Ein Kombinationsfeld oder ein Listenfeld bietet die Möglichkeit mehrere Spalten darzustellen.
In den Eigenschaften des Feldes stellt man folgendes ein:
Datenherkunft: ein Tabelle / besser eine Abfrage mit mehreren Feldern.
Die Abfrage sollte entsprechend sortiert sein!
Spaltenanzahl: die gewünschte Anzahl der Spalten (z.B. 4)
Gebundene Spalte: 1 (wenn z.B. die erste Spalte den Wert enthält, der später ausgewertet werden soll (z.B. eine ID)
Spaltenüberschrift: je nach Geschmack JA oder NEIN
Spaltenbreiten: 5cm;5cm;5cm;5cm; (bei z.B. 4 Spalten)
Hier kommt der Trick:
Soll eine Spalte NICHT anzeigt werden, definiert man einfach die Spaltenbreite mit 0. Sie ist dann noch vorhanden und kann ausgewertet werden, sie wird nur nicht angezeigt!