Wie eröffnet man eine Discothek? Was ist dafür notwendig?
Wie stellt man das an?
Wie eröffnet man eine Discothek? Was ist dafür notwendig?
Wie stellt man das an?
Hallo Kevin,
Wie eröffnet man eine Discothek? Was ist dafür notwendig?
Wie stellt man das an?
nur mal paar Stichworte:
Schankerlaubnis,
Erlaubnis für den Standort (Gemeinde/Gewerbeamt),
GEMA- Anmeldung,
näheres erklärt Dir gern (und kostenlos) deine IHK, dort gibt es sicher auch Checklisten, Erfahrungswerte …
Tschuess Marco.
Hallo Kevin,
neben den von Marco erwähnten Formalien brauchst Du ein Unternehmenskonzept und eine Finanzierung.
Das Unternehmenskonzept dient in erster Linie für Dich selbst, außerdem ist es für Geldgeber und in einigen Punkten für die Genehmigungsbehörden von Bedeutung.
Alle Überlegungen fangen mit der Zielgruppe an. Eine Disco für Teens sieht anders aus als eine Lokalität für reifere Jahrgänge. Was willst Du Deiner Zielgruppe bieten und wie unterscheidest Du Dich von möglichen Konkurrenzunternehmen? Welches Image möchtest Du schaffen und wie stellst Du sicher, daß das Erscheinungsbild nicht durch unerwünschte Besucher gestört wird? Wie erreichst Du Deine Zielgruppe, wie willst Du werben? Wieviel Platz brauchst Du, wieviel überdachten Raum, wieviele Parkplätze? Wieviel Personal brauchst Du, fest angestellte und Aushilfskräfte? Welche Innenausstattung schwebt Dir vor? Bühne, Tanzfläche, Musikanlage, Beleuchtung, Küche, sanitäre Anlagen, Personalräume, Büroflächen sind weitere Punkte.
Wenn Du Dir zu allen Punkten Gedanken gemacht hast, werden für jeden Punkt Kosten bezifferbar sein. Damit kommst Du zum Investitionsvolumen. Wenn Du Dir dann noch überlegst, wie lange es dauert, bis der Laden Gewinn abwirft, kommst Du zum Kapitalbedarf.
Wenn Du bereits mehrere Discos oder andere Gastronomiebetriebe erfolgreich betreibst, hättest Du Deine Frage hier nicht gestellt. Aber nur dann findest Du eine Bank, die Dein Vorhaben finanziert. Andernfalls wirst Du einen privaten Finanzier begeistern müssen oder bei der Suche nach einer helfenden Hand Deine eigene nehmen. Aber Vorsicht: Mit viel Phantasie kommst Du mit einem 6stelligen Betrag aus, mit der üblichen Vorgehensweise kommen 7stellige Kosten auf Dich zu.
Gruß
Wolfgang
Wie eröffnet man eine Discothek? Was ist dafür notwendig?
Wie stellt man das an?
weitere Ergänzung: Ein langjähriger Inhaber einer Disco hat mir mal gesagt, daß er idR alle zwei Jahren den Laden komplett umkrempeln muß, denn sonst ist er „out“. Das kostet viel Geld. Er rechnete damals mit einem Aufwand von rund 500 TDM. Dann brauchst noch einen guten Anwalt, wenn nämlich die Disco zu nahe an einem Wohngebiet liegt. Krach, wilde Pinkler und heulende Motoren als Potenzersatz.
Erstmal Guten Morgen! (So eine Begrüßung hat was, oder)
Wie eröffnet man eine Discothek? Was ist dafür notwendig?
Wie stellt man das an?
Also zu Deiner Frage (als ehemaliger langjähriger DJ halte ich mich für kompetent genug, Dir zu antworten) möchte ich Dir folgendes antworten:
Seitens der Behörden brauchst Du mindestens:
Und nun zur anderen Seite, den Rahmenbedingungen:
Und jetzt zum wichtigsten:
Du brauchst mindestens 500.000 € Privatfinanziertes Kapital in BAR für die Umsetzung Deines Traums. Denn von einer Bank wirst Du für ein derartiges Risikogeschäft definitiv keinen Kredit bekommen. Der Betrieb einer Diskothek ist regelmäßig ein riskantes Saisongeschäft. Und laß Dir gesagt sein, es ist ein hartes Geschäft. Ich weiß, wovon ich da rede.
Du solltest davon ausgehen, das Du mit 500.000 € al Minimum kalkulieren mußt. Hast Du Dich schon mal informiert, was vernünftige Licht- und Tontechnik kostet? Alleine ein brauchbarer CD-Player kostet schon mal locker 1.500€. Davon brauchst Du mindestens zwei, besser drei. Brauchbare Verstärker sind auch nicht unter 1.500€ zu haben, davon ebenfalls mindestens 3. Boxen kosten auch ein Vermögen. Und bei Lichttechnik sind nach oben keine Grenzen gesetzt, ein einzelner Effekt kann schon mal eben an die 10.000€ kosten. Nur einer alleine sieht halt irgendwie dürftig aus.
Und was es kostet, ein Gebäude schalldicht zu bekommen? Wenn Du eine Diskothek betreiben möchtest, dann bleibt Dir nämlich nur die Wahl, entweder irgendwo in einem Industriegebiet oder auf dem Acker (wo der Lärm zwar keinen stört, aber eben auch kaum wer hinfindet) oder in guter Lage (mit eben vorgeschriebener und sehr teurer Schallisolierung) den Laden aufzumachen.
Du solltest auch nicht vergessen, das Du ständig auf dem laufenden bleiben mußt, was die Technik angeht. Veraltete Lichttechnik sorgt schnell dafür, das das Publikum ausbleibt. Das bedeutet aber im Umkehrschluß, das Du mindestens alle 1½ bis 2 Jahre wieder mit etwa 100.000€ Investitionen rechnen mußt.
Um es auf den Punkt zu bringen:
Du brauchst ganz viel Kohle. Und ganz viel Glück, das der Laden dann auch richtig läuft.
Am allerwichtigsten:
Du brauchst jemanden, der das Geschäft kennt. Anfänger (nimm mir das nicht übel) gehen in diesem Geschäft ganz schnell baden.
Und last (not least):
Eine Diskothek lebt und stirbt mit der Qualität des DJ´s. Und der kostet auch Geld. Aber ein guter DJ ist sein Geld allemal wert. Auch wenn das viele (und einige jetzt daher ehemalige) Diskothekenbetreiber nicht einsehen wollen (bzw. wollten).
Am Ende will ich aber noch was positives bringen, um Dich wieder ein wenig aufzubauen.
Wenn Du die Kohle aufgetrieben hast,
Wenn Du dann eine Diskothek für ich sage mal ca. 2.000 Gäste am Abend betreibst,
Wenn dann der Laden richtig gut läuft,
Wenn Du wie meist üblich einen Drei-Tages-Betrieb in der Woche fährst,
Wenn das alles passt,
Dann ist es nicht unrealistisch, mit einem Wochenumsatz von bis zu 100.000€ rechnen zu können. Das klingt gut, oder?
Aber sei Dir sicher, Wenn das so wäre, Dann wäre Deine Konkurrenz und auch das Finanzamt nicht mehr in Deinem engeren Freundeskreis zu finden
Also nix wie ran. Oder besser nicht?
Greetings and
So long.
Der Dicke MD.
*der auch noch von ´nem eigen Laden träumt*
Hallo Kevin,
nachdem alle meine Vorredner die ganzen Formalia, Finanzen etc. schon klasse abgedeckt haben, möchte ich doch noch etwas anfügen.
Ich möchte Dir jetzt nicht zu nahe treten, aber ich halte es für sehr, sehr gewagt, ohne Erfahrung gleich ein so großes Konzept zu starten. Nachdem ich 5 Jahre lang zuerst Assistentin und dann alleinige Geschäftsführerin in einem Szene-Cafe war, halte ich mich für halbwegs kompetent auf dem Gebiet. Allerdings glaube ich, dass das Disco-Geschäft noch sehr viel härter ist.
Zuerst solltest Du Dir überlegen, ob es wirklich Dein Traum ist 7 Tage die Woche bis 5 Uhr früh in einem Laden zu stehen und einfach nicht mehr frei zu haben, wenn „normale“ Menschen frei haben…wenn Du dazu uneingeschränkt ja sagen kannst, bist du schon einen Schritt weiter…
Aber ein kleiner Tipp - um in das Geschäft reinzuschnuppern und auch erste live-Erfahrungen zu sammeln würde ich Dir empfehlen erst mal Veranstaltugen im Party-Bereich zu organisieren (meinetwegen in Lagerhallen, die dafür zugelassen sind etc.). Da kannst Du schon mal ohne dauerhafte Verpflichtungen und hohe Investitionen sehen was da jobmäßig auf Dich zukommt. Wenn das gut läuft und Du Dich damit wohl fühlst kannst Du immer noch den nächsten Schritt tun…Wobei ich Dir dringed empfehlen würde das Vorhaben nicht alleine sondern mit midestens einem Partner zu starten, denn zu zweit ist man immer erfolgreicher als alleine…
Hoffe das war eine kleine Anregung
Grüße
Romy ;o)
Wie eröffnet man eine Discothek? Was ist dafür notwendig?
Wie stellt man das an?