Wie finanziert sich Argentinien jetzt?

Hallo Wissende,

gerade habe ich diesen Artikel hier gelesen: http://www.godmode-trader.de/nachricht/Hoffentlich-e…
Es wird darin gesagt, dass Griechenland wohl „die nächsten 10 bis 20 Jahre“ keinen Kredit mehr bekommt, d.h. keine Staatsanleihen mehr ausgeben kann, wenn es jetzt zu einem Staatsbankrott kommt. Das wird mit der Situation von Argentinien verglichen.

Daher meine Frage:
Wie finanziert sich Argentinien jetzt eigentlich? Kann es wirklich keine Staatsanleihen mehr ausgeben? Wie funktioniert das dann mit der Finanzierung?

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

gerade habe ich diesen Artikel hier gelesen:
http://www.godmode-trader.de/nachricht/Hoffentlich-e…
Es wird darin gesagt, dass Griechenland wohl „die nächsten 10
bis 20 Jahre“ keinen Kredit mehr bekommt,

Woher sollten die wissen, dass ich denen keinen Kredit mehr gebe?:wink:

d.h. keine Staatsanleihen mehr ausgeben kann, wenn es jetzt zu einem
Staatsbankrott kommt. Das wird mit der Situation von
Argentinien verglichen.

Wer könnte einen souveränen Staat daran hindern, Staatsanleihen zu emittieren? Die bisherigen Geldgeber wären doch froh, wenn sich auch noch andere fänden, die dies tun. Nur wird die Nachfrage sehr bescheiden sein.

Daher meine Frage:
Wie finanziert sich Argentinien jetzt eigentlich? Kann es
wirklich keine Staatsanleihen mehr ausgeben? Wie funktioniert
das dann mit der Finanzierung?

Ganz einfach: Sie geben nicht mehr aus, als sie einnehmen.:wink:
Spaß beiseite: Der IWF finanziert sie.

Gruß
Pontius