Wie füge ich ein Gitter Raster in ArcGIS 10 ein?

Über eine schon existierende Grundkarte (mit Digitalisierten Gebäude, Straßen, etc.) soll ein Raster mit bestimmte Seitenlänge (steht noch nicht genau fest - wahrscheinlich 50m) gelegt werden, um dann für jedes „Kästchen“ die darin befindlichen Punkte, die aus einem GPS-Track stammen zu zählen und es entsprechend der Menge der Punkte einzufärben.

Die Frage(n):

  • Wie füge ich ein solches Gitter ein?
  • Wie zähle ich die im Kästchen befindlichen Punkte

Besten Dank für die Hilfe, die ich dringen für meine Abschlussarbeit, die mit einer Doktorarbeit verknüpft ist (Sie helfen also doppelt) benötige.

Hallo,
spontane Antwort: Um anschließend ein Abfrage durchführen zu können, muss das Raster „intelligent“, sprich selbst ein wie auch immer geartetes Layer sein. Dann können die benötigten Infos durch verschneiden der Grundkarte mit dem Raster-Layer extrahiert werden.
Es dürfte möglich sein, das Raster als Shape-File aufzubauen - leider bin ich nicht mehr mit ArcGIS auf dem Laufenden, um sagen zu können, wie.
Schick bitte eine Mail an meine hinterlegte Adresse, da kann ich vielleicht mit einem Link helfen.
MfG, Charles

Liebe/r MB_geo,

da muss ich leider passen. Meine letzte Auseinandersetzung mit GIS liegt nun 7 Jahre zurück und da waren noch andere Softwarepakete aktuell.

Prinzipiell (aus dem vorhandenen GIS-Allgemeinwissen) wären mein Vorgehen folgendes:
Erzeugen einer Vektorlayer mit quadratischen Polygonen der gewünschten Kantenlänge (wenn kein Skipt sowas kann - müsste aber - dann mit der Hand am Arm über Rasterlayer mit 50m und individuellen Werten vektorisieren)
Dann Verschneiden der Gitterlayer mit dem line oder point layer des Tracks
Abfrage auf die Anzahl der Waypoints in der jeweiligen Gitterzelle
Einfärbung je nach Anzahl der Waypoints.

Hat das geholfen? Würd mich freuen.

Grüße

M. Schnirch

Hallo MB_geo,

leider aber ich keine praktische Erfahrung mit ArcGIS, sondern nur mit Geomedia von Intergraph. Daher kann ich nicht sagen, ob es eine spezielle Funktion zum anlegen von Rastern gibt. Vielleicht ist ja die Erstellung des Rasters durch den Import von ASCII-Daten möglich. In der Regel bieten GI-Systeme die Möglichkeiten Daten aus Vermessungsgeräten zu übernehmen. Eine solche Datei lässt sich aber auch mit einem Editor oder mit Excel erstellen, wenn man die benötigte Struktur kennt.

Mit freundlichen Grüßen

Axel Sonnleitner

Das Gitter kannst Du mit ET GeoWizards (http://www.ian-ko.com/) erstellen. Bei dem Programm gibt es freie Funktionen, u.a. die Funktion ‚vector grid‘.
Die Anzahl der Punkte kann so ermittelt werden:

  1. Intersect mit dem Gitter-und dem Punktlayer erstellen.
  2. Feldstatistik bezogen auf das Feld ‚ET_Index‘ erstellen. Dort sollte die Anzahl der Punkte je Gitter auftauchen.
  3. Die so erzeugte Tabelle mit dem Gitter verbinden (Verbindungsfeld ist ‚ET_Index‘.

Gruß

Wolfgang Figura

Hallo,

vielen Dank für die Anregungen und Ideen. Diese haben mir geholfen auf die „richtige“ (es dürfte durchaus mehrere geben :smile:) Lösung zu kommen, die ich ihnen gerne mitteile, denn nur geteiltes Wissen ist genutztes Wissen. Über das Fishnet-Tool lässt sich ein Netz in gewünschter Kantenlänge herstellen. Dann mittels Spatial Join (Einstellung: Contains) die Punkte zu dem Netz hinzufügen. In der enstehenden Feature Class ergibt sich ein Feld, dass die Anzahl der Punkte ausgibt. Dann wie üblich über Properties die Symbologie anpassen.

Mit vielen Grüßen
MB_geo