Wie färben sich die Benzinschichten?

  1. Natriumchlorid-Lösung und Bromwasser
  2. Natriumchlorid-Lösung und Iod-Lösung
  3. Natriumbromid-Lösung und Chlorwasser
  4. Natriumbromid-Lösung und Iod-Lösung
  5. Natiumiodid-Lösung und Chlorwasser
  6. Natriumiodid-Lösung und Bromwasser

würde mich sehr über eine Antwort freuen!

lG

Hallo,
braun
violett
braun
violett
violett
braun

Hallo, hier die Farben:

  1. Natriumchlorid-Lösung und Bromwasser - braun
  2. Natriumchlorid-Lösung und Iod-Lösung - violett
  3. Natriumbromid-Lösung und Chlorwasser - braun
  4. Natriumbromid-Lösung und Iod-Lösung - violett
  5. Natiumiodid-Lösung und Chlorwasser - violett
  6. Natriumiodid-Lösung und Bromwasser - violett

mfrG

Zu 1:gelb
zu 2:braun
zu3:farblos
zu 4:braun
die übrigen bleiben farblos.

Gruß
mahant

  1. Natriumchlorid-Lösung und Bromwasser

Chlorid wird nicht zu Chlor oxidiert, Chlorid kann nicht weiter reduziert werden -> Färbung bleibt.

  1. Natriumchlorid-Lösung und Iod-Lösung

genau so siehe oben

  1. Natriumbromid-Lösung und Chlorwasser

Chlor oxidiert Bromid zu Brom -> Färbung nach braun bzw. Farbe von Brom in Benzin

  1. Natriumbromid-Lösung und Iod-Lösung

Iod kann Bromid weder oxidieren noch reduzieren, Färbung bleibt

  1. Natiumiodid-Lösung und Chlorwasser

Chlor oxidiert Iodid zu Iod ggf je nach Bedingungen auch weiter -> es entseht Iodwasser bzw. die Färbung von Iod in Benzin (Beste Antwort), ggf. auch farblose Iodat Lösungen.

  1. Natriumiodid-Lösung und Bromwasser

Es entsteht Iod mit der seiner Färbung in Wasser bzw. Benzin.

würde mich sehr über eine Antwort freuen!

lG

Hallo!

Sorry, das meine Antwort etwas verspätet kommt. Aber da es ja bestimmt keine eilige Hausaufgabe war (die werden hier nämlich nicht gemacht) ist das hoffentlich nicht so schlimm.

Es geht bei der Aufgabe darum zu erkennen, welcher Stoff einen anderen aus seiner Verbindung verdrängt. Das hat etwas mit der Elktronegativität zu tun. Am besten du schaust in einem Chemiebuch mal unter den Stichpunkten nach und schreibst auf was du herausgefunden hast.

Schöne Grüße

Sven

habe die Nummerierung korrigiert,…

1.) keine Reaktion Br2 bleibt Br2 daher braun
2.) keine Reaktion J2 bleibt J2 daher rot
3.) Es entsteht Br2 --> braun
4.) keine Reaktion J2 bleibt J2 --> rot
5.) Es entsteht J2 —> rot
6.) Es entsteht J2 --> rot

Prinzipiell gilt die Regel, dass die Oxidationswirkung von unten nach oben in der Gruppe der Halogene zunimmt,…d.h. F2 ist das stärkste Oxidationsmittel,…nach unten hin nimmt diese Wirkung ab ,…

ich hoffe, meine Antwort passt halbwegs und stimmt mit den anderen Chemikern überein,…wäre über Feedback dankbar ,…

LG
KM

  1. Natriumchlorid-Lösung und Bromwasser
  2. Natriumchlorid-Lösung und Iod-Lösung
  3. Natriumbromid-Lösung und Chlorwasser
  4. Natriumbromid-Lösung und Iod-Lösung
  5. Natiumiodid-Lösung und Chlorwasser
  6. Natriumiodid-Lösung und Bromwasser

würde mich sehr über eine Antwort freuen!

lG