Guten Tag miteinander
Ich habe mal angefangen auf einem Notizblock herumzukrizzeln. Dabei habe ich ein Quadrat erstellt (5 Häuschen hoch und 5 Häuschen breit)… ich habe begonnen Häuschen (Felder) auszumalen und Förmchen zu zeichnen… Später habe ich mir Gedanken gemacht, wieviele 15er, 16er, u. 17er Förmchen es wohl gäbe innerhalb dieser 25 Felder und „zeichnete“, Tagen, Wochen, Monate… immer mal wieder… Irgendwann habe ich herausgefunden, das eine 17er Form die vollkommenste innerhalb dieser 25 Felder ist und bin bei 17 (Häuschen) geblieben. Ich habe dabei Regeln aufgestellt welche die Form erfüllen muss damit es eine „gültige“ Form ist (nicht zuletzt auch um die Anzahl Möglickeiten weiter einzuschränken) -
mit Hilfe dieser Regeln kann ich nun gemütlich weiter herumkrizzeln (gültige von ungültigen Formen unterscheiden) und auf ein baldiges Ende der Kombinationsmöglichkeiten hoffen.
Trotz dieser klaren Regeln hoffe ich jetzt aber auf eine mathematische Lösung, um Irrtümer (ich könnte eine Kombination übersehen haben…) auszuschliessen und eine klar errechnete Anzahl (Kombin.Möglichkeiten) zu finden.
So, erst Jetzt komme ich langsam zur Frage welche eine Mathematische ist. Dabei hoffe ich auf eine Formel od. auf die Lösung (Zahl).
>>Wieviel Kombinatins-Möglichkeiten gibt es allgemein innerhalb dieses 25er Raster (25 Häuschen) wenn man genau 17 Felder (Häuschen) ausfüllen muss. Logischerweise sind dabei immer 8 Häuschen leer!
Die Regeln: (der eigentliche Knackpunkt der Fragen)
-
Regel Nr. 1:
Form muss „1 Häuschen dick“ sein und muss eine „verbundene“ und „offene Form“ sein. D.h. „eingeschlossene“ oder „nicht verbundene“ Quadrätchen od. „Teilformen“ sind ungültig! -
Regel Nr. 2:
Es dürfen nirgends „2x2 Häuschen Leerheit“ und/oder
„2x2 Häuschen Form“ auftreten!
Diese sogen. „4er Block’s“ sind ungültig! -
Regel Nr. 3:
Die Form darf „nur einmal“ vorkommen!
D.h. „gedrehte“ od. „spiegelverkehrte“ „Doppelgänger“ derselben Form sind nicht zulässig = ungültig!
Ich habe versucht es mit Worten zu beschreiben - gerne würde ich eine Grafik einfügen um Beispiele zu zeigen.
Jemand sagte mir, dass dürfte für einen Mathematiker der sich mit Kombinatorik auskennt, kein komplexes Problem sein… Ich bin hier aber anderer Meinung … Was meint Ihr dazu ???
Ich bin der Meinung mithilfe diesen Regeln dürfte es nicht mehr als 200 Möglichkeiten geben! Momentan stecke ich bei der 134 igsten Form. Doppelgänger sind hier bereits ausgeschlossen!
Vielen Dank für Eure ehrlichen Bemühungen…
Flinkefinger