Wie erstellt man einen Zeichentrick Film ?

Hallo Zusammen =)

Bin seit einigen Jahren Privat am Zeichnen,
allerdings immer nur mit Bleistift oder Kulli…

Da ich langsam mal etwas Bunter werden möchte
und dabei bin einen Zeichentrick Film zu erstellen
(sehr im klassischen Sinne mit bleistift und pauspapier) suche ich eine möglichkeit farbe ins Bild zu bringen.

Habe verschiedene Arten versucht wie zb mit Buntstiften (striche usw sieht man), Filzstiffte (abdrücke und farbunterschiede) und wachsmaler (unsauberes ergebniss)

Wie machen es die ganzen großen produktions häuser ?
Ich weiss nur das es nicht Digital gemacht wird.
Zumindest bis vor ein paar Jahren noch nicht da ich mal eine Doku gesehen hab wie ca. 50 Mitarbeiter die einzelnen Blätter bei Disney von Hand mit farbe versehen haben …

Hoffe ich konnte mein Problem gut erklären,
vlt. findet sich ja jmd. der sich damit auskennt =)

P.s. als beispiel,
Ihr kennt ja sicherlich zeichentrickfilme. In den ist auch kein Farbunterschied zusehen… So will ich es halt auch hinbekommen…

Danke =)

Nicht mein Fachgebiet, aber ich denke…

  1. festlegen auf ein paar Grundfarben. Diese auch nur in einer Stärke/Helligkeit
  2. dann alle Bilder Scannen und hintereinander zusammensetzen

Ich würde es aber anders machen!

  1. der Bildschirmhintergrund bleibt ja ziemlich oft gleich, zoomen und bewegen kann das ein Schnittprogramm
  2. jetzt würde ich jedes Objekt was sich bewegt als Layer einfügen
  3. für Comupteranmationen gibt es ja Blender

Das ganze mit einem ordenlichen Videoschnittprogramm, z.B. Adobe Premiere (AfterEffekts) dann zusammensetzen. Man kann auch Sequenzen inkusve Layer nach Photoshop schieben und diese dort bearbeiten. Ein Film ist ja nichts anderes wie viele Bilder hintereinander… man muß nur Zeit haben…

Hei!

Mit Farbe und Pinsel. Das ist dann schon sehr farbstabil (wenn man nicht jedesmal selber mischt, sondern vorgemsichte Eimer kauft).

Allerdings haben die früher nicht auf Papier, sondern auf durchsichtiger Folie gemalt, denn sonst hätte man ja auch auf jedes einzelne Bild den Hintergrund auf’s neue malen müssen.

Heutzutage wird das natürlich komplett digital gemacht, und das würde ich dir auch raten: Male nur die Umrisse (idealerweise mit Tusche wegen dem Kontrast), scanne dies und fülle das dann am PC. Dürfte bedeutend schneller gehen und ist dann garantiert Farbstabil.

lg, mabuse

Hallo,
mit dem Programm „Pencil“ http://www.pencil-animation.org/ lassen sich 2D Animationen erstellen. Das Programm (Freeware) unterstützt das „Onion Verfahren“, bei dem das vorige Bild halbtransparent zu sehen ist.
Allerdings sind die Zeichenwerkzeuge eher rudimentär angelegt.
Es lassen sich auch eingescannte Bilder im png Format importieren.
Die Benutzung ist etwas gewöhnungsbedürftig. Leider konnte ich bisher keine SVG Vektorgrafiken direkt importieren. Trotzdem lohnt es sich, das Programm auszuprobieren.

Um aus dem Projekt z.B. ein Avi Video zu erstellen, muss mann auf externe Programme wie z.B. den „AviDemux“ zurückgreifen, um einerseits die Einzelbilder in ein Video zu konvertieren und um andererseits den Ton zu dem Video hinzuzufügen.

Andre