. (auch bei präpositionen muss man sie lernen.) ein und dieselbe „rolle“ kann je nach verb mit dativ oder akkusativ realisiert werden, man erkennt das an der form des verbs nicht.

bsp.:

ich liefere dir waren.
nom. dat. akk.
ich beliefere dich mit waren.
nom. akk. präp.+dat.

also: zu jedem nomen sind im deutschen 4 fälle zu lernen; zu jedem verb ist zu lernen, mit welchen fällen sie konstruiert werden.

(zu jedem adjektiv sind im deutschen im prinzip formen für 4 kasus, 3 genera, 2 numeri und 2 „beugungen“ zu lernen, also theoretisch 48 formen!)

ja, deutsch ist schwierig!

m.