Wie fkt Umwälzpumpe

Ein Hallo an die Wissensgemeinde
Stichwort Umwälzpumpe in Heizungsanlagen:
sogar die Billigdinger ausm Baumarkt haben 2 oder
3 Drehzahlstufen. Wie??? Mehrpoliger Stator oder vielleicht
sogar ein einfacher Frequenzumrichter? Auf Antworten hoffend:
einen drehzahleinstellbaren Antrieb brauchender.
Grüße

Hi,
Hier erst mal was zum nachlesen: http://www.emot.de/wissen/motor/kap4.htm#4.3

Ein Hallo an die Wissensgemeinde
Stichwort Umwälzpumpe in Heizungsanlagen:
sogar die Billigdinger ausm Baumarkt haben 2 oder
3 Drehzahlstufen. Wie???
Mehrpoliger Stator oder

Nein.
Damit keine besonderen Maßnahmen gegen das Durchgehen eines Motor ergriffen werden müssen, werden Universalmotoren meist so konstruiert, daß sie die höchste Drehzahl noch
aushalten können (z.B. el. Haushaltsgeräte), die nur durch den elektrischen Widerstand der Wicklungen und durch die Reibung gegeben ist. Motoren mit größeren Leistungen kann man durch Fliehkraftschalter oder durch eine zusätzliche Nebenschlußwicklung schützen. In diesem Fall spricht man von einem „Doppelschlußmotor“.
Um eine Drehzahländerung zu erreichen, muß man Widerstände in den Stromkreis vorschalten. Die Umkehr des Drehmoments hingegen erfolgt durch Umpolen des Erregerfeldes oder des Ankers.
Umschaltbar sind nur die Widerstände.

vielleicht sogar ein einfacher Frequenzumrichter?

Unnötig, zu teuer dafür.

Auf Antworten hoffend:
einen drehzahleinstellbaren Antrieb brauchender.

Wofür?

Grüße

btw. wäre nicht E-Technik das richige Forum?
mfg
W.

Hi,
Hier erst mal was zum nachlesen:
http://www.emot.de/wissen/motor/kap4.htm#4.3

Gelesen, Danke aber Pumpenmotoren sind definitiv keine Universal
(=Gleichstrom, =Reihenschluß)motoren, weil keine Kohlen!!
Es sind auch keine Spaltpolmotore (die 2. und 3. im link).deren
Drehzahl wird uber die Anzahl der „Magnete“ im Rotor geregelt

Damit keine besonderen Maßnahmen gegen das Durchgehen eines
Motor ergriffen werden müssen, werden Universalmotoren meist
so konstruiert, daß sie die höchste Drehzahl noch
aushalten können (z.B. el. Haushaltsgeräte), die nur durch den
elektrischen Widerstand der Wicklungen und durch die Reibung
gegeben ist.

Nö, durchgehen können nur Nebenschlußmotoren

Wofür?

Cnc Frässpindel (max 0,2kW) und Unwuchterreger für Frequenzuntersuchungen an Krankengymnastikzubehör

btw. wäre nicht E-Technik das richige Forum?

Hab ich nicht gefunden
Auf ein neues

Hi,
Hier erst mal was zum nachlesen:
http://www.emot.de/wissen/motor/kap4.htm#4.3

Gelesen, Danke aber Pumpenmotoren sind definitiv keine
Universal
(=Gleichstrom, =Reihenschluß)motoren, weil keine Kohlen!!

Weiterlesen hatte wohl geholfen.
Einphasenmotor oder Kondensatormotor genannt.

Die Drehfelddrehzahl beim Einphasen-Induktionsmotor ergibt sich wie bei den Drehstrommotoren aus der Polzahl und der Netzfrequenz. Die nötige Phasenverschiebung zwischen den Strömen der Hauptwicklung und der Hilfswicklung, die zur Drehfeldbildung führt, erreicht man durch eine Kapazität, einen Wirkwiderstand oder eine erhöhte Induktivität in der Hilfswicklung.
Steuerung der Drehzahl durch Polumschaltung, Drehzahlstellbereich 1:2 bis 1:4
http://www.emot.de/wissen/motor/kap4.htm#4.4

Damit keine besonderen Maßnahmen gegen das Durchgehen eines
Motor ergriffen werden müssen, werden Universalmotoren meist
so konstruiert, daß sie die höchste Drehzahl noch
aushalten können (z.B. el. Haushaltsgeräte), die nur durch den
elektrischen Widerstand der Wicklungen und durch die Reibung
gegeben ist.

Nö, durchgehen können nur Nebenschlußmotoren

Nein, Universalmotoren ähneln im Aufbau einem Reihenschlußmoter.
Nur diese können Unbelastet durchgehen!

Wofür?

Cnc Frässpindel (max 0,2kW)

Nicht geeignet, Meiner Meinung nach. Keine Konstanz bei Drehzahl unter derartiger Belastung.

und Unwuchterreger

Ja, wenn 3 Drehzahlen ausreichen.

für Frequenzuntersuchungen an Krankengymnastikzubehör

btw. wäre nicht E-Technik das richige Forum?

Hab ich nicht gefunden

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/board.fpl?..

Auf ein neues

mfg
W.

Hey
okay, bin belehrt worden, aber:
wie wird denn nun bei Pumpen die Drehzahl umgestellt?
immer noch grübelnd