Hallo!
Mein Tipp: Kamera auf Stativ, Modus AV, Blende 11, ISO 100, Belichtungsmessung auf „mittenbetont“, Weißabgleich auf „Auto“, Speichermodus auf RAW, oder RAW+JPG, und los! Am besten du stellt noch auf Selbstauslöser mit 2 sec. Vorlaufzeit, damit du beim Drücken des Auslösers die Kamera nicht verwackelst.
Du siehst dann am Display gleich, ob das was geworden ist. Wenn du sicher gehen willst, kannst du eine Belichtungsreihe machen, also zu dem von der Belichtungsautomatik als „korrekt“ belichteten Bild, noch jeweils ein oder zwei weitere Bilder mit +/- 1 oder 2 Blendenstufen Unter- und überbelichtung.
Falls das Motiv zu viel Licht-Dynamik hat, kannst du mit den Bildern der Belichtungsreihe dann ein HDR-Bild erzeugen. Dazu sollten sie aber deckungsgleich sein. Also, die Kamera nicht bewegen. Vielleicht hat die 1000D eine „Bracketing“ Funktion. Dann kannst du die Belichtungsreihe, zumindest eine mit 3 Bildern, automatisch machen ohne dass du zwischen den Bildern an der Kamera rum fummeln musst (du musst aber 3 mal Auslösen). Meine 450D hat diese Funktion. Ich vermute mal, dass es die 1000D auch hat. Schau mal in der Betriebsanleitung nach.
Liebe Grüße,
Thomas.