Wie erstelle ich Höhenprofile aus Trackaufzeichnungen

Guten Tag,
ich schreibe einen Wandeführer und möchte hier auch Höhenprofile von Tracks darstellen, die ich mit einem GPS-Gerät aufgezeichnet habe. Wie und in welchem Format kann ich die Höhenprofile separat speichern und bearbeiten?
Vielen Dank für Eure Antwort
Grüße, Monika

Guten Tag Monika,
leider bin ich aus dem Geschäft schon eine ganze Weile heraus und bitte Dich daher andere zu fragen. Viel Erfolg trotzdem!
Gruß

Hi Monika,

die einfachste Loseung ist mit Excel (o. ae. Tabellenverarbeitung). Dabei musst Du Deine GPS Daten so aufbereiten dass Du in einer Spalte die Hoehe und in einer anderen Spalte die Distanz zwischen den aufgenommenen Punkten hast. Dann kannst Du Dir ein einfaches Diagramm zeichnen lassen, welches Dein Hoehenprofil darstellt.

Ich hoffe das hilft Dir weiter - falls nicht schick mir mal einen (Teil-)Datensatz und die Modellnummer von Deinem GPS und ich scheib’ Dir eine genauere Anleitung.

Gruss, Andreas

Hallo Monika
Ich glaube nicht, dass ich dir weiterhelfen kann, da ich mit GPS- Geräten noch nicht gearbeitet habe, in unserer Firma schon, aber ich selbst noch nicht. Ich weiss deshalb auch nicht, was du unter einem „Track“ verstehst, ich vermute, eine zurückgelegte Distanz, bei der du in bestimmten Abständen Koordinaten (vermutlich auch Höhenangaben) über GPS abrufst und speicherst.
Wir erstellen Höhenlinien oder Höhenprofile aus Höhencodes. Dabei wird ein bestimmtes Gebiet in einer exakt festgelegten Höhe beflogen, das entstandene entzerrte Luftbild (Orthofoto) mit einem Netzraster überzogen (20x20 m oder 10x10 m) und den Schnittpunkten Höheninformationen zugeordnet. Durch Interpolation kann man dann Höhenlinien oder -profile rechnen. Ich denke, dass der Verfahrensablauf mit GPS- Aufzeichnungen nicht grundlegend anders sein kann, Koordinaten erfassen und interpolieren. Zum Format kann ich leider nichts sagen.

Viele Grüße
Werner

Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe mal ein Höhenprofil nach Deinen Tipps erstellt, klappt einigermaßen, bin mir aber nicht ganz sicher. Ich habe die Daten (Höhe und Meter/Kilometer), die mir sinnvoll erschienen, direkt aus dem Höhenprofil genommen, das mir über den track auf der garmin-Karte für Deutschland aufgezeigt wurde. Bei einer 16 km tour sind dies aber so an die 50 Eingaben. Ist dies zu viel?Das gps-Gerät ist ein gpsmap 60CSx. Sicherer würde ich mich fühlen, wenn ich Dir doch mal einen track zusenden könnte. Würdest Du mir dazu bitte Deine e-mail-Adresse mitteilen?
Ich möchte die Höhenprofile dann in einer Indesign-Datei einbinden. Kann ich die Höhenprofile noch weiter beschriften und in einem entsprechenden Format speichern, um sie dann einzubinden?
Vielen Dank für Deine Antwort.
Viele herzliche Grüße
Monika

Hallo Werner,
vielen Dank für Deine Antwort. Mit meinem GPS-Gerät zeichne ich beim Wandern die gelaufene Tour nach (track). Auf der Karte kann ich mir nachher den zurückgelegten Weg anschauen. Der track ist einfach eine Linie auf der Karte, der sich aus den Trackpunkten zusammensetzt. Ebenso kann ich mir ein Höhenprofil anzeigen lassen. Dies aber nur in Zusammenhang mit der Karte oder auf dem gps-Gerät. In Wanderbüchern sieht man oft ein Höhenprofil. Und so ein Höhenprofil möchte ich auch in mein Buch integrieren (mit Indesign gelayoutet). Ein anderer Experte hat mir empfohlen, die gps-Daten in einer Excel-Tabelle aufzubereiten und dann ein Diagramm zu erstellen. Das geht schon. Vielleicht gehe ich diesen Weg.
Nochmals danke und beste Grüße. Wenn Du noch eine Idee hast, würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Monika

Hallo Monika,

50 Eingaben sind schon eine Menge, vor allem wenn man’s von Hand machen muss:wink:
Ich versteh Dich schon richtig - Du kannst aus Deinem GPS ein Track Log als Datei auf den PC auslesen, ja?

Meine email Adresse is [email protected]. Schick mal einen Track her, mal schauen was sich machen laesst. Vielleicht kannst Du auch mal Dein bisheriges Ergebnis schicken, damit ich vergleichen kann.

Ich vermute mal dass Du Deine Hoehenprofile einigermassen „automatisch“ erstellen willst, einschliesslich Beschriftung. Wenn Excel der richtige Weg ist, brauchst Du Dir nur eine entsprechende Vorlage und evtl ein Makro zu machen, so dass Du nur noch die Daten reinfuettern musst. Dann kannst Du von Excel in einem Graphikformat exportieren.
Realistischerweise aber wirst Du u.U. noch weitere Formatierungen oder Beschriftungen anbringen wollen, so dass Du evtl einen Zwischenschritt einlegen musst. Z.B. Profil in Excel machen -> nach Illustrator exportieren, dort Feinarbeit machen -> dann nach InDesign exportieren.
Wichtig ist also den Arbeitsablauf moeglichst genau vorher festlegen, vor allem wenn Du viele Profile machen musst.
(Excel und Illustrator habe ich nur beispielhaft genennt - es gibt zahlreiche andere Programme fuer den selben Zweck, auch einiges an Freeware.)

Viele Gruesse, Andreas