Wie fotografiert man bunt beleuchtete häuser

hallo in berlin ist ja gerade festival of light. habe ne eos 1000d geschenkt bekommen kenne die auch schon recht gut aber hatte noch nicht so viel zeit mich mit den kleinen aber feinen entscheidenen einstellungen zu beschäftigen. kann mir wer eben tips geben ziehe schon morgen mit freunden los und hab keine zeit mich durch zu forsten, das kommt dann in 3 wochen im uhrlaub dran :smile: wär echt nett
danke schon mal im voraus

18-55mm leider nur
kein extra blitz
aber stativ
rings um wird es dunkel sein

Hi!

18-55mm leider nur
kein extra blitz
aber stativ
rings um wird es dunkel sein

Blende zu (also Blendenwert erhöhen) und Belichtungszeit auf ein paar Sekunden raufsetzen (im M-Modus) - oder im Av-Modus ganz einfach die Blende erhöhen („rantasten“).

So würde ich es machen …

Grüße,
Tomh

…und Selbstausloeser verwenden, dann wackelt die Hand beim Ausloesen nicht an der Kamera
Gruss Helmut

Blitz aus, ISO auf das niedrigste (100 oder 200, je nach Kamera), Modus auf M, Blende auf 8 bis 11 (gibt schöne Sterneffekte bei Lichtern), Zeiten ausprobieren (zwischen 5 und 30 Sekunden kann alles drin sein), Selbstauslöser und am besten in RAW+JPEG fotografieren.
Evtl. vorhandende Bildstabiliationsmechanismen auch ausschalten.

Hi!

…und Selbstausloeser verwenden, dann wackelt die Hand beim
Ausloesen nicht an der Kamera

Natürlich! Oder Fernauslöser (hab ich doch glatt vergessen … ev. noch SVA einstellen - das kann doch die 1000er, oder doch nicht?)

Grüße,
Tomh

Hallo!

Mein Tipp: Kamera auf Stativ, Modus AV, Blende 11, ISO 100, Belichtungsmessung auf „mittenbetont“, Weißabgleich auf „Auto“, Speichermodus auf RAW, oder RAW+JPG, und los! Am besten du stellt noch auf Selbstauslöser mit 2 sec. Vorlaufzeit, damit du beim Drücken des Auslösers die Kamera nicht verwackelst.
Du siehst dann am Display gleich, ob das was geworden ist. Wenn du sicher gehen willst, kannst du eine Belichtungsreihe machen, also zu dem von der Belichtungsautomatik als „korrekt“ belichteten Bild, noch jeweils ein oder zwei weitere Bilder mit +/- 1 oder 2 Blendenstufen Unter- und überbelichtung.
Falls das Motiv zu viel Licht-Dynamik hat, kannst du mit den Bildern der Belichtungsreihe dann ein HDR-Bild erzeugen. Dazu sollten sie aber deckungsgleich sein. Also, die Kamera nicht bewegen. Vielleicht hat die 1000D eine „Bracketing“ Funktion. Dann kannst du die Belichtungsreihe, zumindest eine mit 3 Bildern, automatisch machen ohne dass du zwischen den Bildern an der Kamera rum fummeln musst (du musst aber 3 mal Auslösen). Meine 450D hat diese Funktion. Ich vermute mal, dass es die 1000D auch hat. Schau mal in der Betriebsanleitung nach.

Liebe Grüße,

Thomas.

Lanzeitbelichtung auf dem Stativ. KLeine ISOzahl, geschlossene Blende, die Belichtungszeit wird ja dann vom Belichtungsmesser angezeigt.
Probieren geht über Studieren - check it out, man:smile:
Je nach Situation etwas überbelichten oder unterbelichten, je nachdem, wie die Wirkung sein soll und welche Teile im Bild gut erkennbar sein sollen. das weiß ja der Belichtungsmesser nicht. Also auch darauf achten, ob Spotmessung oder eine größer Bereich angemessen wird. Ideal sollen externe Belichtungsmesser sein, habe ich aber keine Erfahrung mit.

Hallo,

Tips gab es ja schon mehr als genug, daher hier ein „Effekt-Tip“.
Kurz bevor die Kamera zu macht, mal ran- oder wegzoomen.

VG, René

Danke euch alle leider hatte ich keine zait eure antworten vorher zu lesen aber bis auf den selbstaus löser tip und und das kurtz vorher ran zoomen hab ich richtige einstellungen vor genommen habe wunderbare bilder bekommen danke euch