Wie Fotodateien unsichtbar machen ?

Hallo,
ich habe ein paar Fotos auf meinem PC, die ich für andere unzugänglich und unsichtbar aufbewahren möchte. Kann man einzelne Dateien „sperren“ oder so?

Ich habe Win XP.

Danke!

Hallo,

du könntest das Verzeichnis verschlüsseln, z.B. mit TrueCrypt. Aber vorsicht: wenn Du vergisst, wie man da wieder ran kommt, sind die Fotos weg.

Gruß,

Myriam

Probier mal die Software HideMyFolders, damit lassen sich Dateien im Explorer verstecken und bei Bedarf mit Hotkey bzw. PW wieder sichtbar machen.
Ansonsten ist TrueCrypt eine super Sache, die bei richtiger Anwendung und sicherem PW niemand knacken kann.
Das beste allerdings wäre eine externe Festplatte, die sind auch schon sehr günstig zu haben und ausreichend schnell (ca. 30 MB/s sind bei USB 2.0 drin)

Hallo Caren,

Als einfachsten Weg würde ich überlegen, die Dateien umzubenennen. Schon die Verwendung einer unüblichen Endung verhindert, dass ein Programm eine Datei öffnen kann.
Ein weiterer Weg wäre vor dem Umbenennen der Endung ein Komprimierprogramm wie 7zip zu benützen,dann bleibt nur scheinbar sinnloser Datenmüll. Darüberhinaus gibt es natürlich auch sehr guter Verschlüssler wie PGP.
Alledings muß man sich die „Behandlung“- egal welche - gut einprägen, sonst ist die Methode ein Bumerang.
Besten Gruß
von Julius

Moin, Julius,

Als einfachsten Weg würde ich überlegen, die Dateien
umzubenennen. Schon die Verwendung einer unüblichen Endung
verhindert, dass ein Programm eine Datei öffnen kann.

damit wird nur der Windows-Doppelklick ausgebremst, sonst nichts. Den Programmen ist die Endung völlig wurscht.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

Habe ich gerade versucht: eine *.jpg umbenannt in *.gjp wird nicht erkannt, ein Fenster fragt nach dem zum Öffnen zu verwendenden Programm. Und wenn ich das nicht weiß, bin ich schon unter „ferner liefen“!

Gruß von Julius

Hi Julius,

wenn ich das nicht weiß, bin ich schon unter „ferner liefen“!

wenn man was nicht weiß, macht man sich schlau und stellt fest, das es Software gibt, die den Header prüft und erzählt, was sich hinter der Datei verbirgt.

Gruß Ralf

1 Like

Habe ich gerade versucht: eine *.jpg umbenannt in *.gjp wird
nicht erkannt, ein Fenster fragt nach dem zum Öffnen zu
verwendenden Programm. Und wenn ich das nicht weiß, bin ich
schon unter „ferner liefen“!

Wie dir drambeldier schon erklärt hat ist dies ein ziemlich lächerlicher „Schutz“. Wenn ich z.B. einen derart „gesicherten“ USB-Stick auf bestimmten Linux-Systemen anschließe, dann werden mir die Bilder dennoch im „Explorer“ als kleine Thumbnails angezeigt die ich problemlos öffnen kann, da hier oft nicht die Dateiendung Vorrang hat, sondern es wird anhand des Dateiinhalts entschieden, um welchen Dateityp es sich handelt.

Wenn man Dateien „unsichtbar“ machen will, dann versieht man sie entweder einfach mit solchen Zugriffsrechten, dass sie nur befugte Benutzer öffnen können oder - wenn man das nicht garantieren kann - man verschlüsselt sie.

Hallo,
Stimmt klarerweise, der Schutz hängt natürlich auch vom Wisensstand des „Spions“ ab. Gegen einfache Neugier hilft es, aber wer entschlossen genug arbeitet, knackt auch Verschlüsselungen.

Gruß
von Julius

Gegen einfache Neugier hilft es,
aber wer entschlossen genug arbeitet, knackt auch
Verschlüsselungen.

Auch das ist wieder Unsinn.
Eine mit AES und vernünftiger Schlüssellänge verschlüsselte Datei knackt in den nächsten Jahren kein Mensch. Das ist ja Sinn von Verschlüsselungen.