Wie Forscher nach Gott suchen

Hi,

„Für Astrophysiker ist die Entstehung und Entwicklung des Universums naturwissenschaftlich erklärbar. Dennoch bekennen sich gerade in jüngster Zeit viele Forscher als religiös. Für sie passen Gott und moderne Kosmologie zusammen.“
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,296…

Jetzt sollte klar seoin, woher das Urknallweltbild kommt. Nix anderes behaupte ich übrigends die ganze Zeit.
Denn: wenn ihr nicht mehr in die Vergangenheit guggt, kanns keinen zukunftstranszendenten Gott geben :smile:

Gruß,
Frank
PS: demonstriert schön heute und vergesst die Nelke nicht!!

Hi,

„Für Astrophysiker ist die Entstehung und Entwicklung des
Universums naturwissenschaftlich erklärbar. Dennoch bekennen
sich gerade in jüngster Zeit viele Forscher als religiös. Für
sie passen Gott und moderne Kosmologie zusammen.“

materialismus und spiritualität könnten sich durchaus irgendwo einander treffen, denn materie ist für das letztere der ausdruck des absoluten spirits. materialismus hüllt sich auch irgendwann in ehrfurchtsvolles schweigen. so??

(kann erst in einer woche antworten, falls fragen auftauchen sollten )

mfg
rolf

Hi,

„Für Astrophysiker ist die Entstehung und Entwicklung des
Universums naturwissenschaftlich erklärbar. Dennoch bekennen
sich gerade in jüngster Zeit viele Forscher als religiös. Für
sie passen Gott und moderne Kosmologie zusammen.“

materialismus und spiritualität könnten sich durchaus irgendwo
einander treffen, denn materie ist für das letztere der
ausdruck des absoluten spirits. materialismus hüllt sich auch
irgendwann in ehrfurchtsvolles schweigen. so??

Hä???
Was du hier über Materialismus schreibst, passt eher zu Hegel oder Kant.

Gruß

Hä???
Was du hier über Materialismus schreibst, passt eher zu Hegel
oder Kant.

Gruß

wenn es das resultat eines denkenden menschen wäre, sich mit der torheit von religiösen dogmen zufrieden zu geben, dann sollte er nicht als ein denker bezeichnet werden. sind astrophysiker nichts als toren? sie würden sich wohl eher an kant und hegel halten.

rolf

Hä???
Was du hier über Materialismus schreibst, passt eher zu Hegel
oder Kant.

Gruß

wenn es das resultat eines denkenden menschen wäre, sich mit
der torheit von religiösen dogmen zufrieden zu geben, dann
sollte er nicht als ein denker bezeichnet werden. sind
astrophysiker nichts als toren? sie würden sich wohl eher an
kant und hegel halten.

Sie sind Toren, weil sie sich von den Erkenntnissen der Philosophie verabschiedet haben UND weil sie sich damit (unbewusst) an Kant und Hegel halten.
Hast du schon mal was von der materialistischen Deutung der Unbestimmtheitsrelation gelesen? Die beiden existierenden Deutungen passen zu den Philosophien von Kant und Hegel. Sie decken sie aber auch. Eine GUT ist aber dadurch ebenfalls nur transzendent.

Gruß
Frank