Wie erkläre ich einem Blinden die Farbe blau

Ich muss in Französisch einen Monolog Minute über das Thema ‚Wie erkläre ich einem Blinden die Farbe blau‘ machen. Nur fällt mir nicht so recht was ein. Hat jemand Vorschläge? Gerne auch auf französisch :smile:

Hi.

Wie erkläre ich einem Blinden die Farbe blau’

In dem du ihm erst den Begriff elektromagnetische Wellen erklärst und dabei ihre Wechselwirkung mit Materie und unseren Sinnesorgane.
Wenn er Wärme spürt dann spürt er Licht im Infrarotbereich was wir auch nicht sehen. Dafür hat er funktionierende Sensorik. Wir haben auch nicht für alle Bereiche des Spektrums Sinnesorgane aber dafür künstliche wie z.B Radioempfänger usw. Ihm fehlt nur ein Organ.

Gruß.

Balázs

Hallo,

dies wäre ja eine Erklärung in dem Sinne:

„Blau (vom althochdeutschen blao für schimmernd, glänzend) ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, bei dem Wellenlängen im Intervall zwischen 460 und 480 nm dominieren“.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Blau

Mir dieser Erklärung können schon viele „Sehende“ wenig anfangen.

Vielleicht wäre es sinnvoll, auch auch Wirkung und Symbolik (sehende) für Menschen einzugehen (Himmel, Wasser, Ferne …).

Erste Ansätze findet man ebenso in der o.a. Quelle.

Grüße

godam

Hallo,

Mir dieser Erklärung können schon viele „Sehende“ wenig
anfangen.

Ja. Und das sollte man dem Blinden auch klar machen können.
Das geht sicher da wir auch vieles zwar nicht durch unseren Sinnesorgane wahrnehmen können aber trotzdem eine genaue Vorstellung davon uns bilden können und das kennt er selbst auch.

Farbblinder können durch Übung relativ gut Farben unterscheiden zu lernen und auch benennen und Einäugiger Entfernungen gut abschätzen.

Grüße

Balázs

Wie würdest du denn einem „Nicht-Blinden“ die Farbe Blau erklären?

mfg,
Ché Netzer

Hallo Ronja,

Deine Frage erinnert mich an eine Begegnung, die ich vor vielen Jahren hatte.

Eine von Geburt an blinde Frau stellte wunderschöne Strickarbeiten her, die nicht nur von der Schwierigkeit der Strickmuster her beeindruckend waren, sondern auch von den Farben her (Farbkombinationen). Das paßte alles ganz toll zusammen.

Ich war völlig perplex, wie sie das zustande gebracht hat und fragte sie danach. Sie erzählte mir, daß ihr ein Bekannter auf dem Klavier die einzelnen Farben vorgespielt hat und sie von daher eine Vorstellung entwickelt hat. Für sie schien es zu funktionieren, und einen Zusammenhang gibt es da offensichtlich auch von unserem Sprachgebrauch her, denn wir sprechen von Farb tönen und Klang farben.

Ich muss in Französisch einen Monolog Minute über das Thema
‚Wie erkläre ich einem Blinden die Farbe blau‘ machen. Nur
fällt mir nicht so recht was ein. Hat jemand Vorschläge? Gerne
auch auf französisch :smile:

Wieder einige Jahre später hatte ich eine blinde Kollegin, die vom Einschenkgeräusch, das sie durchs Telefon hörte, sagen konnte, was das Gegenüber am anderen Ende der Leitung für ein Getränk zu sich nimmt.

Wenn Du selber keine blinde Person kennst, die Du befragen kannst, dann wirst Du vermutlich nur - vielleicht auch mit meinen beiden Beispielen - schildern können, daß die Wahrnehmung bei Blinden anders läuft als bei uns.

Und ehrlich gesagt, denke ich auch, Deinem Französischlehrer geht es darum, daß Du ein differenziertes Sprachvermögen zeigtst und nicht um eine wirkliche Erklärung dieses Phänomens.

Du könntest auch nach einem Internetforum suchen, in dem sich blinde und sehbehinderte Menschen austauschen und Deine Frage stellen.

Viel Erfolg

Iris

Hallo,

es sind ja schon einige Vorschläge gekommen.
Zusätzlich würde ich noch „kalte“ und „warme“ Farben ins Spiel bringen: damit kann auch ein Blinder etwas anfangen. Z.B. bei der Raumgestaltung ist das ein wichtiges Thema: wo fühlen wir uns wohl?

Und dann würde ich mir Redewendungen und Sprichwörter heraus suchen, die die Farbe blau beinhalten und deren Herkunft, bzw. Zusammenhang erläutern. Vielleicht kann man einem Blinden so die Farbe blau etwas näher bringen.

Gruß

Hallo Shannon,

Und dann würde ich mir Redewendungen und Sprichwörter heraus
suchen, die die Farbe blau beinhalten und deren Herkunft, bzw.
Zusammenhang erläutern. Vielleicht kann man einem Blinden so
die Farbe blau etwas näher bringen.

Das stelle ich mir besonders interessant vor, wenn man die Gemeinsamkeiten und Unterschiede wie sie sich im Gebrauch der Farbe blau niederschlagen, einbezieht:

Den Blaumann, die Blaupause, den blauen Fleck, den Blauschimmelkäse, die Blaufichte, den Blaustrumpf und den Blauhelmsoldaten kennen beide Sprachen.

Blau sein oder blau machen wird in beiden Sprachen unterschiedlich ausgedrückt. Le bleu ist ein Rekrut oder ein Student im ersten Studienjahr, der bei uns noch grün hinter den Ohren ist. Auch der deutsche Grün schnabel ist auf französisch bleu

Wenn jemand große Angst hat, ist das eine „peur bleue“ und auch die Kurzparkzone „zone bleue“ ist im Französischen blau.

Viele Grüße

Iris

3 Like