Hallo!
Wie erteile ich meinem Freund eine kontovollmacht?
Muss er mit? ODer wie läuft das?
Wenn ich die Vollmacht heute erstelle/abgebe und heute mittag das geld nochmal überwiesen wird, geht das dann schon oder wie lange dauert es?
Hallo!
Wie erteile ich meinem Freund eine kontovollmacht?
Muss er mit? ODer wie läuft das?
Wenn ich die Vollmacht heute erstelle/abgebe und heute mittag das geld nochmal überwiesen wird, geht das dann schon oder wie lange dauert es?
Wie erteile ich meinem Freund eine kontovollmacht?
Das machst Du mit Deiner Bank aus.
Muss er mit? ODer wie läuft das?
Er muss ja seine Unterschrift hinterlassen, damit die ggfs. bei einem Auftrag überprüft werden kann. Entweder geht er mit, oder Du bekommst die Formulare mit nach Hause.
Wenn ich die Vollmacht heute erstelle/abgebe
Du wirst wahrscheinlich erstmal einen Termin mit Deinem Kundenberater ausmachen müssen.
und heute mittag
das geld nochmal überwiesen wird, geht das dann schon oder wie
lange dauert es?
Das sagt Dir sicher Deine Bank. Ich würde schon den ein oder anderen Tag Bearbeitungszeit einrechnen.
Diese Auskünfte können natürlich von Bank zu Bank variieren. Also am besten Du rufst bei Deiner Bank an, und erkundigst Dich da.
Gruß,
-Efchen
Hi
Er muss ja seine Unterschrift hinterlassen, damit die ggfs.
bei einem Auftrag überprüft werden kann. Entweder geht er mit,
oder Du bekommst die Formulare mit nach Hause.
Muß man sich in D denn nicht legitimieren bei einer Kontoeröffnung oder wenn man Zeichnungsberechtigter wird?
Diese Auskünfte können natürlich von Bank zu Bank variieren.
Also am besten Du rufst bei Deiner Bank an, und erkundigst
Dich da.
Das ist mit Sicherheit die beste Methode, um die Sache schnell und problemlos zu erledigen.
Gruß
Edith
Muß man sich in D denn nicht legitimieren bei einer
Kontoeröffnung oder wenn man Zeichnungsberechtigter wird?
ja, muss man. Wenn er nicht selbst dabei ist, müsste er über PostIdent legitimiert werden und das kann dauern.
Gruss Hans-Jürgen
***
Muß man sich in D denn nicht legitimieren bei einer
Kontoeröffnung oder wenn man Zeichnungsberechtigter wird?
Kann sein, dass der Personalausweis dann persönlich vorhanden sein muss
Bei meiner Bank musste der Zeichnungsberechtigte jedenfalls nicht persönlich anwesend sein. Ich sag ja, die Details sind mit der Bank zu klären, wenn jemand hier was sagt, und die Bank will was anderes, ist das Geschrei wieder groß
Gruß,
-Efchen
Muß man sich in D denn nicht legitimieren bei einer
Kontoeröffnung oder wenn man Zeichnungsberechtigter wird?
ja, muss man. Wenn er nicht selbst dabei ist, müsste er über
PostIdent legitimiert werden und das kann dauern.
Das war bei mir definitiv nicht so. Weder persönlich, noch PostIdent.
Gruß,
-Efchen
Hallo,
Das war bei mir definitiv nicht so. Weder persönlich, noch
PostIdent.
nach Nr. 7 AEAO (Anwendungserlaß zur Abgabenordnung) gehört ein Bevollmächtigter grundsätzlich zu den Verfügungsberechtigten, so daß eine Legitimationsprüfung nach § 154 AO zwingend erforderlich ist.
Es gibt allerdings ein paar Ausnahmen. War es in Deinem Fall eine „gewöhnliche“ Kontovollmacht, also nicht nur für den Einzel- oder Todesfall, nicht für (eigene) Kinder oder als Nachlaßvollstrecker, Vormund, Vermieter o.ä.?
Gruß
Christian
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass das von Bank zu Bank unterschiedlich ist.
Früher war eine Legitimation nicht zwingend erforderlich, der Kontoinhaber konnte auch „Max Meier“ eine Vollmacht erteilen und eine Unterschriftsprobe beibringen. Das hat sich jedoch geändert und auch bei bestehenden Vollmachten musste die Legitimationsprüfung nachgeholt werden.
Es kann in Deinem Fall höchstens sein, dass sich die Bank damit zufriedengegeben hat, dass der Kontoinhaber Deinen Ausweis im Original mit hatte und Du die U-Probe zuhause auf dem Bankformular hinterlassen hast.
Da hat sich der Mitarbeiter der Bank es etwas einfach gemacht. Er hat Deinen Ausweis kopiert und zur Vollmacht genommen. Später kann niemand feststellen, dass Du nicht persönlich da warst. Das ist für ihn viel einfacher als PostIdent, aber sicherlich nicht gemäss den internen Anweisungen der Bank.
Gruss Hans-Jürgen
***