Auf einem Prüftisch (Granitplatte) habe ich auf 2 Unterlegbacken ein 1020 mm langs Stahllineal (40*10) welches recht genau gefertigt wurde. Die Unterlegbacken sind jeweils 20% vom Ende des Linales entfernt. Alle 10mm hab ich jetz mit einer Prüfuhr gemessen und gewisse Werte herausbekommen. Die Kurfe in einem Diagramm sieht aus wie ein etwas steigende Sinuskurfe.
Wie komm ich jetzt bitte auf die Geradheitsabweichung des Lineals bzw des Tisches? Nochdazu habe ich die Formeln L= (B-A)/2 und T=(B+A)/2 bekommen, aber die kann ich nirgendst anwenden da die zu einer Kurfe gehören die nie in einem Diagramm herauskommen.
Irgendwas mit der Durchbiegung hat der Lehrer auch noch gesagt aber das ist mir nicht mehr im Gedächnis geblieben für was genau bzw. für solch einen Aufbau eines Lineals kann ich leider die Durchbiegung nicht berechnen für jeden beliebigen punkt. Ich kann das nur für den Bereich innerhalb zweier Stützen.
Ich bitte um hilfe, ich bin hoffnungslos verloren im moment da hilft nur lächeln