Also ich bin kurz davor mein Studium im Bereich Logistics Management abzuschließen, und hab gedacht ich fang schonmal an mich nach meinem ersten „richtigem“ Job umzusehen.
Wie wahrscheinlich jeder in meinem Alter gucke ich online, was auf der einen Seite super angenehm ist, auf der anderen Seite verlier ich unter all den Angeboten echt hart den Durchblick, weil ich einfach nicht weiss worauf ich großartig achten soll, bzw. was als Vertiefungsrichtung im Job als solches zu mir passt, ist ja schließlich nicht mehr nur Theorie.
Irgendjemand vlt. irgendwelche Ideen wie ich den Spaß am ehesten angehe, bzw. wie ich in der riesigen Masse filtern sollte??
Natürlich nicht, aber glaubst du nicht auch, dass da demnächst von einem zweiten neuen User ein Link zur „ultimativen Jobsuchplattform 3000“ gepostet wird?
Möööönsch, und ich hab mir extra jeglichen Hinweis verkniffen, weil ich diese Superduper-Plattform mal angucken wollte. Beim niedersächischen Architekten war ich irgendwie zu langsam
Och, der ist gelöscht. Also das war lustig. Da war wohl erst die Frage. Dann kam auch schon der Link auf die „richtige“ Seite. Der wurde dann sehr fix gelöscht. Dann hab ich nachgefragt in welchem Bereich. Dann kam der „niedersächsische Architekt“ (oder sowas). Dann hab ich die ersten drei Google-Treffer gepostet und meinem Verdacht Ausdruck verliehen, dass es gar nicht um meine Antworten ging. Dann hat sich der Fragesteller empört gestellt. Und ich hab gesagt, dass ich einen Besen fressen würde. Vom gelöschten Posting hab ich hinterher erfahren. Ich nehme also an, das ier ist wieder unser Besen-Kandidat
Also so eine „ultimative Jobsuchplattform 3000“ würde mir gar nicht mal ungelegen kommen, das was ich bis jetzt in Richtung Xing etc. gefunden habe hat mich jetzt noch nicht sooo von den Socken gehauen…
Jetzt wird die gesamte Logistik von Computern gesteuert. Daher sollten wir, Jungs, einen Job in einem verwandten Bereich finden. Programmierer/Logistiker oder so ähnlich.