Wie errechnet man denn das? Wasser - Heizung

Moin moin,
stellt euch bitte vor da gibt es eine Hausgemeinschaft von 4 Eigentümern.
Das Haus ist an Wasser und Gas angeschlossen.
Dafür gibt es je einen gemeinsamen Zähler im Keller.
Die Eigentümer haben je Wohneinheit Kaltwasser und Warmwasserzähler.
Abgelesen werden Kubikmeter, sowohl kalt als auch warm.
Dazu gibt es noch einen Zähler für die Fußbodenheizung. Abgelesen werden KWH (Kilowattstunden.)

Mit welcher Methode wird jetzt der Gasverbrauch auf die einzelnen Eigentümer umgelegt?

Der Gasverbrauch wird üblicher Weise über die verbrauchten KWh (Wärmemengenzähler) umgelegt. Unbedingt vorhandene „Bereitstellungsverluste“ und auch Abgasverluste werden entweder im Verhältnis des Verbrauchs oder über einen anderen Schlüssel (z.B. Wohnfläche) umgelegt.
Diese „Verluste“ können durchaus bis ca 25% betragen, kommen aber bis auf die Abgasveluste (meist etwa 5-15% vom oberen(!) Heizwert) der gesamten Gebäudebeheizung zugute.

Danke
Das ist mir soweit klar.
Wie aber berechne ich den Gasanteil für das Warmwasser das ja in m³ abgelesen wird?
Ich habe ja nur eine Gasrechnung und muß daraus eine Rechnung (für vier Parteien) erstellen die die KWH plus die m³ Warmwasser für jede der einzelnen Wohnungen berücksichtig.

Der Warmwasserbereiter braucht „zwingend“ einen eigenen Wärmemengenzähler.
Sonst wird es mit einer rechtssicheren Abrechnung schwierig.

Das ist dann aber „Mietrecht“ und nicht mehr Thema dieser Rubrik.
Hier werden nur die technisch- handwerklichen Aspekte behandelt.

Hallo!

Benutze die Hilfsformel aus der Heizkosten-VO

Q = 2,5 · kWh/m³ K x V x (T warm-T kalt)

Du hast ja V = Summe der WW-Uhren Anzeige in m³
Und die Speichertemperatur - 10°C Kaltzulauf = Aufheiztemperatur- z.B. Speicher 60°C - 10° = 50 °C in Formel einsetzen.
raus kommt ein Wert in kWh, den man mit den kWh aus dem Gasbezug gegenübersetzt.

Der Faktor 2,5 erfasst durchschnittliche Verluste bei der WW-Erzeugung.

genau geht es nur (es ist so vorgeschrieben !) mit einem Wärmemengenzähler, der zwischen Heizkessel und WW-Speicher geschaltet ist.
So wird auch der Wärmeverlust des Speicher ,der Zirkulation(falls vorh,) und der Wirkungsgrad mit erfasst.

MfG
duck313