Wie erziehe ich meien border collie

mein border colie hört überhapt nicht auf mich gebt mir ein paar tipps wie ich ihn erziehe

mein border colie hört überhapt nicht auf mich gebt mir ein
paar tipps wie ich ihn erziehe

dazu sollte man zumindest wissen wie alt er ist :smile:

lg

Samos

mein border colie hört überhapt nicht auf mich gebt mir ein
paar tipps wie ich ihn erziehe

dazu kann ich aber auch noch das Forum anbieten , ist zwar für collies allgemein aber passt trotzdem :smile:

http://collieforumofthreecastles.board-4you.de/index…

lg

Samos

mein border colie hört überhapt nicht auf mich gebt mir ein
paar tipps wie ich ihn erziehe

Hallo,

wie alt ist denn dein Border?

Der Border Collie ist ein sehr anspruchsvoller Hund, der viel kopfmäßige Auslastung braucht.
Was machst du alles mit ihm?
Warst du mal in einer Hundeschule?
Was willst du denn erreichen?
Wie oft gehst du mit ihm spazieren?

Viele Grüße
A. Stremming

mein border colie hört überhapt nicht auf mich gebt mir ein
paar tipps wie ich ihn erziehe

Hallo kan sein!
Tiere erzieht man eigentlich sehr leicht, indem man alles spielerisch angeht. Du solltest immer einen „Leckerli“ (Hundekuchen o.ä.) bei dir haben, damit wenn dein Hund etwas was du ihm sagst macht, dann ihm geben kannst. Spreche immer (!) leise mit deinem Hund, versuche deine Stimme nicht zu erheben, damit wenn er mal wirklich was schlimmes macht (z.B. über die Strasse laufen), du ihn dann mit einem scharfen Komando zurück rufen kannst.
Dieses sind nur grundsätze. Am besten gehst du in eine Hundeschule mit deinem Hund, dort kann man dir besser helfen. Mein Rat mit der Hundeschule: finde eine Schule, wo auch andere Rassen sich befinden.
Gruss

Hallo kan sein,
da Du nichts genaues (Alter des Hundes, welche Probleme genau?)geschrieben hast, kann ich Dir nur allgemeine Ratschläge geben. An eine Hundeschule hast Du vielleicht selbst schon gedacht? Oder versuche es mit klickern (evtl. dogdancing), um Dich für Deinen Hund interessanter zu machen - perfekt für den Border collie. Dazu Such- und Apportierspiele,dann ist Dein Hund kopfmäßig besser ausgelastet und kommt nicht so schnell auf dumme Gedanken. Ganz nebenbei festigt es die Bindung und Deine Position. Ein bißchen spazieren gehen reicht einem Border collie wohl nicht aus. Dass Mensch immer konsequent sein muss, wirst Du sicher wissen.
Liebe Grüße von Melisande

mein border colie hört überhapt nicht auf mich gebt mir ein
paar tipps wie ich ihn erziehe

Hallo kan sein !

Ich empfehle Ihnen sich mit Ihrem Hund bei einer Hundeschule anzumelden, da es sich hier um eine Grundlegende Erziehungsfrage handelt.Zudem ist jeder Hund anders, und Ihre Frage zu allgemein gestellt.
Hundeerziehung per Onlineberatung ist meiner Ansicht nach weder sinnvoll noch effektiv, da man weder die Aktionen und Reaktionen des Hundehalters, noch die des Hundes sehen kann.
Bei der Hundeerziehung kommt es auf gutes Timing und kleine Nuancen in Körperhaltung, Gestik und Betonung der Kommandos an, was in der Onlineberatung weder vermittelt noch korrigiert werden kann.
Liebe Grüße und viel Gelduld mit Ihrem Vierbeiner !
pfeffersalz

Was heißt er hötz nicht auf dich? Gib mal ein paar konkrete Beispiele und Situationen damit wir uns ein besseres Bild machen können.

mein border colie hört überhapt nicht auf mich gebt mir ein
paar tipps wie ich ihn erziehe

Einige grundlegende Dinge zur Hundeerziehung seien vorangeschickt. Ein Border Collie ist ein kooperativ veranlagter Hund. Im Agility hört man häufig den Satz: “Der Hund macht keine Fehler, nur der Hundeführer”. Genau so verhält es sich fast immer. Wenn man seinen Partner positiv trainiert, auf eine ihm angemessene Weise, so wird man gute Resultate erzielen und das Tier wird ein hervorragend hörender Begleiter sein. Wenn man den Hund so trainiert, dass er alles widerwillig macht und nicht aus Spaß an der Freude, so wird man kaum Fortschritte erzielen oder der Hund wird bestimmte Dinge vielleicht sogar gar nicht mehr ausführen. Hier sei ein Beispiel angeführt: Nehmen wir an, der Hund läuft auf einem Spaziergang fort und kommt erst nach mehrmaligem Rufen langsam angelaufen. Oft beobachtet man Hundeführer, die dann erst einmal ordentlich schimpfen, statt den Ankömmling freudig zu begrüßen. Was lernt nun der Hund? Wenn ich zu Herrchen zurückgehe, werde ich doch nur geschimpft. Beim nächsten Mal wird er vielleicht schon nicht mehr kommen. Ein anderes Beispiel: Viele Hundetrainer bestehen immer noch darauf, dass man ordentliches Bei-Fuß-Gehen nur durch einen kräftigen Leinenruck erzielen kann, wenn der Hund an der Leine zieht. Der Hund läuft mit dieser Methode aber nicht bei Fuß, weil es ihm Spaß macht, sondern weil er die negative Erfahrung, nämlich den Leinenruck, vermeiden möchte. Trainiert man allerdings mit positiver Verstärkung, also belohnt den Hund, wenn er etwas richtig macht, in diesem Beispiel mit einem Leckerli, so wird er gerne bei seinem Herrchen an der Leine gehen. Bei der positiven Verstärkung kommt es darauf an, dass die Belohnung zum richtigen Zeitpunkt gegeben wird, also genau dann, wenn der Hund das erwünschte Verhalten zeigt. Positiv verstärken kann man durch Leckerli, Lob oder Spielzeug. Achten Sie hier auf viel Abwechslung, denn immer das Gleiche wird für einen jungen Hund schnell langweilig. Auch sollte die Belohnung nicht immer erfolgen, sondern so eingesetzt werden, dass der Hund nie genau weiß, was als nächstes kommt. Das hält die Motivation hoch! Viele Border Collies scheinen Spielzeug den Leckerlies sogar noch vorzuziehen. Das Bällchen, das für viele Border Collies ein Heiligtum ist, sollte aber nicht zu übertrieben eingesetzt werden, sonst bekommt man einen “Bällchen-Junkie”, der regelrecht abdreht, wenn er sein geliebtes rundes Etwas sieht. Man soll den Hund unmittelbar wenn er im neuen Heim ankommt zu trainieren beginnen. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - deshalb schon früh unerwünschtes Verhalten korrigieren und erwünschtes Verhalten belohnen. Die Übungen, die zum Grundgehorsam gehören, werden nun folgend beschrieben. Sie sollte jeder Hund zuverlässig beherrschen und möglichst mit viel Freude ausführen. Im Normalfall ist dies für einen Border Collie überhaupt kein Problem, er lernt schnell und freudig, wenn er richtig trainiert wird. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass JEDES Kommando vom Hundeführer aufzuheben ist, etwa mit “Lauf!”, so dass der Hund genau weiß, wann die Übung beendet ist. Bedenken Sie auch, dass Sie den Hund genau dann loben, wenn er etwas richtig macht, nicht hinterher, nach der Übung, denn so lernt der Hund nur, dass das Ende der Übungen Spaß macht, nicht die Übung selbst! Trainieren Sie nicht zu lange, lieber kurz und dafür mehrmals am Tag. Und denken Sie daran, nur mit guter Laune zu trainieren, damit sie ruhig bleiben, wenn etwas nicht so gut klappt. Schreien sollten Sie nie, ein Border hat gute Ohren!