Wie Flieder unterpflanzen?

Hallo liebe Alleswisser!
Noch eine dringende Gartenfrage:
Habe zwei ältere Fliederbäume an der Grenze zu Nachbarn.
Unter den Bäumen ergibt sich eine Lücke zwischen den Stämmen und ich gucke direkt auf die Sitzecke der lieben Nachbarn. Stört mich und, ich glaube, sie auch etwas…
Nun würd´ ich gerne etwas am besten immergrünes in die die Lücke pflanzen. Bloss was? Meine Idee ist Mahonie? Aber verträgt sie sich mit Flieder?
Was käme noch in Frage? Es soll bis zu 1 m hoch werden und einen lockeren Sichtschutz bieten…
Danke schon mal für die Ratschläge!

Stutz die beiden vorhandenen Fliederbäume. So tief wie möglich. Rundherum. Mach sie wieder zu Fliederbüschen.
Innerhalb ein bis zwei Jahren wird die Lücke dicht sein.

mfgConrad

Hallo,
ich habe 2 Fliederbäume. Der Boden darunter ist so total verwurzelt, dass man schlecht etwas unterpflanzen kann. Da wird alles totgedrückt.
Schneid sie wie vorgeschlagen runter oder stelle eine grosses Gefäss mit einer Pflanze hin bis dicht ist.

LG Rosenfreak

Wurzeldruck - widerstandsfähige Pflanzen

Habe zwei ältere Fliederbäume an der Grenze zu Nachbarn.

Guten Morgen!
Zum Runterschneiden viel zu schade, finde ich. Alternativ: Einzelne Wurzelausläufer (macht Dein Flieder die?) stehen lassen und als Ministrauch daneben ziehen.

Unter den Bäumen ergibt sich eine Lücke zwischen den Stämmen
und ich gucke direkt auf die Sitzecke der lieben Nachbarn.
Stört mich und, ich glaube, sie auch etwas…
Nun würd´ ich gerne etwas am besten immergrünes in die die
Lücke pflanzen. Bloss was? Meine Idee ist Mahonie?

Mahonie hätte ich auch empfohlen, die geht bei uns im Garten überall unter den Gehölzen auf (Leider kein Flieder dabei). Ich habe noch gefunden: Lonicera pileata (wird aber nicht sehr hoch) und Ribes alpinum (die kann man auch durch regelmäßigen Rückschnitt schön kompakt halten). Ein Versuch mit Gräsern oder höheren Stauden wäre auch interessant.Suche nach „wurzeldruck unempfindlichen Pflanzen“, es gibt da ne Menge.
Muss es direkt drunter gepflanzt sein? Ist davor kein Platz mehr? Da wäre ja dann das Problem geringer.

Grüsse
kernig

Guten Morgen!
Tja, das mit dem Runterschneiden hab ich letztes Jahr bereits gemacht - schwereren Herzens aber die Nachbarn (wir sind ja erst seit drei viertel Jahr im Haus) haben gemeint, dass unsere Vorbesitzerin regelmässig die Bäume runter schnitt. NUn ja, ob ich´s auch regelmässig es machen werde, wird sich zeigen, aber man will ja nicht gleich am Anfang die Nachbarn verärgern…
Die Bäume stehen vielleicht 60 cm vom Zaun entfernt und sollen da nun wirklich nicht allzu hoch werden ( wenn´s nach mir ginge,
dann schon… :wink:
Wurzelausläufer sehe/finde ich keine, auch keine gekappten… Und es soll schon ziemlich unter den Bäumen wachsen, denn direkt davor ist eine Wasserspeichergrube im Boden - fürs Regenwasser… Also muss ich schon auf die Wurzeln achten.
Es ist halt ein Haus, dass andere Leute vor Jahren nach ihren Vorstellungen eingerichtet haben…
Werde nun nach den empfohlenen Pflanzen recherchieren.
Danke erstmal für die Tipps!
Gruß
Montes

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Montes!
Für immergrüne Unterpflanzungen im Wurzelraum sind Ilex (Stechhülse) ideal, da sie diese Aufgabe auch im Wald übernehmen. Die werden zwar im Normalfall ein paar Meter groß, sind aber sehr schnittverträglich. Allerdings nicht erschrecken: Nach dem Pflanzen werfen sie manchmal die Blätter ab. Kommen aber wieder.
Tschüss Ralle

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]