Wie fotografiert man einen hellen Himmel schwarz?

Guten Morgen,

ich habe hier ein Foto, das laut Kameradaten in „mittlerer“ Dämmerung aufgenommen wurde. Der Himmel ist tiefschwarz abgebildet, obwohl die angegebene Blende und Belichtungszeit das für diese Uhrzeit nicht zulassen dürften.

Demgegenüber erscheinen die abgebildeten Häuser und die Laternenbeleuchtung nicht(!) wie durch einen Filter abgedunkelt (oder verfärbt). Es sieht aus, als sei das Foto spät in der Nacht entstanden.

Jetzt frage ich mich, ob irgendein mir unbekannter Objektivfilter benutzt wurde, der diesen Effekt erzielt, oder ob die Aufnahmezeit nachträglich „passend“ gemacht wurde. Oder könnte eine Kameraautomatik diesen Nacheffekt erzeugen? Der Urheber ist wohl ein durchaus fähiger Hobbyfotograf und arbeitet mit recht teurem Equipment. (Details hierzu habe ich aber nicht.)

Für Tipps und Infos wäre ich dankbar.

Liebe Grüße
A

Hi!

ich habe hier ein Foto

Digital oder auf Papier?

Jetzt frage ich mich, ob irgendein mir unbekannter
Objektivfilter benutzt wurde

Pol-Filter: http://de.wikipedia.org/wiki/Polfilter

Ev. sogar zwei, da kann’s dann sogar zappendusterdunkel werden :wink:

ob die Aufnahmezeit nachträglich „passend“ gemacht wurde.

Das ist natürlich auch möglich: EXIF-Daten sind änderbar.

Oder mittels Bildbearbeitung …

Grüße,
Tomh

Hallo auch…

Muss ja nicht mal absichtlich sein… Wenn bei meiner Kamera jetzt durch nen dummen Zufall die Uhr um ein paar Stunden daneben liegen würde (weil ich beispielsweise in eine andere Zeitzone reise) - ich würd es nichtmal bemerken…

Gruß
KB

Hallo

Pol-Filter: http://de.wikipedia.org/wiki/Polfilter

Ev. sogar zwei, da kann’s dann sogar zappendusterdunkel werden
:wink:

Genau: 2 gekreuzte Polarisationsfilter geben eine dramatische nächtlich wirkende Stimmung, die helleren Bildteile sind dabei oft stark nach Blau gefärbt. Heißt übrigens „Hollywood Night“!

Es grüßt

Der Daimio

Schwarzer Himmel: Hier das Foto
Hallo

ich habe hier ein Foto

Digital oder auf Papier?

Digital, daher hab ich auch die Infos zu Blende, Belichtung, Uhrzeit, etc.

Das Foto habe ich jetzt noch mal im Internet in einer PDF-Datei gefunden:
http://www.lippeland.eu/fotoolympiade2009.pdf
(Falls Webadressen hier nicht erlaubt sind: Es ist auf der Internetseite „www.lippeland.eu/“ die Datei „fotoolympiade2009.pdf“)

Das Bild ist auf Seite 22 ganz unten links und trägt den Titel „Lichter der Stadt“. Leider ist es dort nur eine Miniatur, aber ich denke, man erkennt die abgebildeten Lichtverhältnisse.

Jetzt frage ich mich, ob irgendein mir unbekannter
Objektivfilter benutzt wurde

Pol-Filter: http://de.wikipedia.org/wiki/Polfilter

Polfilter kenne ich zwar, aber der Abendhimmel war dicht bewölkt (und ein Polfilter dunkelt ja hauptsächlich das Himmelblau ab, oder?).

Und selbst wenn der Himmel wolkenlos gewesen wäre, dunkelt so ein Filter überhaupt bis auf Schwarz ab?

Gruß
A

Hallo

Pol-Filter: http://de.wikipedia.org/wiki/Polfilter

Ev. sogar zwei, da kann’s dann sogar zappendusterdunkel werden
:wink:

Genau: 2 gekreuzte Polarisationsfilter geben eine dramatische
nächtlich wirkende Stimmung, die helleren Bildteile sind dabei
oft stark nach Blau gefärbt. Heißt übrigens „Hollywood Night“!

Da aber die Farben von Laternenbeleuchtung und Schweinwerferlicht dem Originalanblick entsprechen, wird es dieser Trick wohl nicht gewesen sein, denke ich.

Gruß
A

geringer Dynamikumfang
Hallo Anja,

die Originalversion des Fotos ist hier zu finden:
http://www.flickr.com/photos/29858421@N04/3694451733/

Der dunkle Himmel wird am eingeschränkten Dynamikumfang der Kamera liegen. Das kannst du auch selbst ausprobieren, es lässt sich reproduzieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamikumfang

Mit HDR lässt sich der Dynamikumfang erhöhen, so dass ein Bild ungefähr so aussieht, wie das Menschliche Auge das Motiv in der Realität wahrnimmt.
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range_Image

Gruß
CHris

Hallo Chris,

die Originalversion des Fotos ist hier zu finden:
http://www.flickr.com/photos/29858421@N04/3694451733/

Gleiches Motiv, anderer Fotograf. Aber sehr ähnlich. :smile:

Der dunkle Himmel wird am eingeschränkten Dynamikumfang der
Kamera liegen. Das kannst du auch selbst ausprobieren, es
lässt sich reproduzieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamikumfang

Ähnliche Bilder habe ich versucht, aber mit der gegebenen Belichtung-Blende-Kombination und ähnlichen Lichtverhältnissen nicht hinbekommen. Wie schränkt man denn den Dynamikumfang an einer Kamera ein? Kann man diese Einstellung in den EXIF-Daten erkennen?

Mit HDR lässt sich der Dynamikumfang erhöhen, so dass ein Bild
ungefähr so aussieht, wie das Menschliche Auge das Motiv in
der Realität wahrnimmt.
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range_Image

Das Bild stammt aus einem Wettbewerb, bei dem nachträgliche Änderungen nicht erlaubt waren. HDR also nur, wenn die Kamera das direkt bei/nach der Aufnahme selbst macht. HDR würde aber den Himmel vermutlich doch wieder heller erscheinen lassen, oder?

Danke für die Infos!
LG
A.

Hi, es ist eine ganz gewöhnliche simple Nachtaufnahme, die leider etwas zu spät gemacht wurde um wirklich gut zu sein, da wäre der Himmel nämlich noch Tiefdunkelnachtblau und die Stimmung wäre dramitscher )(die blaue Stunde). Uhrzeit und Datum hab ich bei meiner Kamera auch nicht richtig eingestellt, wozu auch.
Die Belichtungswerte mit starkem Kunstlicht, weichen nicht so extrem von etwas düsteren Tagen ab.
OL

Moin,

Der Himmel ist tiefschwarz
abgebildet, obwohl die angegebene Blende und Belichtungszeit
das für diese Uhrzeit nicht zulassen dürften.

kann das sein, daß Gewitterwolken abgebildet wurden?
Es gibt Bilder, in denen der Vordergrund in hellem Sonnenschein liegt, der Hintergrund aber durch die Wolken nahezu schwarz ist.
z.B.
http://www.freiburg-schwarzwald.de/fotos04mai/staufe…
http://www.norlies.com/images/gewitterstimmung.jpg
http://www.wetter-foto.de/images/upload/orig/zQ6mGX.jpg
http://www.otterhoundundco.de/assets/images/db_image…
http://www.naturfotografie-pum.at/afrika/suedafrika/…

Gandalf

Hallo Anja,

Ähnliche Bilder habe ich versucht, aber mit der gegebenen
Belichtung-Blende-Kombination und ähnlichen Lichtverhältnissen
nicht hinbekommen. Wie schränkt man denn den Dynamikumfang an
einer Kamera ein? Kann man diese Einstellung in den EXIF-Daten
erkennen?

Der Dynamikumfang ist bereits vorgegeben und gerade bei Kompaktkameras kleiner als bei DSLRs.

Mit HDR lässt sich der Dynamikumfang erhöhen, so dass ein Bild
ungefähr so aussieht, wie das Menschliche Auge das Motiv in
der Realität wahrnimmt.
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range_Image

Das Bild stammt aus einem Wettbewerb, bei dem nachträgliche
Änderungen nicht erlaubt waren. HDR also nur, wenn die Kamera
das direkt bei/nach der Aufnahme selbst macht. HDR würde aber
den Himmel vermutlich doch wieder heller erscheinen lassen,
oder?

Wenn du nach der Dämmerung oder bei Nacht fotografierst, wirst du ein Ergenbis wie in dem gezeigten Foto bekommen - also einen dunklen Himmel.
Wichtig ist nur, dass es tatsächlich schon gedämmert hat oder die Sonne schon untergegangen ist - also der Himmel dunkel ist.

Gruß
Chris