Wie findet man heraus, ob 2 Personen Brüder sind?

Also, ganz wichtig: anrufen und fragen geht nicht!

Ins Einwohnermeldeamt einzubrechen ist auch nicht drin.

Was kann man tun?

Also, ganz wichtig: anrufen und fragen geht nicht!

Ins Einwohnermeldeamt einzubrechen ist auch nicht drin.

Was kann man tun?

Hingehen und fragen…

Nunja… ich warte dann mal noch auf andere Vorschläge, gell?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also, ganz wichtig:

ist es erst mal zu grüßen, wenn man was will!

Was kann man tun?

Machs daoch wie im TV: schau, dass du irgendwie an eine DNA-Probe kommst, zb Zigarettenkippen (o.ä., wie die bei den Doku-Soaps)
Dann gehst du damit zu einem Labor, oder vielleicht kennst du eine MTA, die dir das so macht und lässt das Ganze untersuchen.

Was das kostet kann ich dir nicht sagen, aber wenns dir wichtig ist, dann ist es dir das wohl auch einen bestimmten Preis wert.

Ob das aber so juristisch erlaubt ist, kann ich nicht sagen.

Viel Erfolg

Michl

Tach C. Molinari,

da gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. Gemeinsame Bekannte fragen
  2. Auf Ähnlichkeiten der Physiognomie etc. achten
  3. Geburtsorte herausfinden und die dortigen Standesämter anschreiben
    und Geburtsurkunden anfordern (Das wird schwierig, wenn Du kein
    berechtigtes Interesse nachweisen kannst
  4. Privatdetektiv anheuern
  5. Den Wohnort der Eltern herausfinden und die Eltern fragen

Gruß - Rolf

Tach C. Molinari,

btw: das Eineohnermeldeamt würde Dir ohnehin nur die Daten herausgeben die Du schon kennst: Namen und Wohnort samt Straße.
Bei mehreren Menschen mit dem gleichen Namen würden sie Dich nach dem Geburtsdatum fragen, aber sie würden es Dir nicht sagen, wenn Du es nicht schon wüßtest.

Tip: Wenn die beiden Geburtsdaten mehr als neun Monate auseinanderliegen können die beiden Drüder sein, liegen sie weniger als neun Monate auseinander können sie allenfalls Halbbrüder sein.

Gruß - Rolf

Hallo,

um erstmal auf bisher gegebene Vorschläge einzugehen:

Eine DNA-Probe kostet (natürlich gibt es auch hier unternehmensbezogene Unterschiede) um die 400 - 700 €.
Glaube nicht, dass es hierfür auch schon Suchmaschinen á lá „billiger.de“ gibt :smile:
Aber mittels Google wirst auch du belohnt werden…

Mit den mehr/weniger als 9 Monate muß man natürlich vorsichtig sein - gibt ja auch Frühgeburten - will das nur mal anregen und nicht gleich eine Diskussion vo Zaun brechen. Letztendlich wird das ohnehin nur als Indiz auf dem Tisch bleiben.

Und was den Einbruch ins Einwohnermeldeamt angeht:
Ich weiß ja nicht, ob du nachts deswegen nicht mehr schalfen kannst, aber: Sollte es so sein, dann kannst du unter http://www.ewoma.de/ auch eine Dienstleistung in Anspruch nehmen, die den Weg in die Kriminalität vorerst aufschiebt :smile:

Ansonsten viel Erfolg bei der „Ahnen“-Suche!

Grüße,
Claus

Hallo,

bevor hier weiter mit langen Stangen im Nebel gestochert wird, könntest Du uns vielleicht mitteilen, zu welchem Zweck die Information sein soll. Dann kannst Du eher mit einer hilfreichen Antwort rechnen.

Gruß
Jörg

Nunja… ich warte dann mal noch auf andere Vorschläge, gell?

Hallo,

bevor hier weiter mit langen Stangen im Nebel gestochert wird,
könntest Du uns vielleicht mitteilen, zu welchem Zweck die
Information sein soll. Dann kannst Du eher mit einer
hilfreichen Antwort rechnen.

Gruß
Jörg

Okay und sorry für die Geheimniskrämerei - sie liegt daran, daß es sich um einen schweren Fall von Wirtschaftskriminalität handelt. Um offizielle Ermittlungen in Gang zu bringen brauche ich etwas mehr Fakten um einen Anfangsverdacht zu begründen. Wären die beiden Personen verwandt wäre das der Blattschuss.

Also, ganz wichtig:

ist es erst mal zu grüßen, wenn man was will!

Ha, hallo, erstmal… ich bin zwar sehr selten hier, aber diese Frage ist mir wirklich sehr wichtig.

Hallo,

wie wäre es mit der ganz simplen Methode, anrufen und den Bruder verlangen.

Kommt der andere ans Telefon, dann sind es Brüder.

Sagt er er hätte keinen Bruder, dann auch gut, oder nicht, wie man es will. :wink:

Gruß

hartmut

Hi,

auch Kriminelle sind manchmal getauft :wink:

Wenn Du den Geburtsort kennst, würde ich es mal über die Kirchenbücher versuchen.

Gruß,

Anja

Okay und sorry für die Geheimniskrämerei - sie liegt daran,
daß es sich um einen schweren Fall von Wirtschaftskriminalität
handelt. Um offizielle Ermittlungen in Gang zu bringen brauche
ich etwas mehr Fakten um einen Anfangsverdacht zu begründen.
Wären die beiden Personen verwandt wäre das der Blattschuss.

Und was spricht dagegen eine Auskunft vom Einwohnermeldeamt zu erlangen? Ist der eine der Bürgermeister, oder was. :wink:

Gruß Andreas

PS: Wenn du den Verdacht bei der Polizei anzeigst kümmert die sich schon um die Ermittlungen, deswegen leisten wir uns in Deutschland die Länderpolizeien und die Staatsanwaltschaft.

Das Einwohnermeldeamt gibt nicht mal so eben Daten über Bürger heraus, Datenschutz.

Für die Anzeige braucht man den berühmten „begründeten Anfangsverdacht“, sonst rühren die keinen Finger. Und das Verwandtschaftsverhältnis wäre Teil dieses Anfangsverdachts.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das Einwohnermeldeamt gibt nicht mal so eben Daten über Bürger
heraus, Datenschutz.

Selbstverständlich gibt es die raus, so eine Antragsbearbeitung kostet 5€ (es sei denn man hat einen netten Sachbearbeiter) und wir nur dann nicht durchgeführt, wenn es eine Auskunftssperre für gefährdete Personen entsprechend dem Meldegesetz gibt. Auf diese Art und weise kommen auch die Parteien immer an die Datensätze der Erstwähler.

Auskunft darüber, ob Personen Geschwister sind gibt es im Normalfall tatsächlich nicht (da Datenschutz), aber es gibt Adressdaten und man kann so vorherige Adressen herausfinden. Und wenn Heer A und Herr B 20 Jahre ab ihrer Geburt die selbe Adresse hatten - und das auch noch zur selben zeit - dann würde mir das als hinreichendes Indiz für eine Verwandschaft ersten Grades reichen. :wink:

Noch Fragen?

Gruß Andreas

Oooookayyyy, Andreas, ich denke, so mache ich es - an welches Amt wnde ich mich, am Wohnort, denke ich, oder?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Oooookayyyy, Andreas, ich denke, so mache ich es - an welches
Amt wnde ich mich, am Wohnort, denke ich, oder?

Ja, von dem kannst du dann in der Regel den jeweils vorherigen Wohnsitz erfahren. So kann man sich mit ein wenig Aufwand relativ gut durch die deutschen Ämter hangeln, bis man weiß, was man sucht.

Gruß Andreas

Hallo!

Es gibt die sogenannte Meldeanfrage beim zuständigen Meldeamt. Dazu benötigt man einen rechtlichen Hintergrund zB Klage bei Gericht und ähnliches.
Man kann es auch über benutzte Fahrzeuge versuchen oder über die zuständige Post (Briefträger vor Ort).
Oder Sie beauftragen einen Detektiv - der kann das auch klären - nur es kostet etwas.

LG KP

Also, ganz wichtig: anrufen und fragen geht nicht!

Ins Einwohnermeldeamt einzubrechen ist auch nicht drin.

Was kann man tun?