Hallo Fragewurm,
Nennleistung x Auslastungsfaktor x Betriebsdauer =
Energieverbrauch
Die Nennleistung erhalte ich aus der Verpackungsanleitung, die
Betriebsdauer kann ich recht einfach schätzen. Wie komme ich
an den Auslastungsfaktor? Nach meinem Verständnis ist der
Auslastungsfaktor notwendig, da technische Geräte nicht immer
bei ihrer maximal möglichen Leistung laufen. Kann ich die
Auslastungsfaktoren irgendwo nachlesen, z.B. in der
Verpackungsanleitung? Oder gibt es vielleicht sogar
standardiesierte Auslastungsfaktoren für bestimmte Geräte,
z.B. für Beleuchtung, BHKWs, Kühlgeräte, etc.?
Nun, das ist nicht unbedingt einfach.
Bei einer Beleuchtung hast du im einfachsten Fall 100%, Wenn jetzt aber die Beleuchtung über einen Dimmer läuft, hängt es davon ab, was der Benutzer da einstellt, Ausser messen gibt es da keine Möglichkeit.
Bei Kühlschränken ist der Jahresverbrauch angegeben. Ist natürlich auf eine Normnutzung abgestützt.
Bei Waschmaschinen und Trocknern gibt es Angaben zum Wasser- und Stromverbrauch pro Waschgang.
Bei Herd und Backofen wird es dann wieder schwierig. Da kommt es darauf an, was und wie man Kocht. Bei den Kochstellen hat man Energieregler. Dieser schaltet z.B. die Kochstelle 5s ein und 5s aus, dann hat man nur 50% Leistung. Der Backofen hat einen Thermostat. Aufgeheizt wird mit voller Leistung (bei nur Unter oder nur Oberhitze mit entsprechend weniger), Wenn die Temperatur erreicht ist, wird die Leistung so weit reduziert, dass nur noch die Verluste (Isolation) ausgeglichen werden. Aber auch hier steigt dann der Verbrauch wieder an, wenn man jede Minute die Tür öffnet.
MfG Peter(TOO)