ich habe einen Laptop ohne DVD-Laufwerk, auf welchem ich bislang meine „Rettungs-DVDs“ anlegen bzw. ablaufen lassen konnte. Nun muß ich mich mit einem USB-Stick begnügen. Ich habe vom Systemlaufwerk mit dem Programm „Todo Backup Home“ eine ISO-Datei als Backup erstellt und diese auf dem USB-Stick gespeichert. Die Generalprobe, ob das nun alles funktioniert, scheiterte daran, daß Windows 11, Vers. 24H2 im Bootmenü meckert, der USB sei nicht für EFI eingerichtet.
Im Internet fand ich den Hinweis, auf der Microsoftseite gäbe es die Anweisung, die beschreibt, wie das geht. Dort fand ich nur, daß das Angebot auch das Erstellen der iso-Datei beinhaltet. Die habe ich aber schon, ich brauche nur die Einrichtung für den Stick.
Auch bei „Rufus“ finde ich „Es kann ISO-Dateien, wie z.B. ISO-Images von Betriebssystemen, auf USB-Laufwerke schreiben und diese bootfähig machen.“
Die vor geraumer Zeit erstellte ISO-Datei stammt noch vom Systemlaufwerk des neuen Laptop mit meinen Basisprogrammen. Inzwischen ist durch die Sucherei nach der Installation des AC3-Codecs (in einem anderen Bericht beschrieben) so viel Müll installiert worden, daß ich gern den Urzustand hätte. Daher nur einfach die Einrichtung des Sticks, mehr nicht.
Wenn ich es richtig sehe, wäre der Hersteller von Deiner Backupsoftware eigentlich für die UEFI-Signatur verantwortlich? Anscheinend hat er da nicht geliefert?
Bingo, als einzig gangbaren Weg gibt HP auf seiner Supportseite an, Secure Boot zu deaktivieren, um TODO Backup einzuspielen:
Kleine Anmerkung: USB-Sticks sind kein sicheres Backup-Medium. Deshalb: EIN Backup ist KEIN Backup.
Und noch ein Tip: ein Backup, das man noch nie anderswo restored hat, ist kein Backup. Also mal das Backup auf einem anderen PC zurückspielen. Schließlich kann auch mal der PC selber defekt sein und nicht nur sein Datenträger.
Dritter Tip: ein nur komplett zu installierendes Backup nutzt wenig, wenn man eigentlich nur den Kalenderstand vom letzten Dienstag braucht, aber die Änderungen der CD-Datenbank vom Donnerstag behalten will.
Schon mal über eine (besser zwei?) NAS nachgedacht statt des USB-Sticks? Und ein echtes Backup-Programm, das nicht nur komplette Backups macht? Im Zweifel sind die Daten erheblich wichtiger als Windows und alle Programme selbst - das bekommt man nämlich anders als die eigenen Daten an jeder Ecke.
danke für eure Beiträge, aber die Zeit läuft schneller vorbei als ich gucken kann. EaseUS Todo Backup ist mein Standardprogramm seit Jahren. Damit backuppe ich alle Laufwerke des Laptops, also die wichtigen Sachen wie Daten usw. Das mit der DVD als „Notfallhilfe“ ist mir jetzt gelungen. Todo Backup macht bei meinem Rechner Unsinn, wenn ich als Speichermedium für den Notfall den Stick angebe. Besser ging es mit der Erstellung einer iso-Datei, die ich dann mit einem Brennprogramm auf DVD bekam. Damit hat sich die Frage nach dem UEFI-fähigen Stick erübrigt.