Soweit ich weiss, stammt der Spruch „Haribo macht Kinder froh“
vom Inhaber und nicht von einem bezahlten Sprücheklopfer. Also
etwas weniger Arroganz bitte.
Wenn du nicht nur die angebliche Arroganz sehen würdest sondern Ahnung hättest würdest du merken, dass diese Aussage in dem Zusammenhang Schwachsinn ist.
Kleiner Tip: Guck mal wann der Slogan gemacht wurde, dann guck was Haribo bedeutet, und dann guck mal ob du herausfindest warum der bis heute erfolgreich ist.
Bevor man so eine Kritik in ein Berufsfeld wirft das man scheinbar nichtmal im Ansatz versteht sollte man sich vieleicht etwas erkundigen.
Und die reine Technik macht auch nicht den Unterschied. Im
Umgang mit Vektor oder Pixelgrafik, Desktop Publishing,
Fontentwurf usw. kenne ich mich bestimmt besser aus als viele
Grafiker, die zwar toll zeichnen können, aber denen man den
Umgang mit Software dafür erst erklären muss.
Irgendwie dachte ich, dass man das mit in der jeweiligen Ausbildung lernt und nicht zuerst einen Softwareentwickler konsultieren muss.
Das klingt jetzt nicht nur sehr nach Arroganz sondern auch nach Naivität und Unwissenheit.
Es mag ja frustrierend sein, wenn man als gelernter
Schriftsetzer einen Fotosatztext zerstückelt, um ihn an einer
geschwungenen Linie ausgerichtet festzukleben und dann
erfahren muss, dass das mit Coreldraw jeder Anfänger mit einem
Mausklick erledigt, aber so ist halt das Leben.
Gruss Reinhard
Es mag auch auch frustrierend sein wenn man nicht weiß, dass ein Schriftsetzter nicht mehr die gleiche Arbeit macht wie vor 60 Jahren. Auch ein Schriftsetzer (wenn es diese Berufsbezeichnung heute noch so gibt das weiß ich leider nicht) hat gelernt einen Computer zu bedienen:wink:
Ich wollte damit nur ein paar Sachen klarstellen und nicht einfach zurückschießen.
Hoffentlich wurde das auch so verstanden.
Gruß