ich weiss eigentlich wie Banken geld erzeugen, nämlich:
wenn ich 100.000 € auf die bank bringe verleihen sie damit 100.000 an eine andere person und das mal 10 und behalten letzendlich von meinen 100.000 € 10.000 € zurück, als sicherheit, wenn einer mal etwas mehr geld abheben sollte. so fällt der schwindel nicht auf! wer mir nicht glaubt sollte mal bei youtube nachschauen… da wird das alles näher erläutert, ihr könnt mir also glauben und ja, es ist zwar keine Verschwörung in dem sinne, sondern ein globaler Geldbetrug!
ich will wissen, wie man geld „digital“ erzeugen kann! die banken können scheinbar nicht einfach 100.000 € auf ein konto buchen, da das auffallen würde. jetzt kommen vielleicht einige von euch an und behaupten dass das die inflation beschleunigen würde… das lassen wir aber jetzt mal außen vor!
mir gehts darum: könnte die Notenbank geld auf diese weise erzeugen?
Woher bekommt denn die EZB oder die FED ihr Geld her??? irgendwer muss doch Geld richtig erzeugen? oder wird einfach Geld gedruckt und das dann auf Konten überwiesen/eingezahlt und somit vermehrt?!?
ich weiss eigentlich wie Banken geld erzeugen, nämlich:
Wenn für einen Moment bei der Realität bleiben wollen: Kreditinstitute können unter anderem Wertpapiere zur Notenbank tragen. Diese kauft die Papiere dann an und schreibt dem Kreditinstitut den Kaufpreis auf dem Konto des KI bei der Notenbank gut. So entsteht Geld.
Über dieses Guthaben kann das Kreditinstitut in bar verfügen. So kommt Bargeld in Umlauf.
Mehr Liquidität als den Betrag, den die Notenbank dem Kreditinstuten gutgeschrieben hat, kann auch nicht in Umlauf sein. Alle anderslautenden Gerüchte kommen von den Menschen, die ein sehr überschaubares Verständnis von der Funktionsweise unseres Bankensystems haben.
Wenn ich wüßte, daß Du Dich ernsthaft mit dem beschäftigst, was ich hier schreibe, würde ich Dir noch erklären, was es mit der Sekundärgeldschöpfung (also mit der Geldschöpfung der Kreditinstitute) auf sich hat. Da ich aber die Erfahrung machen mußte, daß Du Dich in der Regel nicht für die Antworten interessierst, die Dir gegeben werden und alle anderen für zu blöd hälst, um die - von Dir natürlich vollständig durchdrungenen - Sachverhalten zu verstehen, spare ich mir für den Moment die Arbeit.
man muss zwischen einer Hausbank und einer Notenbank unterscheiden.
Wie das zwischen Hausbank und Notenbank abläuft hat exc ja schon erklärt.
Wenn Du nun 100.000€ zu Deiner Hausbank bringst, dann erhältst Du dafür Zinsen. Je nachdem was für einen Vertrag Du hast bekommst Du verschiedene Zinsen. Wenn Du der Bank zB garantierst, dass Du innerhalb von 3Monaten max 10.000€ abheben kannst bekommst Du einen höheren Zinssatz als wenn Du das Konto jederzeit kündigen könntest. Sagen wir mal einfach 2%pa
Von diesen 100.000€ die die Bank jetzt hat verleiht sie sagen wir mal 90.000€ weiter, weil 10.000€ dürftest Du ja abheben.
Sie hat zB Dispokredite wo der Kunde 12%pa zahlen muss oder Immobilienkredite mit 4%pa
So macht die Bank Profit.
Probleme gibt es erst wenn folgende Situation eintritt:
Die Bank hat 80.000€ für ein Haus/Wohnung verliehen und bekommt das innerhalb von 20Jahren zurück. Du kündigst jetzt Dein Konto mit der 3 Monatsfrist.
Wenn das nur einer oder ein paar machen, kann man das über andere Kunden abfangen. Problematisch wird es erst wenn sehr viele oder gar alle ihr Geld gleichzeitig abheben wollen.
Eine gesunde Bank, wo das Gerücht aufkommt sie wäre pleite und alle ihr Geld abheben. Dann gerät die Bank tatsächlich ins strudeln.
Aber es gibt gewisse Sicherungssysteme. Das würde aber jetzt zu weit gehen.
und wo genau findet im Lauf dieser hübschen Geschichte Geldschöpfung statt? Wie ichs auch drehe und wende, ich sehe da überall bloß Geld, das vorher auch schon da war.
und wo genau findet im Lauf dieser hübschen Geschichte Geldschöpfung :statt? Wie ichs auch drehe und wende, ich sehe da überall bloß Geld, :das vorher auch schon da war.
Richtig, genau das wollte ich mit der GEschichte ja klar machen.
Nein, das ist ganz und gar nicht hilfreich. Genauer gesagt,
ist das völliger Unsinn.
Whatever you say C.
Dann verrate mir doch mal, wie die Bank einen Kredit von 500.000 Euro auszahlt, wenn sie nur über Einlagen von 50.000 Euro verfügt? Ein Buchungssatz tuts auch.
Ein Buchungssatz zeichnet sich dadurch aus, daß auf beiden Seiten die gleichen Beträge stehen. Der Herr spricht aber von einem Raum, in dem zunächst 50.000 Leute herumstehen und dann 500.000 Leute rausgehen, so daß 450.000 Menschen hereinkommen müssen, damit der Raum leer ist.