ich habe auf einer Plattkarte(Rektangularprojektion) der Welt Gebiete markiert, die für mich interessant sind. Dabei sind es größere Gebiete, keine Punkte wie Städte. Mit welchem Softwarealgorithmus finde ich die GPS-Koordinaten der Linien heraus, die diese Gebiete umschließen.
Hallo!
Dein Beispiel ist leider keine Karte sondern nur ein Bild!
Aufgrund der starken Verzerrungen (Längentreue nur entlang der Meridiane) finden diese Projektion (Quadratische Plattkarte) in der Kataster-Geodäsie kaum Anwendung.
Falls Du Dich in höherer Mathematik versuchen willst, zu den Abbildungsvorschriften und Gleichungen von Kartenentwürfen siehe hier: http://www.informatik.uni-leipzig.de/~meiler/Schuele…
Suche Dir besser eine vollwertige digitale Kartengrundlage (gibt es normalerweise nicht kostenlos.
Digitale Karten mit GPS-Funktionalitäten bieten verschiedene Tour und Routenplaner Programme.
meiner Meinung nach ist dies so einfach nicht möglich, da eine GPS - Koordinate (ETRS89-Koordinate) 3 Dimensional ist, also einen XYZ-Wert hat und bei einer Plattenkarte hat man ja keine Höhe.
Man muß die Koordinate im WGS84 oder ETRS89 bestimmen um eine Koordinate zu erhalten. Oder aber wenn man ein Transformationsprogramm besitzt im GPS-Rover, dann kann man auch unter Verwendung von einer 7Parameter-Transformation der nächsten 10ÜFP mit Gauss-Krüger-Koordinaten arbeiten.
Du schreibst nicht, wie du die Karte markiert hast. Auf Papier ausgedruckt, im Computer, wenn letzeres, in welcher Softwareumgebung?
Es ergeben sich aber generell zwei Fragen: Wie ermittelst du möglichst automatisiert die Koordinaten deiner markierten Gebiete im Koordinatensystem der Karte? (z.B. links oben=0,0) und wie transformierst du diese Koordinaten in geographische Koordinaten?
Sollte es dir gelingen die erste Frage (die keinen vermessungstechnischen Bezug hast, je nach deiner Systemumgebung) zu lösen, findest du die einfache Formel zur Berechnung der geographischen Koordinaten hier: