Wie feiern Heiden Geburtstag?

Feiern Heiden überhaupt und wenn ja, wie?

Mit Heiden meine ich hier praktizierende Heiden, also Leute, deren Religion das Heidentum ist (um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen).

Vielleicht ist ja hier selber jemand Heide und kann mir da helfen.

Vielen Dank!

Hi Venus,

Erstmal vorneweg: Ich praktiziere seit sechs Jahren Wicca, was eine heidnische Glaubensrichtung ist.

Also feiern Heiden Guburtstag?
Drei Mal Ja!

Erstes Ja: Im „original Heidentum“, bei Kelten, Germanen etc war der Geburtstag ein Feiertag, soweit ich weiß, allerdings weiß man heute nicht mehr so genau, wie. Was man weiß ist, dass es damals noch keine genauen Kalender gab und viele Leute deshalb einfach z.B. „im späten Frühling“ oder „zu Beginn der Aussaat“ Geburtstag hatten.

Zweites Ja: Moderne Heiden schmeißen zum 18. das selbe Besäufnis wie Christen auch, veranstalten tolle Kindergeburtstage für die Kleinen und so weiter und so fort.

Drittes Ja: Viele Heiden haben auch „heidnische Rituale“ zum Geburtstag - dabei gibt es besondere Jahre, natürlich erstmal die Geburt selbst, den Geburtstag in dem Jahr, in dem man erwachsen geworen ist (a.k.a. nachdem man das erste Mal seine Tage/feuchte Träume hatte), den achzehnten (Volljährigkeit ist vielleicht nichts mysthisch-heidnisches, aber es ist wichtig…), den Geburtstag, nachem man Eltern geworden ist, je nach Tradition den 56 Geburtstag (oder ein anderes, vestgelgtes Alter), bei Frauen oft der Menopausengeburtstag und noch viele mehr.
Zu diesen gibt es nochmal ganz besondere Rituale, das sie tatsächliche Übergänge von einem Lebensabschnitt in einen anderen darstellen.

Zu den Bräuchen, die man an jedem Geburtstag vollzieht gehört es, sich rituell das alte Lebensjahr abzuwaschen, Schutz für das neue zu erbitten und Vorhersagen (Pendeln, Runen, Tarot) für das alte zu machen, oder Wünsche zu äußern (Kerzen- oder Knotenmagie).

Der größte Unterschied zwischen „westeuropäisch-amerikanischem“ und heidnischem Verständnis dieses Tages ist, dass hier nicht das Geburtstagskind allein im Mittelpunkt steht, sondern es darum geht, den Eltern (den leiblichen Eltern und den Göttern) dafür zu danken, dass sie einem das Leben geschenkt haben. Deswegen ist für Heiden ein Geburtstag ohne die Anwesenheit der Eltern, oder wenn sie nicht mehr leben zumindest etwas, das an sie erinnert, nicht wirklich logisch.
Das Geburtstagskind bekommt nicht nur Geschenke, sondern beschenkt auch die Eltern (und gerne auch den Rest der Familie, wenn es schon dabei ist…), bedankt sich für alles, was die Eltern so für einen tun.
Und last but nocht least gibt es den Bauch, sich ins neue Jahr hineingebären zu lassen.
Der wird bei Initiationen (Aufnahme ins Heidentum, eine bestimmte Gruppe…) sehr viel ernster durchgeführt, aber spaßes- und symbolhalber auch an Geburtstagen:
Gäste, Freunde Familie, wer auch immer stellen sich in einer Reihe hintereinander auf - und zwar breitbeinig.
Derjenige, der Geburtstag hat rutscht zwischen die Beine der ersten paar Leute (wie in einen Tunnel oder eben Geburtskanal) die heben ihn ein bisschen an und geben ihn vorsichtig immer weiter - sodass er einmal durch alle Beine durchgetragen wird. (Aufpassen mit dem Kopf!) Und am Ende kommt das Geburtstagskind dann wie neugeboren raus.

Liebe Grüße, ich hoffe, ich konnte dir helfen,
Nin-Si

Ich hab zwar keine Ahnung aber im gegensatz zur „Religion“ ist der „Geburtstag“ ja eine Tatsache :smile:))))

Feiern Heiden überhaupt und wenn ja, wie?:

Ja klar, warum nicht?
Für gewisse „runde“ Geburtstage kreiert man vielleicht sogar ein Ritual. Ob es jetzt früher so gefeiert wurde oder nicht, jeder Geburtstag ist ein kleiner Übergangsritus. Also macht doch feiern mit Freunden und/oder Familie auf jeden Fall Spass.

Und Geschenke bekommt jeder gern (das Geschenke schenken zu Weihnachten haben übrigens die Römer zu ihren Saturnalia erfunden).

Geburtstage sind in den Augen gewisser erzkonservativer Christen (oder eher „Christen“, wie z.B. den Zeugen Jehovas) verboten, da „heidnisch“, aber nur weil sie denken dass dies basiert auf Aberglauben oder Astrologie oder Verherrlichung des Selbst anstatt dem biblischen Gott, nicht weil es jetzt bekannte heidnische Geburtstagsrituale gegeben hätte - heidnisch im Sinn von „schlecht, nicht christlich“, nicht im Sinn von „der alten Religion zugehörig“.
In der Church of Satan ist der eigene Geburtstag dagegen der höchste Feiertag (ich möchte die CoS jezt auf keinen Fall als heidnisch betrachtet sehen, das ist eine ganz andere Kiste aber m.E. viel harmloser als manche denken).

Hallo Venus,

so einfach wie die Frage gestellt ist, finde ich Sie nicht zu beantworten.
Da Heiden ein recht weit gefasster Begriff ist, im Gebrauch als Synonym für naturreligiöse Menschen, kannst Du Dir sicherlich vorstellen, daß es an dieser Stelle relativ viele verschiedene Antworten gibt.
Es hat in etwa den gleichen Charakter zu fragen, feiern Christen Geburtstag. Auch hier hieße meine Gegenfrage erst einmal, welche denn? Katholiken? Protestanten? griechisch oder russisch Orthodoxe? Evangelisch Freikirchliche? Mormonen? Quäker? Ebenso ist es bei den naturreligiösen Menschen gemeinhin als Heiden zusammengefasst. Heiden oder Paganisten welcher Ausrichtung? Schamanen? Druiden ? Wicca? Asatru? Hexen allgemein? Es fällt da ein wenig schwer das ganze abzugrenzen. Letztendlich die Frage, zielst Du auf Tipps für Rituale ab oder interessiert es Dich allgemein ob ein naturreligiöser Mensch im allgemeinen seinen Geburtstag als Gedenktag begeht?

Letztendlich kann ich an dieser Stelle nur für mich selbst sprechen, wie jeder naturreligiöse Mensch dieses eigentlich nur kann, da es in der Regel eine weit heterogenere Gruppe ist als dieses bei Anhängern der klassischen monotheistischen Religionen der Fall ist.
Meine Frau und ich sind Anhänger des frei fliegenden Hexentums und praktizieren an Wicca angelehnt. Solltest Du zu einem Dieser Begriffe Fragen haben, frage bitte.
Als nächstes ja, wir feiern unsere Geburtstage und ebenso die unserer Kinder, für meine Frau hat der Geburtstag und das feiern des selben einen hohen Stellenwert, für mich selbst einen etwas geringeren.
Gefeiert wird bei uns im Kreise der Menschen die uns wichtig sind, also Kernfamilie plus besonders enge Freunde, so daß wir auf einen Kreis von acht bis zehn Personen kommen, selten mehr, selten weniger, wobei in gewissen Bereichen der Übergang zwischen Kernfamilie und engen Freunden fließend ist. Wir sind Menschen, die
leidenschaftlich gern kochen, also werden unsere Geburtstage mit einem guten und üppigen Essen gefeiert, dessen gemeinsame Zubereitung in der Regel Teil des Festes ist. Später geht dieses in eine gemütliche Runde mit Kaminfeuer und Gesang über oder allgemeinen Gesprächen, je nach Lust und Laune, aber im allgemeinen eher ruhig und beschaulich.

Explizit ritualisiert wir bei uns nicht.
Solltest Du etwas in dieser Richtung suchen, würden mir dort auch ein paar Dinge einfallen, aber es wären nur Anregungen. Wenn Dich dort etwas interessiert, melde Dich einfach.

Hoffe Dir damit ein wenig weiter geholfen zu haben. Wenn Du weitere Fragen hast und diese etwas konkreter fassen könntest bin ich gerne bereit Dir zu helfen.

Grüße

Gala

Vielen Dank für die detaillierte Antwort. Das hat mir für’s Verständniss sehr geholfen ^^

Hallo Gala,
danke für deine Antwort.

Nein, ich suche keine Rituale (auch wenn mein Nickname das vllt andeutet, aber der ist ein Insider und hat damit nix zu tun ^^).

Es ging mir darum, dass eine heidnische Freundin (deren Ausrichtugn ich leider nicht kenne, deswegen gab es so wenig Details von mir), demnächst Geburtstag hat und ich nur wissen wollte, was ich NICHT tun sollte, denn sie reagiert da immer etwas… Naja, jedenfalls wollte ich nicht ins Fettnäpfchen treten, wenn ich ihr fröhlichen „Herzlichen Glückwunsch“ entgegenschmetter oder sowas ^^°

Aber jetzt fühl ich mich etwas informierter.
Vielen Dank!