ich habe vergangenen Samstag in einem Vorbereitungskurs für ein Studium erste Ansätze von SQL gelehrt bekommen. Im Zusammenhang damit kamen die Programme „SQL Query Analyzer“ und „SQL Server Enterprise Manager“. Ich möchte damit nun gern etwas „rumprobieren“, aber leider weiß ich nicht, wie ich genau die Datenbank erstelle und wie ich die Programme vernünftig einrichte.
Hallo Dennis die genannten Produkte sind Komponenten von MS SQL-Server, zumindest bis SQL-Server 2003. Dazu gibt es auch eine Express-Version, also eine kostenfreie Version. Ob die genannten Komponenten in der Express-Version auch mitgeliefert werden, musst du mal selber nachlesen.
Grundätzlich sind die genannten Programme Hilfsmittel zum verwalten von Datenbanken und Erzeugen von Abfragen, Sichten etc… Wenn du dich mit Datenbanken beschäftigen willst, benötigst du Grundsätzlich aber erstmal eine Datenbanksoftware. Neben MySQL bieten jetzt auch fast alle namhaften Datenbankhersteller freie Versionen mit eingeschränkten möglichkeiten an. MS (MS SQL-Server Express) und Oracle gehören auch dazu. Eine weitere freie Datenbank ist Firebird, die kostenfplichtige Version ist Interbase. Probier doch die freien Tools einfach mal aus. Es gibt auch herstellerunabhängige Datenbanktools z.B. von EMS. Du must dich halt ersmal in die Thematik einarbeiten. Genug Futter müsste ich dir jetzt erstmal gegeben haben.
als erstes musst Du Dir überlegen, welches Datenbanksystem Du überhaupt verwenden möchtest. In Deinem Fall vermutlich Microsoft SQL Server. Die kostenfreie Express-Version zum Testen und Üben kannst Du bei Microsoft direkt downloaden: