folgende Situation: Partner A geht es sehr schlecht und ist emotional nicht gerade gut drauf. Partner B bekommt das auch mit, indem sie Beide miteinander telefonieren. Nun will Partner B aber was essen gehen, da WG-Mitbewohner was gekocht haben. Partner A toleriert dies und lässt ihn natürlich essen, obwohl er grad den Halt von Partner B bräuchte. Dies betont er auch nochmal, indem er ihm mitteilt,dass es ihm eben grad sehr besch… geht. Partner B geht vespern, kommt aber erst nach über einer Stunde wieder & ruft an. Partner A ist sauer und enttäuscht, weil er davon ausging, Partner B würde sich beeilen bzw. sich zumindest melden bzw Bescheid geben, wenn es länger dauert (er noch tratscht etc.), da sie von „bis gleich“ sprachen. Partner A fühlt sich also sitzen- und alleine gelassen, da es ihm sehr schlecht ging. Partner B hat in keinster Weise Verständnis oder gar ein schlechtes Gewissen bzw fühlt sich eher angeriffen. Ist Partner A oder B’s reaktion berechtigt? welche könnt ihr mehr nachvollziehen? übertreibt partner A oder ists von partner B einfach schei…? Bitte um eure Meinung!!
Guten Tag liebe takeru,
das liest sich ja wie eine Textaufgabe. Da könnte der Eindruck entstehen, Sie wollen vermeiden, dass jemand der das liest voreingenommen (mehr zugunsten des einen oder mehr zugunsten des anderen antwortet). Es könnte auch - genauso gut - der Eindruck entstehen, Sie möchte Ihre eigene Kränkung, die Sie offenbar in dieser Situation erlebt haben, hinter dieser „formalen“ Darstellung verstecken.
Nun, wie dem auch sei. Leider schreiben Sie nichts über die Hintergründe (wieso geht es A schlecht?). Diese abstrakte Darstellung verändert eine Einschätzbarkeit und verzerrt damit meines Erachtens auch die Möglichkeit einschätzen zu können, ob einer der beiden Partner möglicherweise übertrieben haben könnte.
Genau diejenige Einschätzung, um die Sie bitten.
Wenn Sie mögen, benennen Sie noch mal die eine oder andere Perspektive konkreter, vielleicht kann ich dann zu einer Einschätzung kommen?
Herzliche Grüße
Markus
pS Ein Partner, der anderen nur „toleriert“, wenn dieser Vespern geht, ist im Grunde eher jemand, der sich über den anderen ärgert - er „toleriert“ keineswegs.
Andersherum ist ein Partner, dem Essen gehen wichtiger ist, als sein Partner im Grunde genauso.
Die Frage zu stellen, was denn nun „schlimmer“ sei - ist eine Huhn oder Ei Frage. Letztlich NICHT beantwortbar - vielleicht ganz besonders nicht in dieser abstrakten Form.
guten abend
danke fuer anfrage
das ist keine partnerschaft sondern ein therapievertrag
a sollte sich von seinen freunden helfen lassen sonst geht die ehe kaputt
ein partner ist kein muelleimer und
a waere es noch schlechter gegangen also schuldgefuehle
wenn b auf das essen verzichtet haette
a und b sollten mal reden ohne sich zu therapieren
a reaktion hat das ziel b schuldgefuehle zu machen und will b loswerden
b sieht sich in mutterrolle gedraengt und ist ueberfordert
nachvollziehen sind weder a noch b weil sie beide auf streit aus sind
wie ist loesung
a geht es schlecht er ruft seine freunde an und wuenscht b einen schoenen abend
b ruft freunde an wenn a keine freunde hat und schickt sie zu a
weil sonst werden oder wuerden a und b von erpressung zu erpressung gehen
und sex waere gar nicht mehr moeglich.
langfristig sollten a und b reden
warum ehe keine therapie ist oder wie solche therapiespiele jedes vertrauen zerstoeren
weitere fragen einfach hier im forum stellen.
gruss und einen entspannten abend an a und b
und einfach vorwuerfe lassen.
oder abrechnen.
folgende Situation: Partner A geht es sehr schlecht und ist emotional nicht gerade gut drauf. Partner B bekommt das auch mit, indem sie Beide miteinander telefonieren. Nun will Partner B aber was essen gehen, da WG-Mitbewohner was gekocht haben. Partner A toleriert dies und lässt ihn natürlich essen, obwohl er grad den Halt von Partner B bräuchte. Dies betont er auch nochmal, indem er ihm mitteilt,dass es ihm eben grad sehr besch… geht. Partner B geht vespern, kommt aber erst nach über einer Stunde wieder & ruft an. Partner A ist sauer und enttäuscht, weil er davon ausging, Partner B würde sich beeilen bzw. sich zumindest melden bzw Bescheid geben, wenn es länger dauert (er noch tratscht etc.), da sie von „bis gleich“ sprachen. Partner A fühlt sich also sitzen- und alleine gelassen, da es ihm sehr schlecht ging. Partner B hat in keinster Weise Verständnis oder gar ein schlechtes Gewissen bzw fühlt sich eher angeriffen. Ist Partner A oder B’s reaktion berechtigt? welche könnt ihr mehr nachvollziehen? übertreibt partner A oder ists von partner B einfach schei…? Bitte um eure Meinung!! .
hi takeru22,
ich finde A ging es sehr schlecht und partner B hätte ruhig darauf eingehen können und sein essen verschieben können.
allerdings unter vorbehalt - im sinne des betrachters.
jeder empfindet es anderst.
LG Tina
Unter WAHRHAFT Erwachsenen würde das wohl so nicht ablaufen.
Aber in der zivilisierten Gesellschaft sind die meisten „Erwachsenen“ eben NICHT wahrhaft erwachsen.
Dieses Problem wird weitestgehend verdrängt. Und deswegen werden die Probleme hier auch immer schlimmer.
Die zivilisierte Gesellschaft leidet seit unzähligen Generationen an einer Störung der Bewußtseins-Entwicklung. Leider ist es typisch für diese - neurotische - Störung, dass die Betroffenen / Beeinträchtigten sich diesen Mangel nicht „spiegeln“, nicht sagen, lassen.
Aber aufgrund dieser Störung - ich nenne sie die „Kollektive Zivilisations-Neurose“ - haben wir den größten Teil der Probleme, die wir haben: In (Liebes-)Beziehungen vor allem und in der Kinder-Erziehung.
Wenn man nicht wahrhaft erwachsen ist, scheitert man an Aufgaben und Herausforderungen, die den GANZEN (erwachsenen) Menschen fordern.
Grundlegende, nachhaltige HEILUNG ist auch unabhängig vom Kollektiv jederzeit in jedem Einzelfall möglich.
Voraussetzung: Mut zur (Selbst-)Erkenntnis…
Weder noch übertrieben noch scheisse.
Das ist eines der ältestens, einfachsten und zugleich schwersten Beziehungsprobleme überhaupt.
Eigentlich ist es ganz einfach: keiner ist Hellseher und wenn nicht klar kommuniziert wird dann verbaut man sich die Möglichkeit, Wünsche erfüllt zu bekommen oder Probleme zu lösen.
Wenn du etwas möchtest, sag es. Wenn du jemanden brauchst der für dich da ist, bitte ihn darum.
Nein,Partner müssen ihr gegenüber nicht per Hellseher-Gamma-Strahlen das Hirn auslesen.
Warum ist denn der eine entäuscht? weil er (unbegründete) Hoffnungen hegte, anstatt um etwas vereinbaren oder um etwas zu bitten.
Im Nachgang.
Es ist hilfreicher anstatt sauer zu sein oder Vorwürfe zu machen, klar zu machen, dass man sich gewünscht hat und gehofft, gleich wieder voneinenader zu hören.
Oder einfach ausgedrückt: Ich botschaften
Hallo,
letztlich steht die Frage im Raum, wer mehr Schuld hat oder sich „schlechter“ verhalten hat. Solang immer das im Vordergrund steht, gibt es aus meiner Sicht keine gute Verständigung und keine Partnerschaft. Jeder sollte sich mehr darauf konzentrieren, was der andere und was er selbst gerade braucht. Wenn dies dann in klarer und guter Art mitgeteilt werden kann, ist schon ein großes Stück der Probleme weg. Ich schlage eine Mediation vor, denn die Suche nach Schuld bringt keinen vorwärts. Was das ist: siehe unter www.konflikteloesen.de
Gruß,
Jochen
also nimms mir nicht übel,-aber ich finde in dieser situation sollten partner a und b sich mal an ihre nase fassen und überlegen was der andere partner für sie wert ist. übrigens finde ich die situation irgendwie konstruiert.
oder bist du a oder b?dann schreibs doch einfach hin und du wirst klare antworten bekommen-lächel…
gruß uwe
Hallo.
Also ich finde, dass Partner A nicht übertreibt, da er mehrmals mitgeteilt hat, dass es ihm schlecht ginge und er grad jemanden braucht usw. Also in so einer Situation würde ich mich genauso verhalten, ich wäre zwar nicht stocksauer aber sehr enttäuscht und sitzen gelassen…
Partner B hätte einfach sagen müssen in 1ner Stunde bin ich wieder da und so weiter, selbst wenn die Ausrede kommen würde „Ich hab ja nciht gewusst dass ich noch tratschen werde“ … das heißt ja nur dass sich partner b gar keine gedanken gemacht hat was und wäre es aufjedenfall cool gewesen von partner b einfach kurz bescheid zu sagen…
Hallo
Was ist denn das für ein Kindergartenkram?
Ich finds schon vermessen Partner mit A und B zu bezeichen und selbst wenns einem davon schlecht geht (ich gehe davon aus das sie die A waren) kann die B trotzdem was essen! Im Leben dreht sich nicht alles nur um eine Person! Schonmal drüber nachgedacht das B auch erstmal über alles nachdenken musste und ein bißschen Zeit dafür brauchte? Im übrigen würde ich mal über mich selbst nachdenken, Menschen sind kein Besitz und ich bin mir sicher ihrer „Partnerschaft“ wird es wenn sie so weiter machen nicht mehr lange geben.
Kurze Antwort: Partner A übertreibt maßlos und Partner B kann man nur ne neue Beziehung wünschen, tut vielleicht weh aber ist das beste!
Alles Gute
Hallo,
Partner B hat sich meines erachtends nicht gut verhalten.Essen kann man auch nach Hause bestellen.Wenn es Partner A so schlecht geht,sollte Partner B mehr Verständnis haben.Dafür ist eine Partnerschaft da, das man zueinander hält.Vor allem,wenn es einem schlecht geht.LG
Hallo,
spitze finde ich das jedenfalls schon mal nicht, es klingt aber auch nach einem Missverständnis: Keiner hat verstanden, wie ernst es ihm ist - dem einen mit dem Schlechtgehen, dem anderen mit dem Essengehen. Über eine Stunde ist nicht zwingendermaßen „lang“. Ihr hättet vielleicht noch klarer sagen müssen, wie ihr was meint und versteht und wie ihr euch fühlt. Der eine versteht auch nicht zwangsläufig, dass er in weniger als einer Stunde gebraucht wird, weil es dem anderen schlecht geht. Vielleicht haut der andere sich auch einfach aufs Ohr.
Das ist alles zu vage, um es beurteilen zu können, und da spielt noch vieles rein, was Du hier nicht gesagt hast: Eure Charaktere, eure gemeinsame Vorgeschichte. Ganz bestimmt ist das nicht das erste Mal, dass Du Dich vernachlässigt fühlst oder ihr etwas aneinander vorbeiredet. Da ist also was aufzuarbeiten. Und das klappt anonym, online und nur mit einem von euch nicht so gut, noch dazu nur anhand von einer „Szene“. Erfolgversprechender wäre es, ihr setzt euch darüber zusammen mit einer neutralen Person, einem Therapeuten oder Seelsorger oder einer Person eures Vertrauens, die unparteiisch ist und auch nicht Schiedsrichter spielt. Es geht ja darum, dass ihr euch versteht und nicht, wer sich mehr daneben benommen hat, oder?
Ich finde, es ist nichts schlechtes oder „krankes“ dabei, sich beraten zu lassen bzw. erst mal zuhören zu lassen. Wenn ihr euch darauf einlassen könnt, bringt es euch bestimmt etwas.
Bless ya,
Marco