Wie erstelle ich ein pdf in 84 x 200 cm?

Hi, möchte ein pdf erstellen. Vorlage ist 84x200 cm groß, alles 300dpi, alles cmyk. Mein Problem ist dass ich noch in System 9 arbeite und bei Illustrator und Freehand „in Datei drucke“ und dann über Distiller ein pdf generieren möchte. Aber bei der Papiergröße gibts schon Probleme und ich bekomme nur kleinere Formate hin. Hab ich einen Denkfehler? Kann mir einer auf die Sprünge helfen?

Im Distiller auch einstellen

System 9

Waschmaschine?

arbeite und bei Illustrator und Freehand „in Datei
drucke“ und dann über Distiller ein pdf generieren möchte.

Der alte klassische Weg.

Eben und dann musst du beim 2. Schritt auch dem Distiller händisch mitteilen (in den Einstellungen war es bei Version 4), welche Papiergröße das Ausgabeformat haben soll.

Sorry, ist nicht immer so einfach.

Gruß

Stefan

Hi Stefan, danke für Deine schnelle Antwort. Werde das jetzt nochmal nachprüfen, aber das ist ja grad mein Problem. Bei der Einstellung der Papiergröße zickt es schon, hab auch einige Distiller settings ausprobiert. Prinzipiell klappt das ja immer ohne Schwierigkeit, nur jetzt bei dieser Größe ist der Wurm drin. Zugegeben hänge schon die halbe Nacht vorm Rechner. coki

Export bzw. Kopie speichern unter mal versucht?
Illustrator und Frehhand konnten auch unter OS 9 bzw. Classic bereits nativ PDF exportieren. Musst du eigentlich nicht über den Distiller machen. Freehand ist allerdings mit Vorsicht zu genießen wenn Effekte und/oder Objektfüllungen mit Verläufen vorhanden sind. Nimm also lieber Illustrator.

Hi :wink:

Also wieso willst Du die Datei überhaupt 1:1 erstellen? Relevant sind schliesslich nur die Auflösung bei Bildern, wenn Du die Datei z.B. 1:5 erstellst, kannst Du die Auflösung entsprechend heraufschrauben, es ist sowieso fraglich, ob Deine Bilddaten @ 1:1 @ 300 dpi vorhanden sind? Bei Text und anderen Verktorbasierten Objekten spielt die grösse der Datei ohnehin keine Rolle, das kann problemlos skaliert werden, das kriegt jedes halbwegs brauchbare RIP hin…

bye

l.

Moin!

Habe es im Illustrator CS3 unter Win ausprobiert. Es geht! Habe nur gesagt als pdf speichern. Aber der Drucker braucht wirklich nicht diese Größe. Entsprechend verkleinern.
MfG T.E.C.

Ist aber nicht fail-safe, nicht professionell

ohnehin keine Rolle, das kann problemlos skaliert werden, das
kriegt jedes halbwegs brauchbare RIP hin…

Dann sollte die Information über die gewünschte gedruckte Größe aber als Kommentar oder im Dateiname stehen! Ich finde es trotzdem unprofessionell. Es erleichtert die Möglichkeit, dass Fehler geschehen.

Gruß

Stefan