Hallo,
hat mir jemand Ratschläge oder Ideen wie ich (in Süddeutschland lebend) meinen Spitzenahnen in Belgien finden kann? Ich habe nur ein Heiratsdatum von ihm, 26.07.1751 in Würselen (bei Aachen). In dem Eintrag steht „natus in Morti“. Morti ist die wallonische Bezeichnung der belgischen Stadt Mortier. Bisher konnten mir keine Forscherkollegen in Belgien eine passende Taufe in diesem Mortier zu passendem Zeitraum
mitteilen.
Nun habe ich von diesen Freibriefen gehört, die wohl damals bei Heiraten in einer anderen Stadt vom heimatlichen Pfarrer (also in Belgien) ausgestellt worden sind. Diese seien wohl in Belgien aufgehoben worden. Findet man diese im Heiratsbuch von Mortier?
Es scheint, daß der Ahne nicht in Mortier getauft worden ist (da man ihn dort bisher nicht fand). Vermutlich hat er dort nur gelebt und der Pfarrer in Würselen verstand es so, daß er dort auch getauft worden ist, deswegen „natus in morti“.
Ich wäre froh, wenn mir da jemand Tipps hätte, wie man noch vorgehen kann. Es ist auch kein Sterbedatum in Deutschland bekannt. Sonst hätte man vielleicht wenigstens sein Alter, sicher ist nur, daß er 1786 als Taufpate bei einem seiner Enkel wieder auftaucht (es sind auch sechs Kinder bekannt, über ihre Urkunden, es sind alle vor der Urkundenzeit geboren, konnte ich bisher noch nichts über ihn rausfinden).
Im deutschen heißt er übrigens Mathias Telzemich, wallonisch heißt er Mathieu (oder Mathias) Delsupexhe.
Viele Grüße,
Daniel