Wie erstelle ich eine Navigation?

Guten Tag,

ich habe eine Homepage,

http://lordilein.lo.funpic.de

an den Seiten sit eine Navigation, aber wenn ich eine Seite mit aufnehmen will, uss ich auf allen 10-20 Seiten der Homepgae einen neuen Reiter im Dokument anlegen. Kann ich die Navigation nicht iwrgenwie extern speichern und im Dokument vom index usw dann in den Bereich der Navigation „/navi/navi.ini“ oder so eingeben?

Hallo Lordilein,
doch das geht. Wenn ich das richtig gesehen habe, hast Du ein fertiges Template von Arscin benutzt und hast jede Seite einzeln erstellt oder? Bzw. wahrscheinlich immer wieder kopiert, zwecks der vielen Arbeit und dann nur mit neuem Inhalt gefüllt.
Gehen würde das, wenn Du die Seite mit Frames machst, dann bräuchtest Du nämlich immer nur wieder z.b. den linken Frame ändern. Heißt eine Seite mit Frames erstellen, speichern. Dann alle anderen Seiten, ohne die ganze Navigation und die dann durch Verlinkung im z.b. rechten Frame anzeigen lassen. Du müßtest dann nur immer wieder den linken Frame ändern. Alle anderen Seite sind davon dann nicht betroffen.
Soweit ich weiß, wird das, wenn Du jede einzelne Seite mit neuem Inhalt erstellst, so nicht gehen und Du wirst immer wieder auf jeder Seite die Navigation ändern müssen.

Einspruch!

Gehen würde das, wenn Du die Seite mit Frames machst…

Ja, gehen würde das schon, aber Frames sind - vielleicht mal von einigen wenigen extremen Ausnahmen abgesehen (von denen mir aber jetzt keine einfällt) - keine Lösung (mehr)! Schon gar keine, die man empfehlen sollte!

Soweit ich weiß, wird das, wenn Du jede einzelne Seite mit
neuem Inhalt erstellst, so nicht gehen und Du wirst immer
wieder auf jeder Seite die Navigation ändern müssen.

Falsch!
Vernünftige Lösungen gibt es derer mehrere. Der „Kasus knacksus“ wird aber sein, wieviel Ahnung der Fragesteller Lordilein von der Materie hat. Ich erwähne nur SSI, PHP, JavaScript…

Evtl. gäbe es noch eine auch für Anfänger praktikable Lösung: viele Editoren (z.B. Phase 5) bieten die Möglichkeit, immer wiederkehrende Scriptteile separat zu speichern und dann mittels „include“ per Klick in alle Seiten gleichzeitig einzufügen. Bedeutet aber auch, dass dann sämtliche Seiten wieder hochgeladen werden müssen. Wie gesagt, eine Notlösung…

@Lordilein: Lass die Finger von Frames, beschäftige dich intensiv mit HTML und mache was Ordentliches! Meine spezielle Empfehlung für dein Problem wäre, SSI (includes) zu verwenden. Das „alte Testament - SELFHTML“ hilft auch hier.

Gruß

RObi

1 Like

Ja, gehen würde das schon, aber Frames sind - vielleicht mal
von einigen wenigen extremen Ausnahmen abgesehen (von denen
mir aber jetzt keine einfällt) - keine Lösung
(mehr)! Schon gar keine, die man empfehlen sollte!

Okay, dem schließe ich mich an. Frames sind leider alles andere als barrierearm und somit für User, die auf Screenreader angewiesen sind, eine bescheidene Sache (höflich ausgedrückt).
Auch wenn ich im Bereich XHTML/CSS noch nicht die Erfahrung habe, aber verzichten Sie bei einer Navi auch auf Tabellen (Tabellen für tabellarische Daten sind in Ordnung, aber niemals zur Navi!!)

Falsch!
Vernünftige Lösungen gibt es derer mehrere. Der „Kasus
knacksus“ wird aber sein, wieviel Ahnung der Fragesteller
Lordilein von der Materie hat. Ich erwähne nur SSI, PHP,
JavaScript…

Ich befürchte zwar, dass ich mir jetzt einige Feinde im Bereich der JS-Liebhaber mache, aber ganz ehrlich: Java-Script sollte nur und wirklich nur dann eingesetzt werden, wenn es das Benutzen der Webseite erleichtert. Und selbst dann sollte man Barrierefreiheit berücksichtigen.

@Lordilein: Lass die Finger von Frames, beschäftige dich
intensiv mit HTML und mache was Ordentliches! Meine spezielle
Empfehlung für dein Problem wäre, SSI (includes) zu verwenden.
Das „alte Testament - SELFHTML“ hilft auch hier.

Okay, wird jetzt eher OT (sorry): Ich finde, SelfHTML als Empfehlung in die Hand zu drücken, ist mehr als Fatal. Ich bezeichne mich als Anfänger und ich muss gestehen, dass ich mit den meisten Erklärungen nicht zurechtkomme.
Allerdings ist mir auch, dass die Seite explizit darauf hinweist, das SelfHTML nicht für Einsteiger/Anfänger konzipiert ist.

Vernünftige Lösungen gibt es derer mehrere. Der „Kasus
knacksus“ wird aber sein, wieviel Ahnung der Fragesteller
Lordilein von der Materie hat. Ich erwähne nur SSI, PHP,
JavaScript…

Ich befürchte zwar, dass ich mir jetzt einige Feinde im
Bereich der JS-Liebhaber mache, aber ganz ehrlich: Java-Script
sollte nur und wirklich nur dann eingesetzt werden, wenn es
das Benutzen der Webseite erleichtert. Und selbst dann sollte
man Barrierefreiheit berücksichtigen.

Hier sind glaube ich zwei verschiedene Dinge zu Einem verschmolzen worden. PHP und ähnliche Skiptsprachen stehen auf Serverseite. Der Brwoser bekommt davon nicht mit, außer dem von dem Skript generieren HTML Code. Das sollte in den allermeisten Fällen für Navigation, und dynamischen Steitenaufbau reichen. JavaSkipt läuft auf Clientseite. Der Browser selber füht das Skript aus. Das ist eine tolle Sache, wenn ich z.B. Eingaben in einem Form zuerst auf gewisse Kriterien hin prüfen will, bevor sie an den Server geschickt werden, ist aber Sicherheitstechnisch problematisch und wie schon erwähnt nicht unbedingt barrierefrei. Kriminell wird es für mein Empfinden immer dann, wenn ich auf eine Webseite nur um ein Menue zu haben, oder ein Form abzuschicken der Seite JavaSkript erlauben muß. Aber sinnlose Praktiken sind leider Gang und Gebe im Web.

Moin,

Auch wenn ich im Bereich XHTML/CSS noch nicht die Erfahrung
habe, aber verzichten Sie bei einer Navi auch auf Tabellen
(Tabellen für tabellarische Daten sind in Ordnung, aber
niemals zur Navi!!)

Tabellen für was anderes als zur Auszeichnung von tabellarischen Daten sind immer falsch! Denn das ist ja der Sinn von HTML, dem Inhalt eine logische Bedeutung geben. Und Inhalt, der nicht aus tabellarischen Daten besteht, als solchen zu deklarieren, macht einfach keinen Sinn. Insbesondere bezieht sich das natürlich auch auf die gern benutzten Layouttabellen.

Okay, wird jetzt eher OT (sorry): Ich finde, SelfHTML als
Empfehlung in die Hand zu drücken, ist mehr als Fatal. Ich
bezeichne mich als Anfänger und ich muss gestehen, dass ich
mit den meisten Erklärungen nicht zurechtkomme.

Also ich habe mit SelfHTML HTML gelernt. Allerdings ist das - zugegeben - auch schon ein gutes Jahrzehnt her. Ich weiß nicht, ob SelfHTML für Anfänger geeignet ist oder nicht, aber es entspricht heute auf jeden Fall nicht mehr den aktuellen Arbeitsweisen, ist leicht in die Jahre gekommen - daher wohl auch das „alte Testament“ :smile:

Gruß,
-Efchen

Also ich habe mit SelfHTML HTML gelernt. Allerdings ist das -
zugegeben - auch schon ein gutes Jahrzehnt her. Ich weiß
nicht, ob SelfHTML für Anfänger geeignet ist oder nicht, aber
es entspricht heute auf jeden Fall nicht mehr den aktuellen
Arbeitsweisen, ist leicht in die Jahre gekommen - daher wohl
auch das „alte Testament“ :smile:

Ich verstehe auch nicht, warum ständig gegen die SelfHTML gewettert wird. Sie ist ein gutes Nachschlagewerk für die Syntax einzelner Tags, bietet eine umfangreiche Suchfunktion und eine Menge Beispiele. Ob ‚zeitgemäs‘ oder nicht, sie bietet einen guten Grundstock um sich zuersteinmal mit der Auszeichnung, der Dinge, die eine Webseite irgendwann mal anzeigen soll zu befassen und dann darauf Aufbauend die nächsten notwendigen Konzepte (CSS, Content Management, dynamische Generierung von Code, etc.) angehen zu können. Einzig das kleine Männlein, daß herausspring um das Problem ganz von allein zu lösen fehlt :smile:

Kleine Klarstellung!
Ich stelle mich nicht hin und mache SelfHTML schlecht bis zum geht nicht mehr. Aber ich erdreiste mich, mit den Augen eines Anfängers zu sprechen und ich komme mit SelfHTML nicht wirklich klar.
Zwar will ich mich jetzt nicht hinstellen und alle über einen Kamm scheren, aber dennoch wage ich mal zu behaupten (und behaupte ich einmal zu wagen), dass es mit Sicherheit auch noch andere Anfänger gibt, die bei dem ganzen streiken.

Und da finde ich es schlimm, wenn einige Experten ein lapidares „Guck bei SelfHTML.org nach“ schreiben.

Ganz ehrlich: wenn ich hier eine meiner „dummen Fragen“ poste, dann erhoffe ich mir, dass Menschen sich die Zeit nehmen, mir in Ruhe die Antworten zu geben.

LG
Michael Vogl

Aber ich erdreiste mich, mit den Augen eines
Anfängers zu sprechen und ich komme mit SelfHTML nicht
wirklich klar.

Wie gesagt, ich war auch mal Anfänger und SelfHTML hat mir wirklich geholfen.
Ich fänds mal interessant zu hören, was Dir da Probleme bereitet.

dennoch wage ich mal zu behaupten (und
behaupte ich einmal zu wagen), dass es mit Sicherheit auch
noch andere Anfänger gibt, die bei dem ganzen streiken.

Naja, solche Leute gibt es immer, das ist wohl nicht auszuschließen :smile:

Grüße,
-Efchen

Wie gesagt, ich war auch mal Anfänger und SelfHTML hat mir
wirklich geholfen.
Ich fänds mal interessant zu hören, was Dir da Probleme
bereitet.

Im Prinzip ist es das Finden durch die seiteneigene Suche. Teilweise bekommt man 100 Seiten angezeigt, durch die man sich rein theoretisch durchwühlen müsste, in der Hoffnung, irgendwann das Richtige zu finden.
Im Prinzip ist es egal, ob man aus Büchern oder vom Bildschirm lernt: Fakt ist: wenn man etwas nicht versteht, muss man auf eine andere Erklärung ausweichen, muss man jemanden oder etwas finden, was den Sachverhalt anders erklärt.
Wie gesagt: ich komme mit den Erklärungen (und dem langwierigen Suchen) nicht klar, und mich frustriert es, wenn man (jedesmal) auf SelfHTML verwiesen wird, wenn man ein Problem hat.

LG
Michael Vogl

Im Prinzip ist es das Finden durch die seiteneigene Suche.
Teilweise bekommt man 100 Seiten angezeigt, durch die man sich
rein theoretisch durchwühlen müsste, in der Hoffnung,
irgendwann das Richtige zu finden.

Sorry, aber die Ergebnisse sind nach ‚Relevanz‘ sortiert. Ebenso kannst Du sehen aus welche Kategorie die Ergebnisse stammen und so abschätzen, was da inhaltlich drinsteht. Dazu gibt es ein kurzes Zitat daraus. Lesen wirst Du es schon selber müssen…

Im Prinzip ist es egal, ob man aus Büchern oder vom Bildschirm
lernt: Fakt ist: wenn man etwas nicht versteht, muss man auf
eine andere Erklärung ausweichen, muss man jemanden oder etwas
finden, was den Sachverhalt anders erklärt.
Wie gesagt: ich komme mit den Erklärungen (und dem
langwierigen Suchen) nicht klar, und mich frustriert
es, wenn man (jedesmal) auf SelfHTML verwiesen wird, wenn man
ein Problem hat.

So funktioniert Recherche aber. Und genau das ist es, was Du tun mußt, wenn Du Dir sowas selber beibringen willst. Natürlich ist das einfacher, wenn man aus anderer Quelle (sagen wir z.B. mal aus einem Schüler- / Lehrerverhältnis oder einem gut stuktuierten Tutorial) ein gewisses Grundwissen hat, welches hilft diese Quellen zu bewerten. Aber diese Aufgabe wirst Du, wenn Du auf diese Weise lernen willst, meiner Meinung nach, nicht los werden. Dabei ist es egal, ob Du etwas über Webdesign, Datenbankanwendungen, objektorientierte Programmierung, Serveradministration oder wer weiß was lernen willst. Deine Kritik ‚es gibt zu viele Suchergebnisse‘ ist eigenlich genau der entgegengesetzte Fall, den man normalerweise vor sich hat, wenn man versucht rauszubekommen, was eine krypische Fehlermeldung bedeutet, oder warum Programme / Prozesse ohne ein einziges Wort im Logfile sterben.

Im Prinzip ist es das Finden durch die seiteneigene Suche.

Danke für die Info.
In der Hinsicht unterscheiden wir uns dann. Denn ich habe die Suche bei SelfHTML in den letzten 10 Jahren vielleicht ein- oder zweimal benutzt.
Ich mein, man ist doch da, um HTML zu lernen, nicht um nach etwas zu suchen. Wenn ich mich in einer Materie noch nicht auskenne, dann bringt mir das Suchen nichts, wenn ich nicht weiß, wonach.
Als Tutorial kann Dir SelfHTML aber sehr gut die Grundlagen beibringen.
Später hilft es noch sehr gut als Referenz, da reicht es aber in den meisten Fällen, die Kurzreferenzseiten zu benutzen. Da findet man eigentlich auch alles.

Fakt ist: wenn man etwas nicht versteht, muss man auf
eine andere Erklärung ausweichen, muss man jemanden oder etwas
finden, was den Sachverhalt anders erklärt.

Ja, und da kommen Foren ins Spiel :smile:

Weiterhin viel Erfolg,
-Efchen

So funktioniert Recherche aber.

Diese Aussage ist - Entschuldigung - Blödsinn.
Recherche bedeutet, dass man gezielt nach Informationen sucht. Wenn ich also eine Information (egal welcher Coleur) suche, dann frage/durchforste ich die Leute/Bücher/Webseiten etc.pp, die diese Information parat haben.
Ein: guck mal auf dieser Webpräsenz, da gibt es mindestens 500 Artikel von denen evtl. also möglicherweise, also unter Umständen, also vielleicht einer Deine Frage beantworten könnte, nützt mir nichts.
Fairerweise sollte ich sagen, dass ich nicht die Lust und den Nerv habe, alle 500 Artikel durchzulesen (und ein kleiner Seitenblick zu Efchen: Von Keine Zeit habe ich nix gesagt…:wink:)
Und ich wage mal zu behaupten, dass ich mich mit Recherche und diversen Kniffen auskenne. Ich selber leite ein Schülerforum und konnte mehr Infos aus Webseiten herausholen als mancher Schüler, der aufgrund dieser Infos ein besseres Referat/Hausaufgabe etc. abliefern konnte.

Natürlich ist das einfacher, wenn man aus anderer Quelle
(sagen wir z.B. mal aus einem Schüler- / Lehrerverhältnis oder
einem gut stuktuierten Tutorial) ein gewisses Grundwissen hat,
welches hilft diese Quellen zu bewerten. Aber diese Aufgabe
wirst Du, wenn Du auf diese Weise lernen willst, meiner
Meinung nach, nicht los werden. Dabei ist es egal, ob Du etwas
über Webdesign, Datenbankanwendungen, objektorientierte
Programmierung, Serveradministration oder wer weiß was lernen
willst. Deine Kritik ‚es gibt zu viele Suchergebnisse‘ ist
eigenlich genau der entgegengesetzte Fall, den man
normalerweise vor sich hat, wenn man versucht rauszubekommen,
was eine krypische Fehlermeldung bedeutet, oder warum
Programme / Prozesse ohne ein einziges Wort im Logfile
sterben.

Ich gehe dahingehnd mit Ihnen konform, dass man die Arbeit des Lernens noch immer selber machen muss, das nimmt einen keiner ab. Ich finde es auch in Ordnung so.
Ihrem Argument: „Viele Seiten sind doch gut, um ein Problem zu lösen“ jedoch stehe ich skeptisch gegenüber. Ich weiß nicht, ob Sie sich im Bereich der Schriftstellerei auskennen. Dort gibt es einen Begriff, der sich da nennt Infodropping. „Der Schwarm“ vom Frank Schätzing ist ein solches Beispiel: Er hat in dem Unterhaltungsroman sehr sehr sehr sehr sehr viele Fakten geschrieben, die sicherlich allesamt richtig sind, aber der Leser wurde damit regelrecht erschlagen.
Ich weiß, das genau dies ein Punkt ist, der einige Leser begeisterte, andere aber abschreckte, so dass diese das Buch entnervt beiseite legten.
Verstehen Sie, was ich meine?
Wenn ich nach der Uhrzeit frage, dann will ich wissen, wie spät es ist und nicht, wo der Gefragte die Uhr gekauft hat. Und auch nicht, ob derjenige meine Frage vielleicht beantworten könnte.

LG

Michael Vogl

Ich mein, man ist doch da, um HTML zu lernen, nicht um nach
etwas zu suchen. Wenn ich mich in einer Materie noch nicht
auskenne, dann bringt mir das Suchen nichts, wenn ich nicht
weiß, wonach.

Richtig! Wenn dann aber ein: „Schon mal bei SelfHTML.org gesucht…?“ kommt, dann stehe ich da wie begossen Pudel.

Fakt ist: wenn man etwas nicht versteht, muss man auf
eine andere Erklärung ausweichen, muss man jemanden oder etwas
finden, was den Sachverhalt anders erklärt.

Ja, und da kommen Foren ins Spiel :smile:

Richtig!
Und die nutze ich ja auch, aber wie gesagt: ich finde es schade, dass es dann User gibt, die nur mit „Schon mal…“ (Sie wissen schon)

LG
Michael Vogl

Vorweg: Ich merke, daß das hier ausartet. Ich werde mich gerne weiter per E-Mail oder einem passenden Thread dazu weiter äußern, aber hier ist dies mein letzter Post dazu…

Diese Aussage ist - Entschuldigung - Blödsinn.
Recherche bedeutet, dass man gezielt nach Informationen
sucht. Wenn ich also eine Information (egal welcher Coleur)
suche, dann frage/durchforste ich die Leute/Bücher/Webseiten
etc.pp, die diese Information parat haben.

Und das kannst Du bei der selfHTML nicht? Schließlich mußt Du Dir nicht alle Artikel geben, sondern kannst den Suchbegriff definieren. Bin ich aber schon in vorherigen Posts drauf eingegangen.

Ein: guck mal auf dieser Webpräsenz, da gibt es mindestens 500
Artikel von denen evtl. also möglicherweise, also unter
Umständen, also vielleicht einer Deine Frage beantworten
könnte, nützt mir nichts.

Das ist überhaupt nicht die Aussage. Es geht darum, daß potentiell 500 Beiträge vorhanden sind. Diese spalten sich auf in verschiedene Bereiche (Tutorials, Definitionen, etc.) nach denen man filtern kann und können in einem kurzen Abris ‚quergelesen‘ werden, um zu prüfen, wie sehr sie auf das Problem eingehen (das meinte ich mit Bewertung von Quellen). Es ist in keiner Weise nötig, sie alle zu lesen und blind drauf zu hoffen, daß der 2te, 50ste oder 499ste Beitrag dann zufällig die Lösung enthält.

Fairerweise sollte ich sagen, dass ich nicht die Lust und den
Nerv habe, alle 500 Artikel durchzulesen (und ein kleiner
Seitenblick zu Efchen: Von Keine Zeit habe ich nix
gesagt…:wink:)

Schade. Dann ist diese Form, Dir Wissen anzueignen offernbar nichts für Dich.

Und ich wage mal zu behaupten, dass ich mich mit Recherche und
diversen Kniffen auskenne. Ich selber leite ein Schülerforum
und konnte mehr Infos aus Webseiten herausholen als mancher
Schüler, der aufgrund dieser Infos ein besseres
Referat/Hausaufgabe etc. abliefern konnte.

Und ich wage es zu behaupten, nachdem ich es zigfach tun mußte, sowohl im Studium als auch im Beruf, Informationen um ein privates, spezifisches Problem lösen zu können mehr oder minder erfolgreich recherchieren zu könnnen. Verwiesen werden die Leute hier eigenlich stets bei sehr generellen Fragen wie ‚Wie baue ich dies?‘ aber nie bei Fragen wie ‚Ich wollte dieses tun, habe es so versucht und bekomme genau dieses Resultat, mit dem ich nichts anfangen kann.‘ Das ist der unterschied. Im ersten Fall ist die auführliche Antwort aus einem dem Thema endsprechenden Nachschlagewerk immer in vieler Hinsicht besser, als es ein 15 Zeilen Post hier im Forum sein kann.

Ihrem Argument: „Viele Seiten sind doch gut, um ein Problem zu
lösen“ jedoch stehe ich skeptisch gegenüber. Ich weiß nicht,
ob Sie sich im Bereich der Schriftstellerei auskennen. Dort
gibt es einen Begriff, der sich da nennt Infodropping. „Der
Schwarm“ vom Frank Schätzing ist ein solches Beispiel: Er hat
in dem Unterhaltungsroman sehr sehr sehr sehr sehr viele
Fakten geschrieben, die sicherlich allesamt richtig sind, aber
der Leser wurde damit regelrecht erschlagen.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Du hast selber das Beispiel auf den Tisch gebracht, daß man evlt. ein Lehrbuch oder ähnliches benutzt, aber an irgendeiner Stelle aufläuft, weil man etwas nicht versteht. Das liegt vermutlich daran, daß man eine andere Auffassung von etwas hat oder ein anderes Vorwissen, beides ist nicht schlimm. Je mehr andere Beschreibungen zu diesem Vorgehen ich nun auftun kann, desto höher ist meine Chance, daß ich irgendwo nicht die gleiche Formulierung finde, sonden eine andere, die ich verstehe, oder etwas was einen Schritt, der dem Verfasser meines ursprüglichen Textes klar war, etwas genauer ausführt. Oder jemanden der ein paar Zeilen dazu verloren hat, weil er vor genau dem gleichen Problem gestanden hat. Aber das herauszusuchen, ist meine Aufgabe, wenn ich so lernen will.

Wenn ich nach der Uhrzeit frage, dann will ich wissen, wie
spät es ist und nicht, wo der Gefragte die Uhr gekauft hat.
Und auch nicht, ob derjenige meine Frage vielleicht
beantworten könnte.

Auch der Vergleich hinkt. Die Antwort auf ‚Wie spät ist es?‘ ist immer die gleiche, bzw. gleich richtig (wenn wir mal davon ausgehen, daß unsere Uhren immer richtig gehen). Ich kann so eine Frage mit einem Satz auch innerhalb dieses Forum beantworten. Wenn wir jetzt davon ausgehen würden, private Armbanduhren würden die aktuelle Uhrzeit immer mit plus/minus 4 Stunden Differenz zur wirklichen Zeit anzeigen, und es gäbe eine nur eine Webseite, auf der die genaue Zeit zu erfahren ist, wäre die Antwort ‚Schau dort nach, die wissen es genau.‘ legitim.

Oh Danke Angie!!

Also einfach anstatt der Navigationsliste einen iFrame einbauen auf dessen seite halt die Navi ist? werde das auf jedenfall mal Probieren =)

Hallo,

Du solltest den Nutzern Deiner Site gegenüber aber auch fair sein und nachschlagen, was denn die Nachteile von Frames sind.

Und ich persönlich bin der Meinung, dass jeder Webmaster die Pflicht hat, es seinen Benutzern so angenehm zu machen, wie nur möglich - und mit „möglich“ meine ich nicht „so weit das eigene Wissen reicht“, sondern dass Du Dich um eine serverseitige include-Lösung kümmern solltest, indem Du Dein Wissen erweiterst.

Heute noch Frames einzusetzen, wenn es doch anders geht, ist eigentlich schon grob fahrlässiger Unfug. Soll nicht böse gemeint sein, sondern Dir nur verdeutlichen, wie wichtig es ist, dass Du keine Frames benutzt. Ist ja auch nicht so, dass Dir hier nicht weitergeholfen werden würde, wenn Du mit serverseitigem include nicht weiter kommst.

Freundliche Grüße,
-Efchen

Hallöchen,
ich weiß, dass es verschiedene Möglichkeiten für die Navigation gibt.
Ich bin nur pauschal davon ausgegangen, wenn Lordilein sich die Mühe gemacht hat, jede Seite einzeln zu erstellen, dass er noch nicht so die Große Ahnung hat. Und wenn ich mich an meine Anfänge erinnere, ist es schon nicht so ganz einfach mit Frames klarzukommen. Aber als Anfänger, noch irgendwelche Scripte oder kleine Programme zum „externen“ speichern einzufügen, hat mich doch damals etwas überfordert. Wo füge ich das ein, was muß ich evtl. noch ändern um es auf meine Bedürfnisse zuzuschneiden. Und teilweise diese Erklärungen zu kapieren als Anfänger ist auch nicht ganz einfach.
Ich fand es halt einfacher mit Frames. Und da es ja mehr eine private Seite ist, dachte ich für den Anfang ist das ok. Bin auch davon ausgegangen, dass er sich damit weiterbeschäftigen wird und auch selbst noch andere Lösungen finden wird, wenn er sich etwas besser auskennt und zutraut :smile:
Wie gesagt sollte lediglich EINE Möglichkeit aufzeigen :smile: Ob es die beste ist, ist dahingestellt :smile: Ich denk sowas muß dann jeder selbst entscheiden. :smile:

LG Angie

Moin,

ich weiß, dass es verschiedene Möglichkeiten für die
Navigation gibt.

Etliche schlechte, und nicht besonders viele sinnvolle.

Ich bin nur pauschal davon ausgegangen, wenn Lordilein sich
die Mühe gemacht hat, jede Seite einzeln zu erstellen, dass er
noch nicht so die Große Ahnung hat.

Und dann ist es besser, ihm was schlechtes zu empfehlen, als ihm zu zeigen, dass er noch ein bisschen was dazu lernen muss?
Hängen wir das Waschbecken halt erstmal schief auf, wenns tropft, kann man ja nen Eimer drunter stellen? :smile:

Und wenn ich mich an meine
Anfänge erinnere, ist es schon nicht so ganz einfach mit
Frames klarzukommen.

Hmmm…erinner ich mich falsch, oder hast Du nicht Frames empfohlen?

Aber als Anfänger, noch irgendwelche
Scripte oder kleine Programme zum „externen“ speichern
einzufügen, hat mich doch damals etwas überfordert.

Hier gehts ja nur um das include() von SSI oder PHP o.ä. Das ist kein Akt, solange man PHP hat, die Dateiendung richtig wählt und das include() an der gewünschten Stelle einsetzt. Programmierkenntnisse braucht man dafür noch nicht, genausowenig wie für das Verständnis des include(). Viele erwarten davon immer etwas hochkompliziertes, das ist es aber gar nicht.

Und teilweise diese Erklärungen zu
kapieren als Anfänger ist auch nicht ganz einfach.

Nur, um das auch mal gesagt zu haben: Das ist mir völlig klar. Aber ich finds schlimmer, einem Anfänger irgendwas anderes beizubringen, was für ihn auch nicht leicht zu erlernen ist, und wo das Ergebnis eher schlecht als recht ist; und die Zeit, die für das Lernen davon drauf geht, könnte man sinnvoller in das Lernen guter Arbeitsweisen investieren.

Ein Fehler, den viele Anfänger machen, ist zu glauben, dass Webseiten zu erstellen kinderleicht ist. Das erzählen einem zwar die Medien und die Hersteller sclechter Homepage-Baukästen, aber das ist nunmal nicht wahr. Ein bisschen Zeit und Mühe muss man schon investieren.

Wie gesagt sollte lediglich EINE Möglichkeit aufzeigen :smile: Ob
es die beste ist, ist dahingestellt :smile: Ich denk sowas muß
dann jeder selbst entscheiden. :smile:

Das kann er aber nur, wenn er alle Alternativen kennt. Und wenn er weiß, wie alle Lösungen funktionieren. Frames sind nie die beste Lösung. Das ist allgemein bekannt und von >90% derer, die Ahnung haben auch unumstritten.

Grüße,
-Efchen

Ein Fehler, den viele Anfänger machen, ist zu glauben, dass
Webseiten zu erstellen kinderleicht ist. Das erzählen einem
zwar die Medien und die Hersteller sclechter
Homepage-Baukästen, aber das ist nunmal nicht wahr. Ein
bisschen Zeit und Mühe muss man schon investieren.

Also, ich will mich mal wieder einen auf Spalter machen und sagen, dass ich diesen Fakt nicht unterschreibe. Natürlich ist es einfach, mit einem Homepagekasten Webseiten zu erstellen.
Aber um jetzt eine Lanze für XHTML und CSS zu brechen (und Homepagekästen madig zu machen):

Homepagekästen „arbeiten“ so, dass Barrierearmut ein Fremdwort ist.
Homepagekästen fabrizieren sehr viel Müll, und spätestens wenn man Fehler ausmerzen will (muss), sind eh Kenntnisse in XHTML/CSS erforderlich
Homepagekästen schränken die Kreativität und Fantasie doch recht stark ein (okay, subjektive Meinung, aber…)

Von daher: nehmen Sie sich die Zeit und lernen die Auszeichnungssprachen* HTML/XHTML und CSS. Sie fahren damit besser!

LG
Michael Vogl

* Haben Sie gesehen: ich habe es diesmal tatsächlich geschafft, statt wie sonst Programmiersprachen diesmal Auszeichnungssprache zu verwnden. Hach, ich bin so stolz auf mich…:smiley: