Wie frostsicher sind Feinsteinfliesen?

Ich hatte eine mit „frostsicher:ja“ markierte Fliese gewählt. Der Baumarkt-Experte hinterfragte den Verwendungszweck = Außenterrasse auf dicker Betondecke, nicht überdacht.
Fliese wurde als nicht geeignet eingestuft, weil durch Scheuern Poren entstehen, die Abplatzen an der Oberfläche (und an Schnittkanten) durch Frost hervorrufen (koennen). Statt einer € 9,95/m2 Fliese wurde mir eine € 19,90 Fliese empfohlen, und überhaupt koennten nur Fliesen so ab € 20 - 40 oder mehr als wirklich frostsicher angesehen werden.
Ist das so?
Klaus

Hallo,

Feinsteinszeug ist Feinsteinzeug ob 10 Euro oder 40 Euro und es ist absolut frostsicher.
Da Feinsteinzeug nur 0,002% Wasser aufnimmt.

Hallo
Ich kann Dir nicht viel weiterhelfen. Ich hab zwar viel im Innenbereich gefliest, und bis jetzt ist alles gut gegangen (10 Jahre liegen die jetzt).

Feinsteinfliesen sind zwar recht dicht, so dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Trotzdem gibt es noch enorme Unterschiede in der Qualität.
Guck mal hier:http://www.kerana.de/Fliesenhandel/Feinsteinzeug-105…

Hab ich auf die Schnelle gefunden
Gruß Michael

Hallo Klaus,
ich denke mal Du meinst Feinsteinzeug. Feinsteinzeug gehört mit 200%iger Sicherheit zu dem frostsichersten
Bodenbelag den Du wählen kannst.Das Materialist hoch gesintert, heisst, in flüssiger Form gegossen, bei einer Hitze von über 1000 Grad Celsius.Fliesen mit hoher Wasseraufnahme, zum Beispiel Steingutfliesen werden bei Temperaturen von circa 850 bis 1000 Grad Celsius gebrannt. Die Brenntemperaturen von Steinzeug liegen noch höher. Bei Verlegung auf einer Betondecke im Aussenbereich gibt es aber noch mehr zu beachten. Die Farbe, zu hell ist schlecht, weil Du durch den reflektierten Sonnenschein geblendet wirst.Zu dunkel ist schlecht, weil die durch das Sonnenlicht entstehende Wärme, den Boden so sehr erwärmt,das Spannungsrisse auftreten könnten. Vom Verbrennen der Füsse beim Betreten des Bodens mal ganz abgesehen.
Diese Spannungsrisse betreffen die Flankenhaftung der Fuge an der Fliese.
Sicher ist:
Der Preis einer Fliese sagt nichts über die Qualität der Fliese aus.Das war so, das ist so, und das wird so bleiben.

Hast Du vor die Arbeit selbst auszuführen und solltest ein paar Tips brauchen darfst Du Dich gerne mal melden.
0151/25652468
Hoffe das hilft Dir fürs Erste,
Gruss aus dem verregneten Schleswig Holstein

Schau doch hier mal rein,

http://www.baunetzwissen.de/standardartikel/Fliesen-…

Sehr geehrter Klaus,

es gibt zwei verschiedene Arten frostsicherer Fliesen:

Feinsteinzeug glasiert oder unglasiert
diese Fliesen werden als Frostsicher eingestuft, da sie eine sehr niedrige Wasseraufnahme haben (unter 0,5%) und wo kein Wasser rein kann, kann auch nicht „auffrieren“ oder wegplatzen

diese Feinsteinzeugfliesen haben eine fast „geschlossenporige“ Oberfläche, das können Sie sich so ähnlich vorstellen, wie die Oberfläche eines Spiegels

die Fliese selber ist frostsicher, ein Problem wegen dieser „glatten“ Oberfläche, bzw. auch „Unterfläche“ bekommen Sie erst, wenn Sie die Fliesen mit Fliesenkleber verkleben => denn dort wo keine Poren sind, kann sich auch der Kleber nicht mit der Fliese verbinden.
Die Fliesen werden also sehr schnell „hohl“ liegen, da es keine richtige Verbindung zwischen Fliesen und Kleber gibt.

Es gibt zwar mittlerweile sehr gute „Microtec“ Fliesenkleber, doch mit diesen Klebern wird sich das Haftungsproblem zwischen Fliesen und Kleber auch nicht zu 100% in den Griff kriegen zu lassen

Die zweite Art von Fliesen sind „Stranggepresste“ Fliesen

vielleicht kennen Sie noch die „Tabak Rustik“ von Buchtal? So ein Material ist das vom Grundaufbau auch
Diese Fliesen wurden früher(vor 20-30 Jahren) sehr oft auf Terassen, Balkonen und sonstigen Aussenbereichen verlegt und sind (bei damalig richtiger Verlegung) zum großen Teil immer noch wie neu (zu mir kommen oft Kunden, die mal 2-3 Fliesen zum ausbessern benötigen, nach 20 Jahren!)

Die Fliesen haben auch eine niedrige Wasseraufnahme, jedoch noch so eine „porige“ Oberfläche, sodass sich die Fliese gut mit dem Fliesenkleber und Untergrund verbinden kann

Solche Stranggepresste Platten gibt es z. B. von der Firma Interbau, Korzilius, Osmose oder von Kermos die Serie Terrano, in fast allen Farben und Oberflächen.

Eine frostsichere Fliese muss nicht immer teuer sein, der Preis sagt hier nicht viel über die Qualität aus.

Ich arbeite auch in einem Fliesenfachgeschäft und wir haben ansprechende, frostsichere Fliesen ab 18,90 Euro / qm im Angebot. Natürlich gibt es auch welche für 40 Euro, das sind dann meist andere Designs, Oberflächen, Farben oder es gibt mehr „Formteile“ (Sockel, Stufen, Bordüren…) dazu.

Möchten Sie die Fliesen gerne selber verlegen?

Wenn ja, Wichtig ist natürlich auch, dass Sie Ihren Untergrund dementsprechend vorbereiten.

auf jeden Fall sollten Sie ein ausreichendes Gefälle haben (mindestens 2%) und auch eine Entkopplung zwischen Untergrund und Fliese aufbringen

Diese hat den Zweck, Spannungen zwischen Untergrund und Fliese auszugleichen. Wenn im Sommer z. B. die Sonne auf Ihre Terrasse scheint, hat Ihr Untergrund eine andere „Ausdehnung“ als Ihre Fliesen. Diese Entkopplung liegt dazwischen und ist dazu da, diese Spannungen abzufangen, dass Ihre Fliese nicht reisst.

Diese Matten werden normalerweise mit Fliesenkleber verklebt.

Es gibt auch Matten, die Entkopplen und Abdichten, diese Abdichtung ist z. B. erforderlich, wenn Ihre Terasse unterkellert ist.

hier z. B. ein Link für so eine Matte

http://www.schlueter.de/ditra.aspx

WICHTIG: die Stösse bei so einer Matte und den Bereich zur Wand bitte immer mit Dichtband und Dichtmasse abdichten, sonst kommt das Wasser hier durch und die ganze Konstruktion funktioniert nicht mehr (die Feuchtigkeit würde durch die „Stöße“ durchgehen und Sie bekommen im Schlimmsten Fall eine feuchte Kellerdecke und die Matte wird incl. der Fliesen locker)

Im besten Fall lassen Sie Ihre Terrasse vom Fachmann verlegen, der gibt Ihnen auch Gewährleistung auf seine Arbeiten gibt.

Es gibt (zumindest hier bei uns in der Region) noch wenige Fliesenleger, die das erstgenannte Feinsteinzeug verlegen, weil sie dadurch in den letzten Jahren nur Schäden hatten, unsere Verleger wollen mittlerweile nur noch die Stranggepressten platten)

So, ganz schön viel Text geworden, ich hoffe, dass ich Ihre Frage beantworten konnte.

Gerne bin ich für Sie da, wenn Sie noch weitere Fragen haben.

Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen
schöne Grüße
Christine

Hallo Klaus,
ich denke mal Du meinst Feinsteinzeug. Feinsteinzeug gehört mit 200%iger Sicherheit zu dem frostsichersten
Bodenbelag den Du wählen kannst.Das Materialist hoch gesintert, heisst, in flüssiger Form gegossen, bei einer Hitze von über 1000 Grad Celsius.Fliesen mit hoher Wasseraufnahme, zum Beispiel Steingutfliesen werden bei Temperaturen von circa 850 bis 1000 Grad Celsius gebrannt. Die Brenntemperaturen von Steinzeug liegen noch höher. Bei Verlegung auf einer Betondecke im Aussenbereich gibt es aber noch mehr zu beachten. Die Farbe, zu hell ist schlecht, weil Du durch den reflektierten Sonnenschein geblendet wirst.Zu dunkel ist schlecht, weil die durch das Sonnenlicht entstehende Wärme, den Boden so sehr erwärmt,das Spannungsrisse auftreten könnten. Vom Verbrennen der Füsse beim Betreten des Bodens mal ganz abgesehen.
Diese Spannungsrisse betreffen die Flankenhaftung der Fuge an der Fliese.
Sicher ist:
Der Preis einer Fliese sagt nichts über die Qualität der Fliese aus.Das war so, das ist so, und das wird so bleiben.

Hast Du vor die Arbeit selbst auszuführen und solltest ein paar Tips brauchen darfst Du Dich gerne mal melden.
0151/25652468
Hoffe das hilft Dir fürs Erste,
Gruss aus dem verregneten Schleswig Holstein

Schau doch hier mal rein,

http://www.baunetzwissen.de/standarda

hallo !

also in den meisten fällen ixt diese art baumarkt angebot fliese wirklich nicht immer das was drauf steht.
natürlich gibt es ausnahmen.

Ich hatte eine mit „frostsicher:ja“ markierte Fliese

gewählt.

Der Baumarkt-Experte hinterfragte den Verwendungszweck

=

Außenterrasse auf dicker Betondecke, nicht überdacht.
Fliese wurde als nicht geeignet eingestuft, weil durch
Scheuern Poren entstehen, die Abplatzen an der

Oberfläche (und

an Schnittkanten) durch Frost hervorrufen (koennen).

Statt

einer € 9,95/m2 Fliese wurde mir eine € 19,90 Fliese
empfohlen, und überhaupt koennten nur Fliesen so ab €

20 - 40

oder mehr als wirklich frostsicher angesehen werden.
Ist das so?
Klaus

Hallo,

grundsätzlich sind Feinsteinzeugfliesen wegen ihrer
sehr geringen Wasseraufnahmefähigkeit auch für den
Außenbereich geeignet. Man sollte jedoch keine mit
polierter Oberfläche nehmen, da diese empfindlicher
gegen Flecken sind. Auch sollten Sie auf die
Rutschfestigkeit achten, denn sonst setzen Sie sich
leicht auf den Hosenboden, wenn es mal geregnet hat.

Ob man teure oder billige Feinsteinzeugfliesen nimmt,
ist in erster Linie eine Frage des Geschmacks, da die
Glasur im Prinzip das Teuerste bei einer Fliese ist und
es da große Unterschiede in der Optik gibt. Da man
nicht alle Tage fliest, sollte man da vielleicht nicht
nur auf den niedrigen Preis achten und sich schon eine
Fliese aussuchen, die einem wirklich gefällt.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen.

Freundliche Grüße
Monika Neuser

Hallo Klaus,

Feinsteinfliesen sind sind eine gute Wahl.Die Begründung die dir genannt wurde trifft bei Steingutfliesen zu.Das sind Fliesen die aus einen Tongemisch gebrannt u mit einer Glasur versehen sind.
Das Problem bei Terassen liegt mehr in den Fugen u Wandanschlüssen, da an diesen Stellen immer geringe Mengen Wasser eintreten können u diese dann im Winter frieren.Wenn du unter der Terasse noch Wohnräume o Garage hast, dann solltest du unbedingt mit Abdichtanstrich u Dichtband die Terasse abdichten,bevor du die Fliesen verlegst.
Wenn du noch weitere Fragen hast,kannst du dich gern melden.

Gruss Dominik

Danke, Dominik,

komme als Saldo derr zahlreichen Anwortn auf mein problem zu dem Schluss, dass Feinsteinzeug Fliesen okay sind, solange keine Beschichtung oder Glasur darauf ist, die weicher als das Feinsteinzeug ist und darum anfällig für Risse und Abpltzen durch Frost sind.
Danke allen!
Klaus

Feinsteinzeug = ja aber nicht poliert.Bei unglasierten Feinsteinzeug auf Rutschhemmung achten.

Ich empfehle grundsätzlich für draussen immer Fliesen aus dem Hause Stroeher(ist aber kein Feinsteinzeug)- dieses deutsche Unternehmen gibt bei sachgemässer und fachgerechter Verlegung ihres Materials eine Garantie von 30 JAHREN!!! auf frostsicherheit usw.
Nicht billig aber echt klasse und gut zu verlegen.

Zeigt mir mal einen italienischen oder spanischen (oder chinesen) Hersteller der das seinen Kunden bietet.

Gruß
Detlef