Wie erzieh ich meine Kater?

Hallo zusammen!
Ich habe seit ca. einem Monat zwei 5 Monate alte, kastriete Kater. Trotz schimpfen kann ich ihnen nicht abgewöhnen auf meine Möbel, Regale und das Aquarium hoch zu springen. Die beiden haben mir bereits einige Einrichtungsgegenstände kaputt gemacht. Ich weiß wirklich nicht wie ich ihnen das abgewöhnen soll! Kann mir jemand einen hilfreichen Tipp geben?

Hallo Inge,

die sind im allerschönsten Rabaukenalter, wird auch noch ne ganze Zeit so bleiben. Ausserdem geht es bei zwei Katern auch noch sehr resolut zur Sache im Vergleich.

Unmittelbar in flagranti erwischt, gewaltiges Donnerwetter. Vielleicht hilft eine Wasserpistole. Bei meinen funktionierte lautes Fauchen und Zischen von meiner Seite aus recht gut, oder Anpusten, wenn man nahe genug rankommt.

Wenn man nicht zugegen ist, hilft nur Sichern. Erfahrene KAtzenbesitzer richten in ihrem ureigenen Interesse ihre Wohnung oft dementsprechend ein. Geht meistens nicht anders. Prioritäten halt. Ming-Vase, vollendet drapiertes Zimmerpflanzenensemble, sauteurer Sammlerfirlefanz auf dem Regal, Seidentapeten oder junge Katzen.

Viel Spaß noch mit denen und liebe Grüße

Annie

Hallo,

da muß ich Annie beipflichten (grinsend)…entweder junge Katzen oder „Schöner Wohnen“.
Bei uns hilft ein sehr laut gerufenes (mein Mann meint allerdings „kreischendes“) „NEIN“ und den Rabauken von da wegholen, wo er gerade randaliert. Bei kosequenter Einhaltung reicht nach gewisser Zeit ein einfaches „Nein“, wenn die Mietze auch nur Anstalten macht etwas Verbotenes zu tun.

LG
J.

Ich habs mir ja fast schon gedacht… *grins* Wie lange darf ich noch warten bis meine zwei Herren ruhiger werden?

Hai, Inge,

je nach Charakter der Mieze werden sie mit gut einem Jahr ruhiger - oder mit 20…

Gruß
Sibylle

Hei,

Bei kosequenter Einhaltung
reicht nach gewisser Zeit ein einfaches „Nein“, wenn die
Mietze auch nur Anstalten macht etwas Verbotenes zu tun.

es sei denn, Monsieur oder Madame ist gerade mal wieder in einer Trotz-Phase - dann wird Dosenöffner herausfordernd angesehen, die Pfote auf der Fensterbank immer ein bissl weiter Richtung Blumentopf geschoben… und wenn Dosenöffner nicht schnell genug reagiert, das Ding runtergeworfen, weil Katze nunmal gerade Bock drauf hat. *seufz*

Einzig das Ablenkungsmanöver mit dem Laserpointer kann da - seit nun über zehn Jahren - da noch Abhilfe schaffen… (wie gut, dass dieses Ding immer noch funktioniert! :smiley: )

Aber so sind sie, die kleinen Scheißerchen. *g*

Grüßlis
Natascha

Kleine Zwischenfrage offtopic
Hallo Natatza,

ich seh die Geschichte mit dem Laserpointer hier nun schon mehrfach, deswegen frag ich mal in die Runde, ob denn ein Laserpointer nicht ein wenig gefährlich im Umgang mit gerade einer Katze und ihrer hochempfindlichen Netzhaut ist.

Bei Menschen wird ja meist dezidiert davon abgeraten dringendst, Kinder damit rumspielen zu lassen, weil es durchaus passieren kann, dass der Strahl aufgrund einer winzigen Unachtsamkeit mal versehentlich aufs Auge trifft und da Löcher reinkocht.

Zumal diese Art Verletzung ja erstmal einigermaßen schmerzfrei ist, gerad deswegen so bedrohlich, da sitzen ja keine Schmerzrezeptoren an der Stelle, man ist erstmal nur massiv geblendet und eine Katze kann dir das ja nicht erzählen.

Besten Gruß

Annie

1 Like

Hei,

das habe ich bei den beiden auch immer im Hinterkopf und achte darauf, dass sie nicht ins Licht reinsehen. Aber sie sind normalerweise auch viel zu beschäftigt mit dem Punkt, als dass sie auf die Suche nach dem Ursprung gehen. :wink:

Wobei meine Katzendame nicht ganz doof ist (im Gegensatz zu ihrem Bruder, was das angeht *gggg*) und - wenn sie mal nicht die Oberhand hat und ihrem Bruder erst einmal zusehen muss, bevor sie selbst spielt - das eine oder andere Mal auch auf meine Hand und somit Richtung Quelle schaut.

Muss man halt drauf achten. Das ist für mich eine selbstverständliche Voraussetzung beim Spielen mit den beiden…

Grüße
Natascha

*seufz*

Ja, da kann ich auch ein Lied von singen.

Als meine 6 Monate alten Rabauken zu mir kamen, verlor ich diverse Keramiksachen, ein Regal wurde komplett von der Wand abgepflückt, wobei sich ein Modellschwert in das gute Laminat bohrte.

Pflanzen gibts bei uns gar nicht mehr, Keramik nur an unzugägnlichen Stellen.

Überigens:

Unsere Katzen dürfen auf dem Aquarium liegen. Es ist schön warm darauf, sehe irgendwo nicht den sinn, ihnen das zu verbieten. Tisch und Sofa schon eher.

ABER, wenn ihr außer Haus seid, werden sie es eh tun :smiley:

Meine Miezen wissen mittlerweile, dass wenn ich koche, die Küchenzeile tabu ist, ansonsten dürfen darauf rumstromern.

LG
Wölkchen

Bei kosequenter Einhaltung
reicht nach gewisser Zeit ein einfaches „Nein“, wenn die
Mietze auch nur Anstalten macht etwas Verbotenes zu tun.

es sei denn, Monsieur oder Madame ist gerade mal wieder in
einer Trotz-Phase - dann wird Dosenöffner herausfordernd
angesehen, die Pfote auf der Fensterbank immer ein bissl
weiter Richtung Blumentopf geschoben… und wenn Dosenöffner
nicht schnell genug reagiert, das Ding runtergeworfen, weil
Katze nunmal gerade Bock drauf hat. *seufz*

*g* ja, den Blick kenne ich…das ist dann bei uns der Moment, wo schon das „Nein“ kommt…sobald die Pfote auch nur ein bißchen in Richtung Blumentopf wandert. Sollte keine Reaktion erfolgen, nehme ich den Rabauken ruckzuck von der Fensterbank, setzte ihn zu seinem Spielzeug und lenke ihn damit ab.
Am Anfang ist es extrem stressig, aber wenn man ausreichend Geduld hat, klappt das ziemlich schnell.

Wie gesagt, bis jetzt hat das immer bei allen unseren Katzen geholfen. Aber vielleicht hab ich einfach nur Glück gehabt :smile:
(Übrigens, die Wasserspritzpistole finde ich im Haus nicht soooo toll, man trifft ja leider nicht immer das Ziel *g*)

LG
J.

Hei,

*g* ja, den Blick kenne ich…das ist dann bei uns der
Moment, wo schon das „Nein“ kommt…

jepp, das mache ich seit über zehn Jahren auch mit den beiden…

Am Anfang ist es extrem stressig, aber wenn man ausreichend
Geduld hat, klappt das ziemlich schnell.

Wie gesagt: seit viiiiielen Jahren keine Besserung in Sicht, die beiden wollen einfach nicht. :wink:

Grüße
Natascha

Hallo,

wir haben unsere Katze mit Alukugeln(Haushaltsalufolie) beworfen, die überall im Haus rumlagen. Wenn sie Blödsinn gemacht hat, haben wir laut „nein“ gerufen und sie mit der Alukugel „abgeschossen“ ( damit kann man die Katze nicht verletzen, da sie sehr leicht ist).Sie hat sich das mal mehr oder weniger gemerkt und hat dann immer einen großen Bogen um die Kugeln gemacht.Unseren großen Blumentopf beachtet sie gar nicht mehr, da da eine Kugel drinliegt.
Das ist eine billige Möglichkeit und wenn Du sie damit erziehen willst, dann ist sie auf die Kugeln sauer und nicht auf dich :smile: