Wie Farbreste in Toilette entfernen

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Toilette. Mein Vormieter hat offensichtlich blaue Wandfarbe in die Toilette entsorgt, mit dem Erfolg das sich innen ein bläulicher Schimmer eingestellt hat. Der Vermieter verweigert das auswechseln der Toilette.
Nun stehe ich vor dem Problem, daß dies nicht so einfach zu entfernen geht. Mit Domenstos oder Essig komme ich da nicht weit. Hat jemand eine Idee was ich da machen kann? Möchte ungerne Verdünnung o.ä. benutzen…

Hallo,

Das Vorgehen richtet sich nach dem Schaden: ist das Porzellan nur (oberflächlich) verfärbt, sollte ein Chlorreiniger helfen; auftragen, einwirken lassen, evtl, wiederholen. Achtung: KEINEN säurehaltigen Reiniger oder Essig gleichzeitig verwenden, da entsteht giftiges Chlorgas! Nur mit Wasser nachspülen. Ggf. wiederholen bis Verfärbung verschwunden.

Wenn die Farbe richtig eine Schicht hinterlassen hat, wäre Abbeizen erforderlich. Ist auch der normalerweise unter Wasser befindliche Teil des WC betroffen? Wäre eher schlimm, denn dort sind Ablagerungen eher schwierig zu entfernen; ein Abflussreiniger (Vorsicht, Hitzeentwicklung und ätzend) könnte hier helfen. NICHT GLEICHZEITIG MIT CHLORREINIGER BENÜTZEN !!!

Gruss von Julius

Hallo,

Das Vorgehen richtet sich nach dem Schaden: ist das Porzellan
nur (oberflächlich) verfärbt,

Die Farbe kann nur auf der Oberfläche sein. In die Tiefe geht die Farbe mit Sicherheit nicht.

sollte ein Chlorreiniger helfen;

auftragen, einwirken lassen, evtl, wiederholen. Achtung:
KEINEN säurehaltigen Reiniger oder Essig gleichzeitig
verwenden, da entsteht giftiges Chlorgas! Nur mit Wasser
nachspülen. Ggf. wiederholen bis Verfärbung verschwunden.

Wenn die Farbe richtig eine Schicht hinterlassen hat, wäre
Abbeizen erforderlich. Ist auch der normalerweise unter Wasser
befindliche Teil des WC betroffen? Wäre eher schlimm, denn
dort sind Ablagerungen eher schwierig zu entfernen; ein
Abflussreiniger (Vorsicht, Hitzeentwicklung und ätzend) könnte
hier helfen. NICHT GLEICHZEITIG MIT CHLORREINIGER BENÜTZEN
!!!

Gruss von Julius

Nimm doch einfach ein Scheuermittel. Damit geht die Farbe mit Sicherheit ab. Aber erst das Wasser im Knie in das Fallrohr drücken.

Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Die Farbreste befinden sich oben unter der Kante des WC´s und an den Wänden nach unten in Richtung Wasserablauf. In dem unter dem Wasser liegenden Bereich ist nichts.
Ist es egal was für ein Scheuermittel ich verwende?

Ist es egal was für ein Scheuermittel ich verwende?

Jedes Haushaltsübliche Scheuermittel ist dazu geeignet.

Hallo!

Wenn du an die Stellen gut rankommst, ist das ja gar kein großes Problem!

Ich habe übrigens mit einer Rasierklinge gute Erfahrungen bei hartnäckigem Schmutz im Waschbecken gemacht. Dazu muss ich sagen, dass ich mal technische Zeicherin gelernt habe und zwar zu einer Zeit, als alles noch per Hand auf Transparentpapier gezeichnet wurde. Ich war also mit der Handhabung der Rasierklinge vertraut und reinige damit auch immer das Ceran-Feld des Herdes.

Ich bin sicher, das funktioniert in der Toilette genauso gut. Man muss eben nur vorsichtig sein, dass man sich nicht schneidet. Im Gegensatz zum Papier, sind aber Schäden an der Keramik kaum zu erwarten :wink:. Ich halte die Klinge immer leicht gebogen zwischen Daumen, Zeige- und Mittelfinger und schabe dann vorsichtig den Dreck weg. Die Klinge dabei auf ca. 30-45 Grad (genauer Winkel ist nicht so wichtig) kippen.

Auf die Art und Weise spart man viel Reinigungsmittel, Zeit und Kraft. Eine alte, ausgediente Klinge reicht völlig aus und ist sogar ungefährlicher. Die Schärfe ist für Reinigungszwecke immer noch gut genug.

Viele Grüße

Anne