Wie ermittelt man diese Prüfsumme

Hallo,

der anzuzeigende Text von einem Laufschriftboard namens ‚LSB-700R‘ wird zwischen den Begrenzern und gefolgt mit einem Hex-Wert (im Beispiel wäre das ‚35‘) gesetzt.
Meine Frage ist, wie sich dieser Hex-Wert zusammensetzt und wie man in ermittelt.

Beispiel:
A35
| | | | | | | | |
| | | | | | | | ±–hex-Wert (Pruef-/Checksuche)
| | | | | | | ±–der darzustellende Text
| | | | | | ±–
| | | | | ±–
| | | | ±–
| | | ±–
| | |
| | ±–Page (A-Z)
| ±–
±–Sign-ID (00 - FF)

a15test62text69

Hallo!

Meine Frage ist, wie sich dieser Hex-Wert zusammensetzt und
wie man in ermittelt.

Das müsste die Doku liefern. Da der hex-Wert immer 2-stellig sein muss, wird in der Formel sicherlich Modulo 256 angewandt. Die drei Beispiele unten stimmen, speziell „test62“ und „text69“? Kannst Du solche Texte mit dem, was du da vielleicht an Software hast, erzeugen? Was z.B. ergibt sich für „aa“, „aaa“, „aaaa“ und für „Aa“, „Aaa“, „Aaaa“?

Jan

Hallo,
hier die gewünschten weiteren Beispiele:
aa74aaa15aaaa74Aa54Aaa35Aaaa54Aaaaa35

Vielen Dank im voraus
Det

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

aa74
aaa15
aaaa74
Aa54
Aaa35
Aaaa54
Aaaaa35

Hm, eigenwillig. Da fällt mir nix zu ein auf die Schnelle.

Jan