Wie finde ich Stellensuchende?

Hallo Leute,

es ist relativ leicht, Stellen angebote im Netz zu finden. Ich suche gerade den umgekehrten Weg: Wie finde ich Menschen, die eine Stelle suchen ohne (viel) Geld für Headhunter oder andere Intermediäre auszugeben.

Mangels einer besseren Strategie durchforste ich Anzeigen von Tageszeitungen in der Hoffnung, zufällig einen Arbeitsuchenden zu finden dessen Profil zu unseren Anforderungen passt. Das ist SEHR zeitaufwendig und darum bin ich dankbar für Tipps wie das schneller und zielgerichteter geht.

Gruß

Udo

Hallo Udo,
Du kannst Dir z.B. einen Accout bei der Jobbörse der Arbeitsagentur anlegen, dort findest Du dann zumindestens die Arbeitslos-Gemeldeten.
Grüße
Almut

Hallo Almut,

Vielen Dank für diesen guten Hinweis. Ich habe Deinen Tipp soeben umgesetzt.

An Alle,

ich bin nach wie vor offen und dankbar für weitere Tipps.

Gruß

Udo

Du kannst Dir z.B. einen Accout bei der Jobbörse der
Arbeitsagentur anlegen, (…)

Hi,

es ist relativ leicht, Stellen angebote im Netz zu finden. Ich
suche gerade den umgekehrten Weg: Wie finde ich Menschen, die
eine Stelle suchen ohne (viel) Geld für Headhunter oder andere
Intermediäre auszugeben
.

Das Banalste ist wohl, selbst ein Stellenangebot mit dem entsprechenden Profil aufzugeben - hast du das schon mal versucht
oder welche Gründe sprechen dagegen?

Eine Anzeige in einer regioanlen Zeitung oder auch in diversen Internetjobbörsen kostet sicher nur den Bruchteil eines Headhunters… (ich konnte es zumindest nicht lesen) ?

lg,
vordprefect

(…)ohne (viel) Geld für Headhunter oder andere
Intermediäre auszugeben.

Das Banalste ist wohl, selbst ein Stellenangebot mit dem
entsprechenden Profil aufzugeben - hast du das schon mal
versucht
oder welche Gründe sprechen dagegen?

Hallo vordprefect,

natürlich ist dieser Gedanke naheliegend, aber bevor ich unser Geld für Anzeigen ausgebe suche ich nach den noch-günstigeren Alternativen. Medien in denen ich für Geld Anzeigen schalten kann meinte ich in meiner Frage mit „andere Intermediäre“.

Gleichwohl - Danke für Deine Antwort.

Gruß

Udo

Hallo,

Du kannst Dir z.B. einen Accout bei der Jobbörse der
Arbeitsagentur anlegen,

Die einfache Suche geht auch ohne Registrierung

dort findest Du dann zumindestens die
Arbeitslos-Gemeldeten.

Nicht nur. Man kann auch als Nur-Arbeitsuchende finden.

Gruß
Otto

Wie finde ich Menschen, die eine Stelle suchen ohne (viel)
Geld für Headhunter oder andere Intermediäre auszugeben
.

Das kommt darauf an, wenn Du suchst:
Einen guten Fachmann findest Du in der Regel nicht über das Arbeitslosenamt. Diese Leute haben in der Regel Jobs, und haben sich nicht in der Datenbank des Arbeitsamtes eingetragen. So eine(n) kannst Du nur woanders abwerben. Hier helfen Headhunter.

Einen Regaleinräumer findest Du auch mit eigener Recherche beim Arbeitslosenamt.

Es würde helfen, gute Antworten zu geben, wenn die Bezeichnung der Tätigkeit des Gesuchten bekannt wäre :wink:.

Eine weitere Möglichkeit wäre auf Portalen wie Xing nach passenden Profilen zu suchen und diejenigen anzuschreiben, die im Profil angegeben haben, dass sie suchen. Ein zweiter Schritt wäre dann auch solche anzuschreiben, die nicht offiziell suchen.

Des Weiteren Online-Jobbörsen wie Monster und Co.

Hallo Udo,

natürlich ist dieser Gedanke naheliegend, aber bevor ich unser
Geld für Anzeigen ausgebe suche ich nach den noch-günstigeren
Alternativen. Medien in denen ich für Geld Anzeigen schalten
kann meinte ich in meiner Frage mit „andere Intermediäre“.

Wie billig darf es denn sein? Eine kleine Anzeige in einer regionalen Tageszeitung gibt es unter 100 €.
Billiger? Du kannst an schwarzen Brettern, z.B. Supermärkte, Bibiliotheken oder Hochschulen, aushängen.

Im Ernst, für die Belegung einer neuen Stelle sind 2 bis 3 Monatsgehälter normal. Qualität hat ihren Preis. Wenn du es möglichst billig hälst, bekommst du auch nur die billigsten Kräfte.

Gruß
Carlos

Vorurteile muss man nur pflegen …

Einen guten Fachmann findest Du in der Regel nicht über das
Arbeitslosenamt. Diese Leute haben in der Regel Jobs,

Hallo Udo,

ebenso einfach wie Stellenanzeigen zu finden, ist es Stellengesuche zu finden. Der nachfolgende Link führt zu einer zentralen Seite aller Jobportale, Jobbörsen:
http://crosswater-job-guide.com/wp/jobborsen-von-a-z…

Wähle die für Deinen Bereich in Frage kommende Rubrik aus und sieh’ Dir dann die einzelnen Portale mit Klick auf Go genauer an. Hast Du dann einen möglichen Kandidaten identifiziert, musst Du Dich in vielen Fällen jedoch registrieren, um die Kontaktdaten zu erhalten.
Erstaunlich oft sind jedoch bereits auch E-mail Adresse und Handynummer angegeben.

Viel Erfolg!

Eve*

Hallo,

Das
ist SEHR zeitaufwendig und darum bin ich dankbar für Tipps wie
das schneller und zielgerichteter geht.

Beauftrage doch die Agentur für Arbeit. Je aussagefähiger du dein Stellenangebot formulierst und je offener du für Alternativen bist, um so besser kann ein Arbeitsvermittler für dich arbeiten, d.h. die Sucharbeit für dich übernehmen. Nur ein Versuch macht schlau. Der außerdem nichts kostet.

Gruß
Otto

Hallo,

Einen guten Fachmann findest Du in der Regel nicht über das
Arbeitslosenamt.

Warum tun es dann so viele? Beispiel: http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/startseite…
Und, warum finde ich in der Jobbörse beispielsweise heute 111 Hochschulinformatiker, die sich in den letzten 7 Tagen arbeitsuchend gemeldet haben - nur teilweise arbeitslos? Guck http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/bewerberFin…

Einen Regaleinräumer findest Du auch mit eigener Recherche
beim Arbeitslosenamt.

Auch, Beispiel: http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/startseite…

Gruß
Otto

Vielen Dank an alle
Liebe Helfer,

Eure Anregungen und Hinweise haben mir konkret weiter geholfen. Insbesondere die Anmeldung bei der Agentur für Arbeit hat erstaunlich positive Resonanz ergeben.

Es gab wohl die eine oder andere Stimme die meint, da könnten eher niedrig qualifizierte Bewerber kommen, aber da kamen auch xtrem hoch qualifizierte Bewerber.

Also Danke an alle.

Udo