Wie ermittle ich die EULERsche Knicklast?

Hallo!

Ich hätte eine Frage bzgl EULERsche Knicklast. Ich habe ein quadratisches Hohlprofil aus Stahl (S235JRG2) mit den Abmessungen 50 x 50 x 3 x 790. Liege ich Richtig, dass die Knicklast dieses Bauteils bei fest eingespannten Enden (4. Fall l_k/2) bei 2590,4 kN liegt?

E = 210 kN/mm²
I = 195000 mm^4
l_k = 790/2

F_k = (pi² * E* I)/(l_k)²

Mir erscheint dieser Wert sehr hoch, da dies ja bedeuten würde, dass man dieses Bauteil mit 264 Tonnen belasten könnte.

Wo liegt der Fehler? … auch wenn es sich um zentrische Belastung und einem exakt geraden Profil handelt ist es trotzdem sehr viel!

DANKE!

Hallo,

Mir erscheint dieser Wert sehr hoch, da dies ja bedeuten
würde, dass man dieses Bauteil mit 264 Tonnen belasten könnte.

Das Profil hat einen Querschnitt von ca. 5,4 cm².
Es bricht lange vorher, da die Druckspannung sonst ca.48.600 kp/cm² betrüge.

Gruß:
Manni

Also kann ich mein Profil in diesem Fall mit maximal A * R_e = 564 mm² * 235 N/mm² = 132,54 kN belasten?

Danke Manni!

Hallo Thomas,

Also kann ich mein Profil in diesem Fall mit maximal A * R_e =
564 mm² * 235 N/mm² = 132,54 kN belasten?

In Deiner VIKA steht nichts. Ich nehme aber an, daß Du Maschinenbau studierst.
Hier haben schon oft Stud. Fragen gestellt. Immer wieder bin ich überrascht, wie praxisfremd wohl gelehrt wird. Sicherheitsfaktoren oder Zuschläge scheint es nicht mehr zu geben. St wird bis an die Streckgrenze belastet.
Lege doch die zul. Spannungen für Bauteile im Stahlbau zugrunde: St 37 nach DIN 18800:

Bei Druck und Biegedruck
Für Hauptlasten 140 N/mm2
Für Haupt- und Zusatzlasten 160 N/mm²

Bei Zug/Biegung/Druck/Biegedruck 160 bzw 180 N/mm²
Ich maile Dir mal eine Liste hierüber und auch über Knickzahlen.

Wenn Du also ohne jeden Sicherheitsfaktor rechnen möchtest, gehe bis an die Steckgrenze:wink:

Willst Du praxisbezogen rechnen, lege die DIN- Werte zugrunde.

Deine Aufgabe mit den Knickstäben ist mir ohnehin unklar. Darft Du bei Al oder Mg die Maße 50x50 mm überschreiten?
Es soll doch auf eine Gewichtsreduzierung ankommen. Bei welchen Rahmenbedingungen denn?

Gruß:
Manni