Wie erstelle ich ein Erbschema?

Hallo zusammen,

ich habe Große Probleme mit meinen Genetikaufgaben aus dem Bio-LK. Bücher helfen mir nicht weiter, weil die Aufgabe , die ich lösen will nicht beschrieben ist. Weiß nie wo ich anfangen soll und wie alles zusammen hängt.
Kann mir einer von euch sagen wie ich vorgehen muss? Will es wirklich verstehen.

1…Aufgabe: schwarz-einfarbige und rot-gefleckte rinder werden miteinander gekreuzt. in dernächsten generation treten schwarz-gefleckte, schwarz-einfarbige, rot-gefleckte und rot-einfarbige nachkommen mit je 25% auf.
erstellen sie ein mögliches erbschema dieser kreuzung mit selbstgewählten buchstaben und begründen sie.

2.Augabe 2phänotypisch gleichartige kürbissorten, die jeweils kugelförmige früchte bilden, werden miteinander gekreuzt. in der F1 Generation erhält man nur scheibenförmige früchte. kreuzt man individuen der F1 untereinander, erhält man in der F2 scheibenförmige, runde und flaschenförmige früchte im zahlenverhältnis 9:6:1
entwickeln sie kreuzungen, die das ergebnis wiedergeben mit selbst gewählten symbolen und begründen sie.

Also bei der 1. Aufgabe weiß ich überhaupt nicht wie ich vorgehen soll.
Bei der 2. weiß ich , dass die phänotypisch gleiartigen Kürbissorten reinerbig sein müssen, da die F1 uniform ist, aber wie soll das gehen? Man erhält doch nur scheibenförmige…

Bin für jeden Ratschlag oder auch Buchtipp dankbar.

Gruß:smile:

Hallo,

leider bin ich im Moment für einige Tage unterwegs und habe keine Zeit, Dir eine ausführliche Erklärung zu schreiben. Du wirst mehrere Kollegen angeschrieben haben? Dann wirst Du bestimmt brauchbare Antworten erhalten. Falls nicht melde Dich noch mal bei mir und ich sehe, was ich tun kann.

Grüße aus England,

Christian

Du musst diese Kreuzungsdiagramme aufstellen und dir vorher überlegen, ob es sich um dominante oder rezessive gene handeln kann, und wieviele.
Die heissen auf engl. Punnet squares

  1. Schwarz-Rot muss aus zwei Allelen entstehen: S oder s; Einfarbigkeit/gefleckt aus E oder e.
    ich hab einfach mal aufgemalt und probiert, also ein Diagramm mit 2x2 Quadraten, noch etwas rumkorrigiert und komme auf:
    Schwarz einfarbig SSeE; rot gefleckt Ssee. s und E sind dominant.
    in der F1 bekomme ich eine 1:1:1:1 verteilung.
    auf der Oberseite des Diagramms ist die rot gefleckte Kuh, ihre Gameten sind Se und se; auf der Seite der schwarz einfarbige Stier, seine Gameten sind Se und SE. 4x kombiniert und voilà

  2. da war ich echt zu faul zum überlegen.
    google: F2 9:6:1 diagram
    resultiert in

Fruit shape in summer squash (F2 ratio = 9:6:1): An interesting example that is not mentioned in our textbook is the the genetic control of the shape of the fruit in summer squash. Elongated fruit are homozygous recessive (aabb) at two separate loci that influence shape. At the other extreme, fruit that have at least one dominant allele at each of the two loci (A-B-) are flattened to a disc shape. Fruit that are recessive at one of the loci but have at least one dominant allele at the other exhibit an intermediate spherical shape, with no obvious phenotypic difference based on which locus carries the dominant allele (A-bb or aaB-). This results in an F2 phenotypic ratio of 9/16 disc-shaped, 6/16 spherical, and 1/16 elongated.
http://www.colorado.edu/MCDB/MCDB2150Fall/notes00/L0…

Danke sehr,

ich werde direkt versuchen ,das alleine zu machen und zu verstehen. Vielen vielen Dank