Ich möchte irgendwann mal als Transportation Designer (Automobildesigner) bewerben. Bin momentan 15. Ich möchte einfach mal ein Feedback bezüglich meiner Arbeit.
Link zum Bild (Solid Edge v12, nur 2-min-Skizze):
http://p7.p1x.de/user/full/71/5d/0f31fad0-54224894.jpg
…ziemlich alltäglich und erinnert stark an bereits weitverbreitete Typen.
gibbs schon…
…issn Ferrari 308 GTB
Hallo!
Ich möchte irgendwann mal als Transportation Designer
(Automobildesigner) bewerben. Bin momentan 15.
Dann bemühe dich in den nächsten Jahren um ein gutes Abitur.
einfach mal ein Feedback bezüglich meiner Arbeit.
Link zum Bild (Solid Edge v12, nur 2-min-Skizze):
http://p7.p1x.de/user/full/71/5d/0f31fad0-54224894.jpg
Mit ähnlich aussehenden Karossen aller möglichen Fabrikate fahren 18-jährige Präkariatsangehörige spazieren und bleiben an abgesenkten Bordsteinen scheppernd hängen. Genau deshalb ist es ein Beispiel für misslungenes Design. Gutes Design folgt der Funktion. Führt die Gestaltung zur Beeinträchtigung der Funktion, taugt das Design nichts.
Gruß
Wolfgang
Mit ähnlich aussehenden Karossen aller möglichen Fabrikate
fahren 18-jährige Präkariatsangehörige spazieren und bleiben
an abgesenkten Bordsteinen scheppernd hängen.
Tatsächlich? Was für Autos sollen das denn sein?
Genau deshalb ist es ein Beispiel für misslungenes Design.
Nein, das ist es nicht, u.a. auch deshalb, weil das eine Skizze ist, die keine Rückschlüsse auf die technische Ausführung und somit auf die Alltagstauglichkeit zulässt.
Gutes Design folgt der Funktion.
Gutes Design im Autobereich, aber nicht nur dort, soll mich u.a. dazu bringen, das Produkt haben zu wollen. Ist es dann auch noch praxisgerecht, umso besser.
Führt die Gestaltung zur Beeinträchtigung
der Funktion, taugt das Design nichts.
Welche Funktion wird denn bei der Skizze wann und wo beeinträchtigt?
Mit solchen Gemeinplätzen lässt sich zwar trefflich fabulieren, aber ohne, dass etwas Sinnvolles dabei rauskommt.
Berro
Hi
so ganz unbekannt erscheint mir das Auto nicht , zumindest in den groben Designzügen hat es doch sehr viel ähnlichkeit mit dieser etwa 30 Jahre zuückliegenden Zukunft
http://www.autoplenum.de/Auto/De+Lorean+Motor+Compan…
gruss
Toni
Design und Funktionalität ( ein wenig OT )
Hi
Es mögen sich die Geister streiten ob jemand lieber niedrig in einem Sportwagen sitzt oder lieber höher in einem Golf-Plus oder Minivan .
es mögen sich auch die Geister streiten ob man lieber mit 90 PS Dieseltechnik oder mit 230 PS Turbobenziner besser fährt .
Aber in letzter Zeit frage ich mich was so manche Autodesigner in ihrem Kleinhirn haben , was die sich dabei gedacht haben ?
Um z.b. bei einem neuen Golf das Abblendbirnchen zu tauschen , muss Stosstange , Kühlergitter , Querstrebe , Lampe alles raus …
wenn eine Person von 1,85 eine Fiat Scudo ( Lieferwagen )
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/16/F…
fahren will , weis er nicht wohin mit seinem rechten Knie .
der Sitz müsste normalerweise noch 2 Stufen weiter nach hinten , was aber nicht geht , oder das Lenkrad müsste 4 - 5 cm höher , was aber auch nicht geht , oder der Schalthebel müsste ein wenig weiter nach rechts .
Ein Rundgreifen um das Lenkrad ist nicht möglich , zwischen Lenkrad und Knie passt keine Hand mehr dazwischen.
bei einigen VW Modellen liegen die Stellrädchen auf dem Lenkrad für Radio und Navi so blöd , das ein Linkshänder beim Rückwärtseinparken sich versehentlich alles verstellt , wenn er darüber rutscht beim Lenken
Mercedes ging mal hin und steuerte die Leuchtmittelkontrolle über den Computer .
Ein defektes Birnchen bedeutete automatisch Werkstattbesuch , denn man musste zunächst den Bordcomputer zurück setzen bis das neue Birnchen wieder brannte.
Citroen baute eine Sparversion des C1 der noch nicht einmal eine Tankanzeige und einen Kilometerzähler hat .
Ob ein Fahrzeug funktionell ist , hängt nicht unbedingt vom Design ab , ich sage da einfach mal Calibra .
Ein Sportwagen in dem unter der grossen Heckklappe ein Kinderwagen verschwinden konnte .
der beste CW Wert der bis heute noch nicht eingestellt ist , mit im grunde genommener solider Mittelklassewagen-Technik ( Vectra A )
gruss
Toni
Um z.b. bei einem neuen Golf das Abblendbirnchen zu tauschen ,
muss Stosstange , Kühlergitter , Querstrebe , Lampe alles raus
Das stimmt nicht.
Berro
Moin!
Ich möchte irgendwann mal als Transportation Designer
(Automobildesigner) bewerben. Bin momentan 15.
Dann bemühe dich in den nächsten Jahren um ein gutes Abitur.
…und um ein entsprechendes Studium.
Die Hürden sind hoch in dem Job, aber man kann in Deutschland gute Ausbildungswege finden. Ich glaube, die FH Darmstadt bietet hier einiges.
einfach mal ein Feedback bezüglich meiner Arbeit.
Link zum Bild (Solid Edge v12, nur 2-min-Skizze):
http://p7.p1x.de/user/full/71/5d/0f31fad0-54224894.jpg
Mit ähnlich aussehenden Karossen aller möglichen Fabrikate
fahren 18-jährige Präkariatsangehörige spazieren und bleiben
an abgesenkten Bordsteinen scheppernd hängen.
Ich wusste gar nicht, dass hierzulande 18-Jährige De Lorean, Urraco, Merak oder M1 fahren…
Damit wären wir bei der Kurzkritik des Designs: hauptsächlich Elemente aus den 70er Jahren. Die extreme Mischbereifung passt eher zu BMW 6er I, der bekanntlich kein Design-Highlight ist.
Für den Anfang würde ich mich weniger an sportlichen Coupés versuchen, sondern an Alltagsfahrzeugen. Z.B. ein vernünftiges Design für ein E-Auto. Das hat bislang noch keiner hinbekommen (Tesla vielleicht, aber das ist eigentlich ein aufgehübschter Lotus).
Genau deshalb
ist es ein Beispiel für misslungenes Design. Gutes Design
folgt der Funktion. Führt die Gestaltung zur Beeinträchtigung
der Funktion, taugt das Design nichts.
Dann wären wir beim Citroen Berlingo I.
So etwas würde zumindest ich niemals fahren.
Gutes Design gefällt zunächst einmal. Sehr gutes Design gefällt länger als ein paar Jahre.
Eine gewisse Grundfunktionalität ist heutzutage im Automobilbereich üblich. Er hatte ja sogar an breite Türen und Rückspiegel gedacht…
Dass also Designs ins Prototypenstadium kommen, die nicht „funktionieren“, dürfte selten sein.
Langweiligen Einheitsbrei nach Transporter- oder VW-Manier kommt für mich höchstens bei viel genutzten Alltagsautos in Frage. Freizeit- und Exklusivfahrzeuge dürfen gerne eine tiefe Schürze haben. Denn ich kann fahren. Wer nicht fahren kann, kauft eben einen Golf mit Schlechtwege-Fahrwerk.
M.
Hallo - beim n e u e n Golf vielleicht nicht mehr ?
War aber so!!
Gruß Fritz
Also, jetzt mal bitte etwas freundlicher.
Ich kenne 15jährige, die den PC nur zum Zocken benutzen und die gestalterischen Fähigkeiten eines Nilpferds haben.
Du aber hast hier eine Skizze gemacht, die Ähnlichkeit mit älteren Sportwagen hat.
Also:
Deine Skizze wurde schon mal so oder so ähnlich von hoch bezahlten Design-Abteilungen geschaffen - und am Ende wurden solche Fahrzeuge auch so gebaut.
Das Design entspricht aber nicht mehr heutigen Vorstellungen. Da will man eher fließende Strukturen haben, organisches Aussehen.
Aber wer weiß, was in 10 Jahren modern ist?