Hallo,
Mein Problem bezieht sich auf ein bewegliches Steinobjekt( Mein Meisterstück )
Grob beschrieben habe ich ein Steinobjekt, bestehend aus 3 Teilen übereinander,jeweils ca 60cm hoch, die sich an einer Art Welle aufreihen.
Das unterste und oberste Stück soll mit der Welle verbunden sein, und soll sich so in eine Richtung drehen.
Das Mittelstück soll sich allerdings entgegengesetzt drehen.
Meine Überlegung zur Umsetzung war, die Stücke erstmal durch ein axiales Drucklager zu trennen und zu lagern.
Es muss doch möglich sein das Mittelstück durch eine Art Planetengetriebe das fest mit Stück und Welle verbunden ist, zum gegenläufigen drehen zu bringen.
Aber wie genau, und woher bekommt man so ein einfaches Getriebe, ich hab nichts konkretes gefunden.
Eckdaten, das ringförmige Drucklager darf 170mm im Aussendurchmesser nicht überschreiten, Wellendurchmesser spielt keine wirkliche Rolle.
Welle soll durch einen Getriebemotor im Sockelbereich unter dem Objekt mit ca 10-30 U/Min angetrieben werden.
Also, die Fragen sind:
Ist die Gegenläufigkeit des Mittelstücks so möglich, wie kann ich das am besten umsetzen?
Und woher weiß ich wie stark der Getriebemotor sein muss,der die Welle mit Objekt zum drehen bringt, wenn das Objekt insgesamt ca 300Kg hat,aber die Stücke gelagert sind?
Ich möchte mich schon im Vorraus für Euer Interesse bedanken.
Ich hoffe jemand kann mir mit den Fragen etwas helfen.
Tom