Hallo liebe www-ler,
ich habe vor einigen Tagen schon mal in einem anderen Unterboard hier nach einem Geburtsort gesucht. Irgendwie suchte ich das passende Board, bin aber bei „Erdkunde“ gelandet …
Kurzfassung:
Die Tage ist mein Opa verstorben und durch die Papiere, die wir raussuchten, bin ich mal wieder auf seinen Ursprung gestoßen … einen Ort der in heutigen deutschen Urkunden (Familienbuch, aktuell auf der Sterbeurkunde) als „Bronitz, Ukraine“ angegeben wird.
Diesen Ort suche ich.
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?j…
Kann mir jemand Tipps geben, wie man die Suche angehen kann? Habe leider keine Zeitzeugen mehr, die ich befragen könnte … es ist nicht megawichtig, aber es brennt mir schon irgendwie unter den Fingernägeln, …
1000 Dank an alle, die mir Tipps geben können.
LG
Molika
Hallo Molika,
zuallererst einmal: Herzliches Beileid. Der Verlust eines nahen Verwandten ist immer schmerzhaft.
Das, was mir zu der Ortssuche einfällt, sind die Regionallisten für Heimat- und Familienforscher.
Hier der Link zur Gesamtübersicht:
http://list.genealogy.net/mm/listinfo
Aber Vorsicht: An Ostern hat es auf dem Server dort einen Super-GAU gegeben und alle Listen sind ausgefallen. Mittlerweile sind die Verantwortlichen mühsam dabei, die gecrashten Festplatten soweit auslesen zu lassen, wie irgend möglich. Bisher haben aber nur ein paar wenige dieser Listen wieder ihren Dienst aufnehmen können.
Auch wenn Österreich nicht die Ukraine ist: Die Österreich-Liste geht schon wieder, und die dort Schreibenden sind ziemlich auf Draht. Dort könntest Du es mal probieren. Vielleicht kann man Dir dort auch sagen, wann die eigentlich zuständige Regionalliste wieder ans Netz geht.
Nachdem ja schon einige nach dem Geburtsort Deines Opas gesucht haben, spare ich mir das jetzt.
Viel Erfolg wünscht
Alexander
Hallo Molika,
zu Bronitz fand ich nur die alternative Schreibweise Bronitzy, allerdings nichts auf der Karte.
In einem Artikel wird aber erwähnt, dass der Bronitzer Wald sich in der Nähe der Stadt Drohobytsch befindet/befand. Das gehört heute zur Ukraine, damals Polen.
Gruß!
Horst
Hi Molika
auf einer wohl polnischsparchigen Karte von 1913 findet man einen Ort namens Bronica, der heute Bronytsia heisst, ca 15 km nordwestlich von Drohobych.
der im Zusammenhang mit dem Massaker noch erhaltene deutschprachige Flurname „Bronitzer Wald“ spricht dafür, das es sich um genau diese Gegend handelt. es gibt eigentlich nur dieses Bronica/Bronytsia das vom Namen her passen könnte (manchmal, aber nicht immer kann man die Namen ableiten, wie Stettin/Szczecin, also mit vorbehalt, Drohobych zB hies Neudorf).
Viele informationen findet man im Web nicht und auf meiner aktuellen Ukraine-Karte ist es als kleinstmöglicher eingetragener Ort eingezeichnet, d.h. es dürfte sich um ein Dorf
Hallo Sama, hallo Molika,
@Sama, dann gib bitte auch den entsprechenden Link an:
http://lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/topo/200e/41-49.jpg
Wo findet sich der Ort: 49° 27’ nördlicher Breite und 41°07’ östlicher Länge. (zumindest wenn ich die Militärkarte richtig lese.
In Google Earth findet man den Ort übrigens nicht, nur Drohobych.
Ich denke auch, dass damit der Ort geklärt ist.
@Molika,
Viel Erfolg bei der weiteren Suche
wünscht
Alexander
hi
ich glaub deine Koordinaten stimmen nicht ganz. 49°26’43 stimmt etwa, aber dann kommt 23°25’18
Das Dorf ist auf Google map, aber ohne Namen: auf der Strasse Drohobych nach Sambir ziemlich genau in der Mitte (auf der Strecke sind 4 Dörfer,von Drohobych aus das zweite)
Quelle: Ukraine Moldawien Autokarte von Freytag & Berndt (kein link, sondern aus echtem papier…ich war vor einem Jahr in der Gegend dort,u.a. in Drohobych, ist eine schöne Ecke dort)
ach ja, der ordnung halber, mein link zur alten karte: http://www.shtetlinks.jewishgen.org/drohobycz/maps/M…
Viele grüsse und frohes forschen nach den wurzeln,
sama
Hallo,
dann war meine Vermutung aus dem Geographie-Brett also richtig.
http://worsten.org/ukrainio/lviv/drohobycz.htm
Auf dieser Seite über den Rajon (Kreis) Drohobych ist Bronitz/Bronytsia auch aufgeführt.
Gruß
Lawrence