Wie Fahrrad mit Vorhängeschloß sichern?

Hallo liebe Experten!
Mir sind in letzter Zeit 3 Fahrräder geklaut worden, obwohl diese abgeschlossen waren. Ich kann es mir nicht erklären. Wie kann ich denn mein Fahrrad mit Vorhängeschloß am Besten sichern? Danke für ihren Rat.

Das kannst du bitte selbst googeln.

Die Beste und einzig effektive Sicherung ist, es nirgends stehen zu lassen.
Die 2.Beste ist, es den Dieben so schwer wie möglich zu machen. D.H. möglichst viele und möglichst schwer knackbare Schlösser.
Mit nem vorhängeschloss nimmt man sich einfach noch ne Stahlgliederkette dazu, die Stahlglieder müssen aber nen anständigen Durchmesser haben UND darauf achten, dass das legierter Stahl ist. Also eine Stahlkette für Schlösser. Abus hat da ganz gute im Angebot. Ist zwar nicht ganz billig, aber das einzige, was n bisschen was abhält. Und auch das Schloss muss natürlich hochwertig sein. Dicker Bügel, hohes Gewicht und eingravierter Markenname sind hier hilfreich =)
N gutes Fahrradschloss sollte ca. 50€ kosten, tendentiell eher mehr. Und halt darauf achten, dass es Marke ist.
Problem mit billigen Schlössern ist 1. der Schließmechanismus. Viele preiswerte Schlösser bekommt man mit der richtigen Technik komplett ohne Werkzeug auf, weil der Schließmechanismus einfach zu „fragil“ gebaut wurde.
Und eine beliebte Klautechnik ist auch sog. Eisspray. Billiger Stahl wird mit sowas dann spröde und hat ähnliche Eigenschaften wie Glas. Einfach raufsprühen, 1 mal mit nem Hammer drauf hauen und der Stahl zerbröselt wie ne Glasscheibe.

Ansonsten halt das Fahrrad nirgends stehen lassen. Eher überall hin mitnehmen, z.B. aufm Balkon aufbewahren. NIEMALS am Bahnhof stehen lassen. Belebte Plätze helfen leider nicht, wenn da einer n Fahrrad klaut interessiert das keine Sau…Eher unbelebte, unbekannte Plätze aufsuchen. Z.B. nen Hinterhof von nem Wohnhaus in der Nähe. Oder ein nachts offenes Parkhaus.
Mir wurde seit knapp 8 Jahren kein komplettes Fahrrad mehr geklaut. Toitoitoi =)

badwοrѕeme hat schon alles geschrieben, was relevant ist.

Bei der Polizei kannst Du Dein Fahrrad auch registrieren lassen und dort gibt es auch noch Tipps.

Gruß - Michel

Hallo User

Also Vorhängeschlösser für Räder sind nur Nervenberuhigung.
Erstens ein stabiles Schloß kaufen. So ab 80 .-Euro aufwärts siehe Test Verbraucherschutz oder Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club.
Zweitens das Rad kodieren lassen bei der Polizei oder anderen Trägern. Geht auch selbst mit Schlagzahlen und Fotos. Mit Aufkleber am Rad kenntlich machen.
Drittens Rad immer an festen Gegenständen anschließen. Wenns sein muß mit einem Schloss vorn und einem Schloss Hinten (Rahmen und Rad bzw. Fahrradständer,Wandhalterung,Lichtmast mit Vorderrad bzw Hinterrad).
Dieses alles nach Möglichkeit in einem relativ sichern Raum.
Mehr kann man nicht machen
Also mal Überlegen was so machbar ist. Nach dem Motto desto teurer das Rad desto teurer die Sicherungseinrichtungen und sein Verhalten.
Dies ist keine Rechtsberatung.

Frohe Weihnacht und ein ruhiges neues Jahr.
73

Hallo,

leider habe ich keine Erfahrung damit, mittels eines Vorhängeschlosses mein Fahrrad zu sichern. Ich weiß nur, dass ein stabiles Bügelschloss nicht so schnell zu knacken ist. - Ich selbst benutze ein Abus Faltschloss Bordo mit Zahlenschloss (da es flexibler ist, als ein Bügelschloss) und an besonders ‚finsteren’ Ecken zusätzlich ein Panzerschloss von Westfalia, das einmal mit ‚sehr gut’ getestet worden ist. Bis jetzt ohne Probleme…

Das (einfache) Spiralkabelschloss von meiner Tochter ist einmal geknackt worden, als sie bei uns im Einkaufszentrum war. Interessanterweise sind die Diebe dann an dem werksseitig montierten Rahmenschloss gescheitert und haben das Fahrrad stehen lassen.

Ich hoffe, das hilft!?

Beste Grüsse & ein frohes Fest,
dietmar schmidt

Ich sage es ja nicht gern, aber wer Ihr Fahrrad will, den hindert kein Schloss.

Es gibt schon Schlösser, welche einigermaßen Widerstand bieten. Am besten, man lässt sich im Fachhandel beraten. Vielleicht gint es bei Ihnen auch polizeiliche Beratungsstellen. In einigen Bundesländern gibt es auch die Möglichkeit, Fahrräder nochmals sichtbar zu kodieren, um Diebe abzuschrecken.

Hallo liebe Experten!
Mir sind in letzter Zeit 3 Fahrräder geklaut worden, obwohl
diese abgeschlossen waren. Ich kann es mir nicht erklären. Wie
kann ich denn mein Fahrrad mit Vorhängeschloß am Besten
sichern? Danke für ihren Rat.

Hallo Hexel
die besten Schlösser, meines Wissens nach, sind von der Firma ABUS. Die großen die eine U-Form haben.
Gruß
Jürgen

Das sicherste sind Bügelschlösser. Der Fachhandel hält die in unterschiedlichen Qualitätsstufen bereit und kann Auskunft geben, welche die höchste Sicherheit bieten. Wichtig ist, das Rad nicht nur abzuschließen (also die Räder zu blockieren), sondern auch anzuschließen (z.B. an einem Fahrradständer, Straßenlampe o.ä.). Das Rad an einem kurzen Pfosten anzuschließen, von dem man es durch Hochheben entwenden kann, ohne das Schloss auch nur öffnen zu müssen, bringt z.B. gar nichts.

Grüße
Martin

Moin Moin.
Gutes Fahrradschloss kaufen,(Fachhandel) und Fahrrad möglichst immer irgendwo anschliessen. (Eisengitter,Strassenlaterne,Abflussrohre).
F.G.