Wie findet ihr diese Bewerbung?

Bewerbung um einen Aushilsjob als Regalauffüllerin

Sehr geehrter Herr xy.
Durch einen Bekannten habe i… erfahren, dass Sie derzeit Aushilfsjobs als Regalauffüller anbieten. Deshalb würde i… mich gerne für diesen Job bewerben.
I… bin sehr selbstständig und zuverlässig. In m… Freizeit reite ich und hatte im Laufe der Jahre auch Pflegepferde.
I… habe die Gebrüder-Humboldt-Schule in Wedel besucht und diese im Juni 2011 mit dem Realschulabschluss abgeschlossen. Seit dem bin ic… auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und möchte diese Zeit sinnvoll nutzen.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch oder zu einem Probetag würde ic… mich sehr freuen und bedanke mich für Ihr Interesse.

Mit freundlichen Grüßen

Anlagen
-Lebenslauf

Hallo erstmal

Erstens könnte man ja telefonisch nachfragen, ob es passt.
Zweitens steht nichts was das Unternehmen von der Zusammenarbeit hat (darauf kommt es wg. der Qualifikation für die Arbeit vllt. nicht an, aber wehret den Anfängen).
Drittens gibt es eine pdf-Datei zum Thema (für BI-Leute, passt aber nach Anpassung auch bei anderen Berufen): http://news.sigs-datacom.de/ff/ch.php?cmd=go15832031…

mfg M.L.

Hi!

finde deine Bewerbung eher langweilig. Eine akute Verbesser: Deswegen möchte ich mich bei Ihnen bewerben. Außerdem wird er dich wahrscheinlich nicht einstellen, wenn du schon sagst, dass du weg bist, sobald du einen Ausbildungsplatz hast. Du muss ja erst angelernt werden, dass wird er nicht alle 3 Wochen machen wollen. Sag also sowas wie: Bis zu meinem Ausbildungsstart im August nächsten Jahres…

Leute, bitte!
Hi!

finde deine Bewerbung eher langweilig.

Es geht ja auch um einen Aushilfsjob als Regalauffüller und nicht um die vakante Stelle des PR-Chefs.

Eine akute Verbesser:
Deswegen möchte ich mich bei Ihnen bewerben.

Kennst Du den Begriff der VerSCHLIMMbesserung?
Nicht?

Ok, dann mal konkret: Weg vom Konjunktiv!
Wenn man sich bewerben MÖCHTE, warum TUT man es nicht einfach?

Außerdem wird er
dich wahrscheinlich nicht einstellen, wenn du schon sagst,
dass du weg bist, sobald du einen Ausbildungsplatz hast.

Das liegt in der Natur von AUSHILFSverträgen - abgesehen davon fangen Ausbildungen in der Regel nicht mitten im laufenden Schuljahr an…

Sag also sowas wie: Bis zu meinem
Ausbildungsstart im August nächsten Jahres…

DAS ist ein wirklich sinnvoller Tipp!

Gruß
Guido

1 „Gefällt mir“

Hi,

Sehr geehrter Herr xy.

Gut ist, dass Du einen Ansprechpartner hast.

Durch einen Bekannten habe

Durch welchen? Ist der Kerl als Arbeitnehmer dort eine solche Niete, dass er nicht genannt werden darf? :smile:

Deshalb würde i…
mich gerne für diesen Job bewerben.

Schön, dann mach es doch einfach.

Seit dem bin ic… auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz
und möchte diese Zeit sinnvoll nutzen.

Das ist eigentlich sehr positiv, allerdings solltest Du da - wie schon an anderer Stelle genannt - ein Datum (frühestens ab - aber bitte nicht so formulieren) mit hineinbringen.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch oder zu
einem Probetag würde ic… mich sehr freuen

Na, dann mache es doch

und bedanke mich
für Ihr Interesse.

Woher weißt Du, dass es besteht?

Besser ist da etwas wie: Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch zu überzeugen (oder so).

Ich halte nicht viel davon, aus einer Bewerbung um einen Aushilfsjob ein großes Theater zu machen, weshalb ich HIER übertriebenen Individualismus und Identifikationshinweise zum Unternehmen und Job für verzichtbar halte.

Du solltest wissen, was das Unternehmen macht, Du hast einen Ansprechpartner, und dem Ansprechpartner sollte klar sein, was er für sein Geld bekommt - eine Aushilfe.

Einzig diese - leider übliche - Schüchternheit in den Anschreiben solltest Du ablegen. Weg vom Konjunktiv! „Ich würde gerne“ ist immer ausgesprochen passiv, ein „ich mache“ ist da wesentliche mehr geradeaus und liest sich auch angenehmer.

Viel Erfolg!

Gruß
Guido

Klartext!
Hallöchen,

ich schließe mich den Vorrednern an. Die Bewerbung ist sehr langweilig, insbesondere da sie so schwammig ist.

Die Konjunktive zerstören jegliche Form von Aussagekraft und Verbindlichkeit.

Bewerbung um einen Aushilsjob als Regalauffüllerin

Sehr geehrter Herr xy.
Durch einen Bekannten habe i… erfahren, dass Sie derzeit Aushilfsjobs als Regalauffüller anbieten.

Wenn der Bekannte dem Herrn xy bekannt ist, kann es vielleicht sogar gut sein, den Namen direkt zu erwähnen.

Deshalb würde i… mich gerne für diesen Job bewerben.

Und was hindert Dich?
„Ich bewerbe mich hiermit …“

I… bin sehr selbstständig und zuverlässig.

Oh toll, wenn Du es nicht wärest, würdest Du Dich hoffentlich nicht bewerben. Damit hast Du schon das absolute Minimum erfüllt.
Aber kannst Du auch irgendwas in Bezug auf die Stelle anbieten?

In m… Freizeit reite ich und hatte im Laufe der Jahre auch Pflegepferde.

Und was genau trägt das zur Stelle bei - also ich meine außer, dass ich jetzt Angst haben muss, dass Du jederzeit wegen Reitunfall mal längerfristig ausfallen könntest?

I… habe die Gebrüder-Humboldt-Schule in Wedel besucht und diese im Juni 2011 mit dem Realschulabschluss abgeschlossen.

OK.

Seit dem bin ic… auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und möchte diese Zeit sinnvoll nutzen.

Du scheidest also nicht aus, wenn der AG sich das wünscht, sondern wenn Du das willst. Das spricht nicht unbedingt für Dich.
Die Aussage ist OK, möchte aber anders formuliert sein.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch oder zu einem Probetag würde ic… mich sehr freuen und bedanke mich für Ihr Interesse.

Ja hoffentlich… wer das nicht würde, solltest sich gar nicht erst bewerben!
„Ich freue mich sehr auf eine Einladung zu … -“

Trotz allem fehlen mir die Argumente, warum gerade diese Person und nicht eine der 99 anderen.
Ich meine, klar, ist nur eine Aushilfe und überhaupt - aber irgend einen Vorteil gegenüber jeder anderen Bewerbung möchte ich schon erkennen.

Gruß,
Michael

Bitte niemals nicht ‚hiermit‘
Hi!

„Ich bewerbe mich hiermit …“

Oh, BITTE!
Streicht „hiermit“ aus Eurem Vokabular! Dass man sich DAMIT bewirbt, muss man nicht erwähnen - das wollen bestenfalls Beamte lesen… :smile:

Ich meine, klar, ist nur eine Aushilfe und überhaupt

Eben!

  • aber
    irgend einen Vorteil gegenüber jeder anderen Bewerbung möchte
    ich schon erkennen.

Warum?
Wenn es nicht passt, wird ausgetauscht.

Gruß
Guido

Hallo Anni,

ruf’ einfach dort an und bitte um einen Termin.

Oder gehe direkt in den Markt und frage nach Herrn XY und erkläre dein Anliegen - dann kann es allerdings sein, daß Herr XY nicht da ist oder keine Zeit hat.

So hast du gleich eine Rückmeldung, und deine Bewerbung liegt nicht (gefühlte) 3 Wochen im Posteingang, weil niemand dir mitteilen will, daß die Jobs schon vergeben sind; und zwar an Menschen, die den Hintern hochbekommen und losgerannt sind :wink:

In den hiesigen SB-Märkten hängen oft Schilder aus:
„Suchen Aushilfe - bitte im Markt an der Info melden“ o.ä.

Freundliche Grüße und viel Erfolg!
Markus